Freitag, 30. Oktober 2015

29.10.15 Grün-Weiß Langenberg : FC Gütersloh - Schul- und Sportzentrum Langenberg Platz 2



178) 29.10.2015: SV Grün-Weiß Langenberg 1928 gg. FC Gütersloh 2000, 0:2 (0:2), 283 Zuschauer, Schul- und Sportzentrum Langenberg Platz 2, Viertelfinale Kreispokal Gütersloh, Auslastung: 25,73%

Entfernung zwischen den Plätzen: 19km

Im Viertelfinale des Kreispokals empfängt der Kreisliga A-Tabellenführer aus Langenberg den Vorletzten der Oberliga Westfalen, den FC Gütersloh.

Das Spiel begann mit einem druckvollen Gast aus Gütersloh, der das Spiel machte und auch in der Offensive aktiv war. So richtig gute Chancen ergaben sich erst mal nicht, aber nach gut 15 Minuten stand es nach einem Angriff doch 0:1 für den FCG. Danach machte Gütersloh nur noch das Nötigste und ließ Langenberg etwas kommen, in Gefahr kamen sie dabei in Halbzeit eins aber nicht und kurz vor dem Seitenwechsel machte der Gast noch das 0:2 nach einem Konter.
Die zweite Halbzeit blieb dann weiterhin so, dass Gütersloh nicht viel machte und Langenberg sich sehr schwer tat. Die Gastgeber hatten immerhin zwei gute Chancen zum Anschlusstreffer, aber das Spiel endete, wie es zur Halbzeit bereits stand.

Gespielt wurde auf Platz 2 im Schul- und Sportzentrum, einem Kunstrasenplatz, der nur auf einer Seite Gestänge hat. Dahinter allerdings finden sich zwei kleine Tribünen mit drei Stufen.
Der Hauptplatz hat Rasen, Laufbahn und eine Tribüne (Bilder unten drunter).













Platz 1:






Mittwoch, 28. Oktober 2015

27.10.15 Rot Weiß Langendreer : SC Werne 02 II - Sportanlage Everstalstraße Platz 2



177) 27.10.2015: Rot Weiß Langendreer 2014 gg. SC Werne 02 II, 0:3 (0:3), 45 Zuschauer, Sportanlage Everstalstraße Platz 2 Bochum, Nachholspiel vom 9. Spieltag Kreisliga C2 Bochum, Auslastung: 9%

Entfernung zwischen den Plätzen: 3,6km

Nachholspiel an der Everstalstraße heute Abend, wenn Rot Weiß Langendreer als Mittelfeldteam den Zweiten von der zweiten Mannschaft des SC Werne 02 empfängt. Die Gastgeber befinden sich aktuell in ihrer zweiten Saison im Spielbetrieb und wurden letztes Jahr Vierter der Kreisliga C2, vor dem heutigen Gast, die Sechster wurden. Der SC Werne 02 II liegt momentan nur drei Punkte hinter Spitzenreiter FC Italia a.c.l.i., hat aber ein Spiel weniger absolviert, sodass man heute gleichziehen kann. Die Gastgeber sind übrigens ein türkischer Moscheeverein, was auch am Wappen zu erkennen ist – türkische Flagge und DITIB.

Das Spiel begann und sofort war eine hohe Kommunikationsbereitschaft der Spieler gegenüber dem Schiedsrichter zu bemerken, der nach nur 8 Minuten einen Spieler von Langendreer wegen Nachtretens des Feldes verwies. In Halbzeit eins spielte fast ausnahmslos der Gast von der Kampfbahn Zeche Amalia, der Ball und Gegner laufen ließ und sich einige Torchancen erspielte. Es dauerte dann aber doch 22 Minuten, bis ein Konter der Gäste den ersten Torerfolg brachte per schönem Heber über den zu klein geratenen Torwart hinweg. Weiter drückte der Gast und Langendreer verhedderte sich oftmals in Meckern und Foulspielen, sodass Werne II nach 38 Minuten nach einem direkten Freistoß das 0:2 machte – der Torwart sah wieder schlecht aus, da der Schuss aus gut 35 Metern kam und er sich nicht für eine Seite entscheiden konnte, sodass der Ball einfach neben ihm einschlug. Den Schlusspunkt setzte dann eine Kopie vom 0:1 zum =.3, wiederum ein Heber über den Torwart nach einem Konter der Gäste.
Der SC Werne 02 II machte dann in Halbzeit zwei nur noch das Nötigste und wechselte auch erst mal die beiden besten Spieler – unter anderem den Doppeltorschützen der ersten beiden Tore – aus. Langendreer zeigte daraufhin einige Offensivbemühungen, bekam aber keine richtige Torchance zu Stande und blieb sehr kommunikativ gegenüber dem Schiedsrichter. Das Spiel endete dann auch 0:3, wie es bereits zur Pause stand, da Langendreer nix hinbekam und Werne nicht mehr wollte.

RWL trägt seine Spiele auf Platz 2 der Sportanlage Everstalstraße aus, der auch vom SuS Wilhelmshöhe genutzt wird. Eine Seite Gestänge und Aschebelag gibt es hier. Platz 1 wurde bereits beuscht.








Montag, 26. Oktober 2015

25.10.15 SF Merfeld : SV Gescher - Sportanlage Rekener Straße



176) 25.10.2015: SF Merfeld 1958 gg. SV Gescher, 0:0, 138 Zuschauer, Sportanlage Rekener Straße Platz 1 Dülmen, 11. Spieltag Bezirksliga Westfalen 11, Auslastung: 7,67%

Entfernung zwischen den Plätzen:
vom Borkener Damm – 26,7km
vom Ahauser Damm – 25,4km



Die Sportfreunde Merfeld spielen jetzt die dritte Saison in der Bezirksliga und kamen bisher nicht über Mittelfeld bzw. Abstiegskampf heraus und empfangen heute den SV Gescher, der letzte Saison mal wieder ein Jahr Landesliga spielte, aber dort überfordert war und abstieg. Merfeld ist Elfter der Liga, Gescher Siebter – beide Teams trennen drei Punkte.
Merfeld ist übrigens nicht so sehr für Fußball bekannt, aber das alljährliche Eintreiben von Wildpferden und Selektieren der jungen Hegnste.

Heute ergab sich ein Spiel, in dem der Gast aus Gescher fußballerisch klar dominierte. In der ersten Halbzeit bekam Gescher so drei richtig gute Möglichkeiten, während Merfeld auch drei dicke Möglichkeiten hatte, die alle nach Standardsituationen entstanden.
Die zweite Halbzeit änderte sich am Bild gar nichts, beide waren bemüht, hatten vereinzelte Chancen aber machten einfach keine Bude – ein 0:0 das nicht anders möglich war.
Somit endete mein neuer ohne 0:0-Rekord nach 125 Spielen (der alte stand bei 122). Schade, hätte den gerne weiter ausgebaut.

Die Sportanlage in Merfeld an der Rekener Straße besitzt am Hauptplatz Naturrasen, der nur auf zwei Seiten für Zuschauer freigegeben ist. Die eine Hintertorseite mit Gestänge ohne Ausbau, während die eine Längsseite mit 3 Stufen daherkommt und auf Höhe der Mittellinie hat man diese mit einer kleinen Tribüne überdacht.














 (Name des Kleinfeldes anscheinend)

25.10.2015 DJK SF Dülmen III : Turo Darfeld II - Sportzentrum Süd Leichtathletik-Stadion



175) 25.10.2015: DJK SF Dülmen 1920 III gg. Turo Darfeld 1922 II, 2:3 (0:1), 10 Zuschauer, Sportzentrum Süd Leichtathletik-Stadion, 11. Spieltag Kreisliga D3 Coesfeld Ahaus-Coesfeld, Auslastung: 0,13%

Entfernung zwischen den Plätzen: 25,8km

Die dritte Mannschaft der DJK Sportfreunde Dülmen empfängt am heutigen Sonntag in der Kreisliga D die zweite Mannschaft von Turo Darfeld, die aktuell Zweiter sind mit 4 Punkten hinter Spitzenreiter DJK-VfL Billerbeck IV, dabei aber zwei Spiele weniger absolviert haben.

90 Minuten sah man heute, wer hier um den Aufstieg spielt und wer im Mittelfeld steht, denn Dülmen III ist aktuell Zehnter der Tabelle. In der ersten Halbzeit hatte die DJK keine einzige Torchance und kam nur sehr sporadisch über die Mittellinie. Die Gäste aus Rosendahl-Darfeld hingegen hatten ca. 15 Chancen und machten nur ein einziges Tor. 50% scheiterte man an sich selbst und 50% hielt der Torwart der Gastgeber teils überragend.Die zweite Hälfte änderte sich am Bild nicht viel, außer das die Sportfreunde ab und an einen Konter versuchten und damit sogar zwei Mal trafen, was das Spiel unnötigerweise spannend machte für die Darfelder, die nur 2:3 gewannen, statt – wie es die Torchancen ermöglicht hätten – 2:20…

Der Star des Spiels war aber das Leichtathletik-Stadion des Sportzentrum Süds, das einen Rasenplatz mit Tartanlaufbahn bietet. Dazu kommen zwar zwei unausgebaute Seiten, aber die anderen beiden Seiten sind dafür mit 10 Stufen ausgebaut, die zum Großteil überwuchert sind. Ehemals für 18.000 Menschen zugelassen (laut Vereinsmensch am Platz) kann man heute noch vielleicht 8.000 reinlassen, was sich aber auch keiner traut. Nicht mal im Sommer nutzte man das Stadion für ein Benefizspiel mit 2.000 Zuschauern, sondern den DJK-Platz (Bild ganz unten).
Ebenfalls laut Vereinsmensch soll das Stadion allerdings, wenn man die finanziellen Mittel aufbringt, zu einem Kunstrasen umgebaut werden, was auch den Abriss der Zuschaueranlagen beinhalten würde.