Groundliste Westfalen

Ahaus, Sportpark Ridderstraße Platz 1, 1500 Plätze (1. FC Oldenburg Ahaus)
Ahaus, Stadtpark-Stadion, 4500 Plätze (SV Eintracht Ahaus)
Ahaus-Alstätte, Stadion Am Bahnhof, 2500 Plätze (VfB Alstätte)
Ahaus-Ottenstein, Sportplatz Ottenstein, 3500 Plätze (FC Ottenstein)
Ahaus-Wessum, Sportanlage Südstraße, 2000 Plätze (SV Union Wessum)
Ahaus-Wüllen, Sportanlage Friedmate Platz Mitte, 2000 Plätze (TuS Wüllen)
Ahlen/Westfalen, Lindensportplatz, 4000 Plätze (DJK Vorwärts Ahlen)
Ahlen/Westfalen, Sportpark Nord Duisburgplatz, 4000 Plätze (Gaye Genclik, ASG Aramäer, Ahlener SG)
Ahlen/Westfalen, Sportpark Nord Platz 3, 1500 Plätze (Gaye Genclik, ASG Aramäer, Ahlener SG)
Ahlen/Westfalen, Sportstätte Hövenerort, 1000 Plätze (Ahlener Sport Klub)
Ahlen/Westfalen, Stadion im Sportpark Nord, 10000 Plätze (Ahlener SG)
Ahlen/Westfalen, Südenkampfbahn, 3500 Plätze (FSG Ahlen)
Ahlen/Westfalen, Wersestadion Nebenplatz 1, 1000 Plätze (Rot Weiss Ahlen)
Ahlen/Westfalen, Wersestadion, 12500 Plätze (Rot Weiss Ahlen, ehem. LR)
Ahlen/Westfalen-Dolberg, Sportplatz am Tiefenbach, 500 Plätze (SV Eintracht Dolberg)
Altena, Reineckestadion, 8000 Plätze (VfB Altena)
Altenbeken-Schwaney, Sportplatz Osttorstraße, 788 Plätze (TuS Egge Schwaney)
Altenberge, Sportpark Großer Berg Platz 1, 3000 Plätze (TuS Altenberge)
Altenberge, Sportpark Großer Berg Platz 4, 500 Plätze (TuS Altenberge)
Anröchte, Sportanlage Südring Platz 1, 2000 Plätze (TuS Westfälische Eiche Anröchte)
Anröchte, Sportplatz Zum Bürgerhaus, 4000 Plätze (TuS Westfälische Eiche Anröchte)
Anröchte-Berge, Sportplatz In der Mähne, 1000 Plätze (SV Schwarz-Weiß Berge)
Anröchte-Effeln, Sportplatz Effeln, 2000 Plätze (SF Effeln)
Anröchte-Mellrich, Sportanlage Jahnweg Platz 1, 1000 Plätze (DJK SpVgg. Mellrich)
Arnsberg, Eichholzsportplatz, 1500 Plätze (SV Arnsberg 09)
Arnsberg, Sportplatz Schreppenberg, 1000 Plätze (DJK Grün-Weiß Arnsberg)
Arnsberg-Bachum, Höllenbergkampfbahn, 1500 Plätze (SV Bachum/Bergheim)
Arnsberg-Bruchhausen, Sportpark an der HIAG, 1500 Plätze (TuS Bruchhausen)
Arnsberg-Gierskämpen, Sportplatz Altes Feld, 800 Plätze (FC Blau-Weiß Gierskämpen)
Arnsberg-Herdringen, Sportplatz Krähenbrink, 3000 Plätze (SV Herdringen)
Arnsberg-Holzen, Sportplatz Braukweg, 2000 Plätze (SV Holzen)
Arnsberg-Müschede, Sport-Arena Lüttkewiesen, 3000 Plätze (TuS Müschede)
Arnsberg-Neheim, Ruhr-Möhneplatz, 2000 Plätze (FC Neheim-Erlenbruch)
Arnsberg-Neheim, Sportzentrum Binnerfeld Platz 2, 3000 Plätze (SC Neheim)
Arnsberg-Neheim, Sportzentrum Binnerfeld-Stadion, 7500 Plätze (SC Neheim)
Arnsberg-Neheim-Hüsten, Sportzentrum Große Wiese Platz 2, 2500 Plätze (Türkiyemspor Neheim-Hüsten)
Arnsberg-Neheim-Hüsten, Sportzentrum Große Wiese Platz 3, 1700 Plätze (SV Hüsten 09)
Arnsberg-Neheim-Hüsten, Stadion Große Wiese, 13000 Plätze (SV Hüsten 09)
Arnsberg-Niedereimer, Sportplatz Niedereimer, 700 Plätze (TuS Niedereimer)
Arnsberg-Oeventrop, Sportzentrum Oeventrop Platz 1, 2500 Plätze (TuS Oeventrop)
Arnsberg-Voßwinkel, Waldstadion, 2000 Plätze (TuS Vosswinkel)
Ascheberg/Westfalen, Sportanlage Nordkirchener Straße Platz 1, 1200 Plätze (TuS Ascheberg)
Ascheberg/Westfalen, Sportplatz Herberner Straße, 2500 Plätze (TuS Ascheberg)
Ascheberg/Westfalen-Davensberg, Waldstadion Nebenplatz, 500 Plätze (SV Davaria Davensberg)
Ascheberg/Westfalen-Davensberg, Waldstadion, 1709 Plätze (SV Davaria Davensberg)
Ascheberg/Westfalen-Herbern, Sportplatz Siepenweg, 2000 Plätze (SV Herbern)
Ascheberg/Westfalen-Herbern, Sportplatz Werner Straße, 3000 Plätze (SV Herbern)
Attendorn, Bezirkssportanlage Attendorn Platz 2, 3069 Plätze (SV Attendorn)
Attendorn, Bezirkssportanlage Attendorn Platz 3, 1000 Plätze (FC Attenddorn-Schwalbenohl, SV Türk Attendorn)
Attendorn, Hansa-Stadion der Bezirkssportanlage Attendorn, 4432 Plätze (SV Attendorn)
Attendorn-Dünschede, Sportpark Repetal, 3000 Plätze (SF Dünschede)
Attendorn-Neu-Listernohl, Sportplatz Langewiese, 2500 Plätze (SC LWL 05)
Attendorn-Weltringhausen, Waldstadion, 1000 Plätze (SC LWL 05)
Augustdorf, Sport- & Freizeitanlage Schlingsbruch Platz 1, 1500 Plätze (FC Augustdorf)
Bad Berleburg, Stadion Am Stöppel, 5000 Plätze (VfL Bad Berleburg)
Bad Driburg, Iburg-Stadion, 6000 Plätze (TuS Bad Driburg)
Bad Driburg-Dringenberg, Burgstadion, 2000 Plätze (SV Dringenberg)
Bad Lippspringe, British Army Football Courts 1, 500 Plätze (ehemals Paderborn United '90)
Bad Lippspringe, Kurwaldstadion, 6000 Plätze (BV Bad Lippspringe)
Bad Oeynhausen, Stadion an der Mindener Straße, 5000 Plätze (FC Bad Oeynhausen)
Bad Oeynhausen, Stadion im Schulzentrum Süd, 4000 Plätze (kein Ligabetrieb)
Bad Oeynhausen-Lohe, Sportplatz am Freibad, 2000 Plätze (TuS Lohe)
Bad Oeynhausen-Werste, Sportplatz an den Pappeln, 1500 Plätze (SV Eidinghausen-Werste)
Bad Salzuflen, Sportanlage Waldstraße Platz 1, 3000 Plätze (SC Bad Salzuflen)
Bad Salzuflen-Ahmsen, Werrekampfbahn, 1500 Plätze (TuS Ahmsen)
Bad Salzuflen-Schötmar, Schul- & Sportzentrum Lohfeld Platz 1, 4500 Plätze (Türkischer SV Schötmar)
Bad Salzuflen-Werl-Aspe, Sportplatz Heerser Bruch, 1200 Plätze (SV Werl-Aspe)
Bad Salzuflen-Werl-Aspe, Sportplatz Schulzentrum Aspe, 5500 Plätze (SV Werl-Aspe)
Bad Sassendorf, Sportzentrum Bad Sassendorf Platz 1, 3000 Plätze (BV Bad Sassendorf)
Bad Sassendorf, Sportzentrum Bad Sassendorf Platz 2, 500 Plätze (BV Bad Sassendorf)
Bad Sassendorf-Neuengeseke, Waldstadion Nebenplatz, 500 Plätze (SC Neuengeseke)
Bad Sassendorf-Neuengeseke, Waldstadion, 1000 Plätze (SC Neuengeseke)
Bad Sassendorf-Ostinghausen, Fritz Schumacher Sportpark Platz 1, 600 Plätze (SF Schwarz-Weiß Ostinghausen)
Bad Wünnenberg, Aatalstadion, 3500 Plätze (FSV Bad Wünnenberg-Leiberg)
Bad Wünnenberg-Fürstenberg, Stadion an der Antonius Kapelle, 1200 Plätze (BSV Fürstenberg)
Bad Wünnenberg-Leiberg, Sportpark Aftetal Platz 1, 1000 Plätze (FSV Bad Wünnenberg-Leiberg)
Balve, Sportplatz Am Krumpaul, 3000 Plätze (SG Balve/Garbeck)
Balve-Beckum, Sportplatz Beckum, 1500 Plätze (SuS Beckum)
Balve-Eisborn, Sportplatz Mailinde, 1000 Plätze (SuS Eisborn)
Balve-Garbeck, Sportplatz Am Holloh, 2000 Plätze (SG Balve/Garbeck)
Balve-Langenholthausen, Sportplatz Düsterloh, 1320 Plätze (TuS Langenholthausen)
Balve-Mellen, Sportplatz an der Schützenhalle, 1500 Plätze (Rot-Weiß Mellen)
Beckum, Jahnstadion, 7000 Plätze (BSG Eternit Neubeckum)
Beckum, Römer-Kampfbahn Nebenplatz, 4000 Plätze (Beckumer SpVg.)
Beckum, Römer-Kampfbahn, 8000 Plätze (Beckumer SpVg.)
Beckum-Neubeckum, Sportzentrum Harbergstadion Platz 2, 1200 Plätze (Neubeckumer SV)
Beckum-Neubeckum, Sportzentrum Harbergstadion, 4000 Plätze (Neubeckumer SV)
Beckum-Roland, Sportplatz Roland, 1500 Plätze (SC Roland)
Beelen, Neumühlenstadion Nebenplatz 1, 1000 Plätze (SV Blau-Weiß Beelen)
Beelen, Neumühlenstadion, 3000 Plätze (SV Blau-Weiß Beelen)
Bergkamen, Nordbergstadion Nebenplatz, 1000 Plätze (FC TuRa Bergkamen)
Bergkamen, Nordbergstadion, 7500 Plätze (FC TuRa Bergkamen)
Bergkamen, Sportplatz am Gymnasium, 2500 Plätze (ehemals Gurbet Spor Bergkamen)
Bergkamen-Oberaden, Römerberg-Stadion Nebenplatz, 2500 Plätze (SuS Oberaden)
Bergkamen-Oberaden, Römerberg-Stadion, 5000 Plätze (SuS Oberaden)
Bergkamen-Overberge, Sportanlage Hansastraße Platz 1, 2500 Plätze (FC Overberge)
Bergkamen-Overberge, Sportanlage Hansastraße Platz 2, 1000 Plätze (FC Overberge)
Bergkamen-Rünthe, Hafenstadion, 4000 Plätze (SuS Rünthe)
Bergkamen-Rünthe, Sportplatz Schacht III, 2500 Plätze (SuS Rünthe)
Bergkamen-Weddinghofen, Sportanlage Am Häupenweg Platz 1, 6000 Plätze (VfK Weddinghofen)
Bergkamen-Weddinghofen, Sportanlage Am Häupenweg Platz 2, 3000 Plätze (VfK Weddinghofen)
Bestwig, Valme-Sportplatz, 3500 Plätze (TuS Velmede/Bestwig)
Bestwig-Heringhausen, Sportplatz Heringhausen, 1000 Plätze (TuS Valmetal)
Bielefeld, Bezirkssportanlage Stadion Rußheide, 12000 Plätze (VfB/Fichte Bielefeld)
Bielefeld, Hartalm, 2000 Plätze (DSC Arminia Bielefeld)
Bielefeld, Sportplatz Stadtheide, 2000 Plätze (SC Eichenkranz Rot-Weiß, FC Teutonia Altstadt, DSC Arminia)
Bielefeld, Stadion Alm (alt), 15000 Plätze (DSC Arminia Bielefeld)
Bielefeld, Stadion Alm, 27300 Plätze (DSC Arminia Bielefeld)
Bielefeld, Westplatz an der Alm, 1000 Plätze (BSV West)
Bielefeld-Baumheide, Leineweberring, 1000 Plätze - ohne Raceway (SV Baumheide)
Bielefeld-Brackwede, Sportplatz im Gleisdreieck, 1000 Plätze (SV Brackwede, SC Hicret)
Bielefeld-Brackwede, Sportplatz Kupferhammer, 2000 Plätze (FC Türk Sport)
Bielefeld-Brackwede, Stadion Brackwede, 5000 Plätze (SV Brackwede)
Bielefeld-Gadderbaum, Sportpark Gadderbaum, 1500 Plätze (SV Gadderbaum, SuK Canlar)
Bielefeld-Gadderbaum, Sportplatz Dreesgen, 1000 Plätze (SV Gadderbaum)
Bielefeld-Gellershagen, Sportanlage Sudbrack, 2500 Plätze (SC Bielefeld)
Bielefeld-Heepen, Radrennbahn Bielefeld. 7800 Plätze (kein Ligabetrieb)
Bielefeld-Hillegossen, Osningstadion, 5000 Plätze (TuS Einigkeit Hillegossen)
Bielefeld-Jöllenbeck, Naturstadion, 3000 Plätze (TuS Jöllenbeck)
Bielefeld-Kirchdornberg, Sportplatz Mühlenbrink, 4500 Plätze (TuS Dornberg)
Bielefeld-Sennestadt, Sportanlage Travestraße, 700 Plätze (SF Sennestadt)
Bielefeld-Sieker, Sportplatz Königsbrügge, 2000 Plätze (TuS Eintracht Bielefeld)
Bielefeld-Theesen, Sportanlage Gaudigstraße Platz 1, 2000 Plätze (VfL Theesen)
Bielefeld-Wellensiek, Sportplatz Am Rottmannshof, 2000 Plätze (VfR Wellensiek)
Bielefeld-Windflöte, Sportplatz Windflöte, 3000 Plätze (DSC Arminia Bielefeld)
Billerbeck, Sportzentrum Helker Berg Platz 1, 5000 Plätze (DJK/VfL Billerbeck)
Billerbeck, Sportzentrum Helker Berg Platz 2, 2000 Plätze (DJK/VfL Billerbeck)
Billerbeck, Sportzentrum Helker Berg Platz 3, 2500 Plätze (DJK/VfL Billerbeck)
Blomberg/Lippe, Sportzentrum Ulmenallee, 4000 Plätze (Blomberger SV)
Blomberg/Lippe-Brüntrup, Sportplatz Brüntrup, 1000 Plätze (SV Schwarz-Weiß Brüntrup)
Bochum, Leichtathletikplatz am Ruhrstadion, 3000 Plätze (VfL Bochum Frauen)
Bochum, Ruhrstadion, 30748 Plätze (VfL Bochum)
Bochum, Sportplatz Essener Straße, 1000 Plätze (SG Griesenbruch/Ehrenfeld)
Bochum, Sportplatz Krümmede, 2000 Plätze (SV Preußen Vöde, Polizei SV Bochum)
Bochum, Trainingsgelände am Ruhrstadion Platz S2, 1000 Plätze (VfL Bochum)
Bochum, Trainingsgelände am Ruhrstadion Platz S3, 500 Plätze (VfL Bochum)
Bochum-Altenbochum, Kampfbahn Zur Insel, 1000 Plätze (SV Altenbochum, DJK Germania Bochum)
Bochum-Altenbochum, Sportanlage Am Pappelbusch, 2000 Plätze (SC Post Altenbochum, SF Altenbochum)
Bochum-Altenbochum, Sportanlage Auf der Heide Platz 1, 3000 Plätze (kein Ligabetrieb)
Bochum-Altenbochum, Sportanlage Auf der Heide Platz 2, 500 Plätze (kein Ligabetrieb)
Bochum-Altenbochum, Sportplatz Freigrafendamm, 1000 Plätze (DJK Rot-Weiß Markania)
Bochum-Altenbochum, Sportplatz Lohring, 2500 Plätze (DJK Viktoria Bochum)
Bochum-Bergen, Sportanlage Hunsrückstraße, 1000 Plätze (SC Union Bergen)
Bochum-Dahlhausen, Sportplatz Kassenberger Straße, abgerissen (früher DJK Adler Dahlhausen)
Bochum-Gerthe, Kampfbahn Ehrenmal Nebenplatz, 1000 Plätze (SpVgg. Gerthe)
Bochum-Gerthe, Kampfbahn Ehrenmal, 6000 Plätze (SpVgg. Gerthe)
Bochum-Gerthe, Sportplatz Sodinger Straße, 1500 Plätze (BV Hiltrop)
Bochum-Grabeloh, Sportanlage Hörder Straße Platz 1, 1500 Plätze (VfB Langendreerholz)
Bochum-Grabeloh, Sportanlage Hörder Straße Platz 2, 1000 Plätze (VfB Langendreerholz)
Bochum-Grumme, Nachwuchszentrum Hiltroper Straße Platz 1, 1000 Plätze (VfL Bochum)
Bochum-Grumme, Nachwuchszentrum Hiltroper Straße Platz 2, 1000 Plätze (VfL Bochum)
Bochum-Hamme, Bezirkssportanlage Gahlensche Straße Platz 1, 6000 Plätzer (FC Bochum, SV Türkiyemspor)
Bochum-Hamme, Bezirkssportanlage Gahlensche Straße Platz 2, 500 Plätze (FC Bochum, SV Türkiyemspor)
Bochum-Hamme, Sportplatz Feldsieper Schule, 2000 Plätze (BV Westfalia Bochum, DJK AfB Bochum)
Bochum-Hamme, Sportplatz Wielandstraße, 4000 Plätze (DJK Arminia Bochum)
Bochum-Harpen, Bezirkssportanlage Am Nordbad Platz 1, 2500 Plätze (SV Blau-Weiß Grümerbaum)
Bochum-Harpen, Bezirkssportanlage Am Nordbad Platz 2, 1000 Plätze (SV Blau-Weiß Grümerbaum)
Bochum-Harpen, Sportanlage Im Bockholt, 2000 Plätze (TuS Harpen)
Bochum-Hiltrop, Sportplatz Am Hillerberg, 1500 Plätze (BV Hiltrop)
Bochum-Hiltrop, Sportplatz Wiescherstraße, 5000 Plätze (SC Constantin-Herne-Mark)
Bochum-Hofstede, Bezirkssportanlage Nord-West Platz 1, 800 Plätze (SV Phönix, SV Hellas)
Bochum-Hofstede, Bezirkssportanlage Nord-West Platz 2, 1000 Plätze (SV Phönix, SV Hellas)
Bochum-Hordel, Stadion Hordeler Heide Nebenplatz, 1000 Plätze (DJK TuS Hordel)
Bochum-Hordel, Stadion Hordeler Heide, 5000 Plätze (DJK TuS Hordel)
Bochum-Kornharpen, Bezirkssportanlage Zur Burkuhle Platz 2, 700 Plätze (FC Vorwärts Kornharpen)
Bochum-Kornharpen, Bezirkssportanlage Zur Burkuhle/Karl-Hirsch-Stadion, 5000 Plätze (FC Vorwärts Kornharpen)
Bochum-Laer, Bezirkssportanlage Havkenscheider Straße Platz 1, 4000 Plätze (Laer'scher FC)
Bochum-Laer, Bezirkssportanlage Havkenscheider Straße Platz 2, 1000 Plätze (Laer'scher FC)
Bochum-Laer, Sportanlage am Grunewald Platz 1, 2500 Plätze (SV Steinkuhl, AFC Bochum)
Bochum-Laer, Sportanlage am Grunewald Platz 2, 500 Plätze (SV Steinkuhl, AFC Bochum)
Bochum-Langendreer, Bezirkssportanlage Am Hessenteich Platz 2, 3000 Plätze (SV Langendreer)
Bochum-Langendreer, Bezirkssportanlage Am Hessenteich Stadion, 8000 Plätze (SV Langendreer)
Bochum-Langendreer, Sportanlage Everstalstraße Platz 1, 2000 Plätze (SuS Wilhelmshöhe)
Bochum-Langendreer, Sportanlage Everstalstraße Platz 2, 500 Plätze (SuS Wilhelmshöhe, Rot Weiß Langendreer)
Bochum-Langendreer, Sportplatz am Volksgarten, 2000 Plätze (BV Langendreer)
Bochum-Langendreer, Sportplatz Papenholz, 2500 Plätze (TuS Kaltehardt)
Bochum-Langendreer, Sportplatz Unterstraße, 500 Plätze (ESV Langendreer-West)
Bochum-Linden, Bezirkssportanlage In der Hei Platz 1, 5000 Plätze (CSV SF Linden, DJK Adler Dahlhausen)
Bochum-Linden, Bezirkssportanlage In der Hei Platz 2, 1000 Plätze (CSV SF Linden, DJK Adler Dahlhausen)
Bochum-Linden, Sportanlage Am Lewacker Platz 1, 2000 Plätze (SG Linden-Dahlhausen, Türk Amacspor Dahlhausen)
Bochum-Linden, Sportanlage Am Lewacker Platz 2, 1000 Plätze (SG Linden-Dahlhausen, Türk Amacspor Dahlhausen)
Bochum-Linden, Sportplatz am Waldesrand 1, 1000 Plätze (SV Waldesrand Linden)
Bochum-Linden, Sportplatz am Waldesrand 2, 1000 Plätze (SV Waldesrand Linden)
Bochum-Querenburg, Sportanlagen Halle Markstraße, 500 Plätze (kein Ligabetrieb)
Bochum-Querenburg, Sportplatz Hustadtring, 6000 Plätze (TuS Querenburg, FC Azadi)
Bochum-Querenburg, Waldstadion, 3000 Plätze (TuS Querenburg)
Bochum-Riemke, Bezirkssportanlage Feenstraße Platz 1, 7500 Plätze (DJK Adler Riemke)
Bochum-Riemke, Bezirkssportanlage Feenstraße Platz 2, 1500 Plätze (DJK Adler Riemke, SV Eintracht Grumme)
Bochum-Riemke, Sportplatz am Schrebergarten, 3500 Plätze (SV Teutonia Riemke)
Bochum-Stiepel, Sportanlage Kemnader Straße Platz 1, 4000 Plätze (FG des SV Rot-Weiß Stiepel)
Bochum-Stiepel, Sportanlage Kemnader Straße Platz 2, 1000 Plätze (FG des SV Rot-Weiß Stiepel)
Bochum-Wattenscheid, Lohrheidestadion, 16233 Plätze (SG Wattenscheid, VfL Bochum II)
Bochum-Wattenscheid, Sportplatz am Stadtgarten, 2500 Plätze (DJK Wattenscheid)
Bochum-Wattenscheid, Sportplatz Espenloh, 2000 Plätze (SG Wattenscheid diverse)
Bochum-Wattenscheid, Sportzentrum Berliner Straße / Klaus-Steilmann-Platz, 500 Plätze (SG Wattenscheid 09)
Bochum-Wattenscheid, Sportzentrum Berliner Straße / Stadion Beckmannshof, 2000 Plätze (kein Ligabetrieb, ehemals SG Wattenscheid 09)
Bochum-Wattenscheid, Sportzentrum Berliner Straße, 3000 Plätze (SG Wattenscheid 09)
Bochum-Wattenscheid-Eppendorf, Sportplatz FCN an der Ruhrstraße, 2500 Plätze (FC Neuruhrort)
Bochum-Wattenscheid-Eppendorf, SWE-Arena, 2000 Plätze (Schwarz-Weiß Eppendorf)
Bochum-Wattenscheid-Günnigfeld, Bezirkssportanlage Dickebankstraße Platz 1, 4000 Plätze (Schwarz-Weiß Wattenscheid)
Bochum-Wattenscheid-Günnigfeld, Bezirkssportanlage Dickebankstraße Platz 2, 500 Plätze (Schwarz-Weiß Wattenscheid)
Bochum-Wattenscheid-Günnigfeld, Bezirkssportanlage Kirchstraße Platz 1, 3000 Plätze (VfB Günnigfeld)
Bochum-Wattenscheid-Günnigfeld, Bezirkssportanlage Kirchstraße Platz 2, 1000 Plätze (VfB Günnigfeld)
Bochum-Wattenscheid-Höntrop, Sportplatz Höntroper Straße, 2500 Plätze (FC Höntrop)
Bochum-Wattenscheid-Höntrop, Sportplatz Preins Feld, 3500 Plätze (SV Höntrop)
Bochum-Wattenscheid-Leithe, Sportanlage Lohrheidestraße Platz 1, 2500 Plätze (SF Rot-Weiß Leithe)
Bochum-Wattenscheid-Leithe, Sportanlage Lohrheidestraße Platz 2, 1000 Plätze (SF Rot-Weiß Leithe)
Bochum-Wattenscheid-Sevinghausen, Sportplatz Auf dem Esch, 3000 Plätze (FSV Sevinghausen)
Bochum-Wattenscheid-Westenfeld, Schul- & Sportzentrum Westefeld, 6000 Plätze (SF Westenfeld, FC Hasretspor)
Bochum-Weitmar, Bezirkssportanlage Roomersheide/Erbstollenstraße Platz 1, 8000 Plätze (SV Blau-Weiß Weitmar)
Bochum-Weitmar, Bezirkssportanlage Roomersheide/Erbstollenstraße Platz 2, 1500 Plätze (SV Blau-Weiß Weitmar)
Bochum-Weitmar, Sportplatz Am Waldschlößchen, 2000 Plätze (SC Weitmar, DJK Raspo Weitmar)
Bochum-Weitmar, Sportplatz An der Landwehr, 6500 Plätze (SV Ay Yildiz, Weitmar Genclerbiligi)
Bochum-Weitmar, Sportplatz Pestalozzistraße, 2000 Plätze (SV Germania Bochum-West)
Bochum-Werne, Bezirkssportanlage Heinrich-Gustav-Straße Platz 1, 5000 Plätze (Werner SV)
Bochum-Werne, Bezirkssportanlage Heinrich-Gustav-Straße Platz 2, 3000 Plätze (Werner SV)
Bochum-Werne, Kampfbahn Zeche Amalia, 1000 Plätze (SC Werne)
Bochum-Werne, Sportanlage Anemonenweg Platz 1, 2000 Plätze (früher Werner SV, jetzt CF Kurdistan)
Bochum-Werne, Sportanlage Anemonenweg Platz 2, 1500 Plätze (früher Werner SV, jetzt CF Kurdistan)
Bochum-Werne, Sportanlage Ümminger See Platz 1, 500 Plätze (FC Italia a.c.l.i.)
Bochum-Werne, Sportanlage Ümminger See Platz 2, 2000 Plätze (FC Italia a.c.l.i.)
Bochum-Wiemelhausen, Sportanlage Glücksburger Straße, 5000 Plätze (Concordia Wiemelhausen)
Bochum-Wiemelhausen, Sportanlage Glücksburger Straße, 5000 Plätze (Concordia Wiemelhausen)
Bochum-Wiemelhausen, Sportanlage Querenburger Straße, 4000 Plätze (SK Bochum 11, SC Croatia Bochum)
Bochum-Wiemelhausen, Sportplatz Wohlfahrtstraße, 500 Plätze (DJK Teutonia Ehrenfeld)
Bönen, Sportanlage am Schulzentrum Platz 1, 4000 Plätze (kein Ligabetrieb)
Bönen, Sportanlage am Schulzentrum Platz 2, 2500 Plätze (IG Bönen)
Bönen-Borgholz, Sportanlage Am Rehbusch Platz 1, 5000 Plätze (SpVg. Bönen)
Bönen-Borgholz, Sportanlage Am Rehbusch Platz 2, 2500 Plätze (SpVg. Bönen)
Bönen-Flierich, Sportplatz Butterwinkel, 700 Plätze (TV Germania Flierich-Lenningsen)
Bönen-Nordbögge, Sportplatz an der Feuerwache, 1500 Plätze (VfK Nordbögge)
Borchen-Kirchborchen, Sportplatz Hessenberg, 2000 Plätze (SC Borchen)
Borchen-Nordborchen, Sportanlage Bohnenkamp, 4000 Plätze (SC Bochen)
Borgentreich, Roland-Kampfbahn, 3000 Plätze (VfR Borgentreich, FC Großeneder/Engar)
Borgentreich-Lütgeneder, Sportplatz Im Bruch, 1500 Plätze (SV Grün-Weiß Lütgeneder)
Borken/Westfalen, Stadion im Trier/Sportzentrum Borken, 3500 Plätze (SG Borken)
Borken/Westfalen-Gemen, Sportpark an der Jugendburg Platz 3, 1700 Plätze (SV Westfalia Gemen)
Borken/Westfalen-Gemen, Stadion an der Jugendburg, 4500 Plätze (SV Westfalia Gemen)
Borken/Westfalen-Hoxfeld, Hoxfelder Sportzentrum am Kaninchenberg Platz 1, 1000 Plätze (RSV Borken Hoxfeld-Burlo)
Borken/Westfalen-Hoxfeld, Hoxfelder Sportzentrum am Kaninchenberg Platz 2, 1000 Plätze (RSV Borken Hoxfeld-Burlo)
Borken/Westfalen-Weseke, Adler-Sportpark Platz 1, 2500 Plätze (SV Adler Weseke)
Bottrop-Kirchhellen, Bezirkssportanlage Loewenfeldstraße Platz 1, 6000 Plätze (VfB Kirchhellen)
Bottrop-Kirchhellen, Bezirkssportanlage Loewenfeldstraße Platz 2 (alt), 500 Plätze (VfB Kirchhellen)
Bottrop-Kirchhellen, Bezirkssportanlage Loewenfeldstraße Platz 2, 1200 Plätze (VfB Kirchhellen)
Bottrop-Kirchhellen-Feldhausen, Sportplatz Marienstraße, 800 Plätze (DJK TSV Feldhausen)
Bottrop-Kirchhellen-Grafenwald, Waldstadion am Sensenfeld Nebenplatz, 1500 Plätze (VfL Grafenwald)
Bottrop-Kirchhellen-Grafenwald, Waldstadion am Sensenfeld, 2000 Plätze (VfL Grafenwald)
Brakel, Sportzentrum Pahenwinkel Platz 1, 3000 Plätze (SpVgg. Brakel)
Brakel-Erkeln, Sportplatz Erkeln, 1000 Plätze (TuS Erkeln)
Breckerfeld, Sport- & Freizeitanlage Breckerfeld, 3500 Plätze (SpVgg. Schwarz-Weiß Breckerfeld)
Breckerfeld-Zurstraße, Sportplatz Zurstraße, 1000 Plätze (SC Zurstraße)
Brilon, Sportzentrum Jakobuslinde Platz 2,  Plätze (SV Brilon)
Brilon, Stadion Jakobuslinde im Sportzentrum, 3000 Plätze (SV Brilon)
Brilon-Altenbüren, Sportplatz Altenbüren, 1000 Plätze (SG Altenbüren-Scharfenberg)
Brilon-Nehden, Sportplatz Nehden, 1000 Plätze (SG Thülen-Rösenbeck-Nehden)
Bünde/Westfalen-Ennigloh, Erich-Martens-Stadion, 5000 Plätze (Bünder-SV)
Bünde/Westfalen-Muckum, Sportplatz Muckum, 1000 Plätze (FC Muckum)
Büren/Westfalen, Sportcentrum Bruch Platz 2, 2000 Plätze (SV 21 Büren)
Büren/Westfalen-Brenken, Stadion Vogelsang, 1500 Plätze (SV Blau-Weiß Brenken)
Büren/Westfalen-Steinhausen, Stadion Auf der Höh, 2000 Plätze (SV Grün-Weiß Steinhausen)
Büren/Westfalen-Weiberg, Sportplatz am Maibaum, 1500 Plätze (SG Harth/Weiberg)
Büren/Westfalen-Weine, Sportplatz Sternlied, 1700 Plätze (SV Concordia Weine)
Castrop-Rauxel, Ludwigkampfbahn Nebenplatz, 1500 Plätze (SG Castrop-Rauxel)
Castrop-Rauxel, Ludwigkampfbahn, 5000 Plätze (SG Castrop-Rauxel)
Castrop-Rauxel, Ludwigkampfbahn, abgerissen 15000 Plätze (SG Castrop-Rauxel)
Castrop-Rauxel, Sportplatz JVA, 2000 Plätze (kein Ligabetrieb)
Castrop-Rauxel-Bladenhorst, Waldstadion, abgerissen 3500 Plätze (VfR Rauxel)
Castrop-Rauxel-Dingen, Sportplatz Westheide, abgerissen 2500 Plätze (SV Schwarz-Gelb Dingen)
Castrop-Rauxel-Frohlinde, Sportplatz Brandheide, 2500 Plätze (FC Frohlinde)
Castrop-Rauxel-Habinghorst, Kampfbahn Habichthorst, 7000 Plätze (VfB Habinghorst)
Castrop-Rauxel-Habinghorst, Sportanlage Wartburgstraße, 2000 Plätze (Victoria Habinghorst)
Castrop-Rauxel-Henrichenburg, Sportplatz Lambertstraße, 1000 Plätze (TuS Henrichenburg)
Castrop-Rauxel-Ickern, Glückauf-Kampfbahn, 3000 Plätze (SC Arminia Ickern, SF Habinghorst)
Castrop-Rauxel-Ickern, Sportplatz Uferstraße, 1000 Plätze (DJK Eintracht Ickern)
Castrop-Rauxel-Merklinde, Sportplatz Fuchsweg, 2500 Plätze (SuS Merklinde)
Castrop-Rauxel-Obercastrop, Erin-Kampfbahn, 2500 Plätze (SV Wacker Obercastrop)
Castrop-Rauxel-Obercastrop, Sportplatz Schillerstraße, abgerissen 1500 Plätze (SV Wacker Obercastrop)
Castrop-Rauxel-Pöppinghausen, Sportplatz Wewelingstraße, 1000 Plätze (SuS Pöppinghausen)
Castrop-Rauxel-Schwerin, Sportplatz Grafweg, 2200 Plätze (SpVgg. Blau-Gelb Schwerin)
Coesfeld, Sportplatz Reiningstraße, 3000 Plätze (DJK Eintracht Coesfeld VBRS)
Coesfeld, Sportzentrum Nord Fußballplatz 1, 2500 Plätze (SG Coesfeld 06)
Coesfeld, Sportzentrum West Platz 1, 1000 Plätze (DJK Eintracht Coesfeld VBRS)
Coesfeld-Lette, Sportpark Lette Platz 1, 3500 Plätze (DJK Vorwärts Lette)
Datteln, Ostring-Stadion Nebenplatz, abgerissen 1500 Plätze (SF Germania Datteln)
Datteln, Ostring-Stadion, abgerissen 5000 Plätze (SF Germania Datteln)
Datteln, Sportanlage Südring Platz 1, 1200 Plätze (DJK Eintracht Datteln)
Datteln, Sportanlage Südring Platz 2, 700 Plätze (DJK Eintracht Datteln)
Datteln-Ahsen, Sportanlage Am Gerneberg Platz 1, 2000 Plätze (SV Borussia Ahsen)
Datteln-Ahsen, Sportanlage Am Gerneberg Platz 2, 1000 Plätze (SV Borussia Ahsen)
Datteln-Hagem, Sportpark Mitte, 2000 Plätze (Kültürspor Datteln, ehemals Vorwärts Hagem)
Datteln-Horneburg, Sportanlage Buschweg Platz 1, 1000 Plätze (SV Horneburg)
Datteln-Im Winkel, Sportplatz Im Winkel, abgerissen 1000 Plätze (SSV Winkel)
Datteln-Meckinghoven, Sportanlage Böckenheckstraße Platz 1, abgerissen 4000 Plätze (ehemals Schwarz-Weiß Meckinghoven)
Datteln-Meckinghoven, Sportzentrum Süd (ehemals Sportanlage BöckenheckstraßePlatz 2), 2500 Plätze (Schwarz-Weiß Meckinghoven)
Delbrück, Sportplatz an der Dreifachturnhalle, 1000 Plätze (Delbrücker SC)
Delbrück, Stadion Laumeskamp, 4000 Plätze (Delbrücker SC)
Delbrück-Anreppen, Sportanlage Rasenweg Platz 1, 2500 Plätze (Grün-Weiß Anreppen)
Delbrück-Seglingsheide, Sportanlage Horsthöfe Platz 1, 2000 Plätze (SC Blau-Weiß Ostenland)
Delbrück-Sudhagen, Sportplatz Rotdornweg, 1200 Plätze (SV Sudhagen)
Delbrück-Westenholz, Sportanlage Hubertushöhe Platz 1, 2000 Plätze (SuS Westenholz)
Delbrück-Westenholz, Sportanlage Hubertushöhe Platz 2, 1500 Plätze (SuS Westenholz)
Detmold, Jahnplatz Pinneichen, 7000 Plätze (TSV Detmold, Christlicher SV Lippe)
Detmold, Werresportplatz, 2500 Plätze (Post SV Detmold)
Dorsten, Jahnsportplatz, 4000 Plätze (FC Rot Weiss Dorsten)
Dorsten-Altendorf, Sportplatz Gildenstraße, 500 Plätze (SV Altendorf-Ulfkotte)
Dorsten-Deuten, Sportanlage am Bahndamm Platz 1, 1000 Plätze (SV Rot-Weiß Deuten)
Dorsten-Deuten, Sportanlage am Bahndamm Platz 2, 1000 Plätze (SV Rot-Weiß Deuten)
Dorsten-Hardt, Sportanlage Storchsbaumstraße Platz 1, 5000 Plätze (SV Dorsten-Hardt)
Dorsten-Hardt, Sportanlage Storchsbaumstraße Platz 2, 2000 Plätze (SV Dorsten-Hardt)
Dorsten-Hervest, Ellerbruch-Stadion, 12000 Plätze (SuS Hervest)
Dorsten-Holsterhausen, Waldsportplatz 2, 1000 Plätze (BV Holsterhausen)
Dorsten-Holsterhausen, Waldsportplatz, 5000 Plätze (BV Holsterhausen)
Dorsten-Lembeck, Sportanlage Am Hagen Platz 1, 4500 Plätze (SV Schwarz-Weiß Lembeck)
Dorsten-Rhade, Sportzentrum am Dahlenkamp Platz 1, 3500 Plätze (SSV Rhade)
Dorsten-Wulfen, Stadion Wittenbrink Nebenplatz, 2000 Plätze (1. SC Blau-Weiß Wulfen)
Dorsten-Wulfen, Stadion Wittenbrink, 8000 Plätze (1. SC Blau-Weiß Wulfen)
Dorsten-Wulfen-Barkenberg, Sportanlage Midlicher Kamp Platz 1, 3000 Plätze (SuS Grün-Weiß Barkenberg)
Dorsten-Wulfen-Barkenberg, Sportanlage Midlicher Kamp Platz 2, 2000 Plätze (SuS Grün-Weiß Barkenberg)
Dortmund-Aplerbeck, Emscherstadion, 4000 Plätze (Aplerbecker SC)
Dortmund-Aplerbeck, Sportplatz Gymnasium Schweizer Allee, 1000 Plätze (kein Ligabetrieb)
Dortmund-Aplerbeck, Sportplatz Ramhofstraße, 2000 Plätze (kein Ligabetrieb)
Dortmund-Aplerbeck, Waldstadion, 2000 Plätze (Aplerbecker SC)
Dortmund-Asseln, Schul- & Sportzentrum Asseln Platz 1, 2500 Plätze (TuRa Asseln)
Dortmund-Asseln, Schul- & Sportzentrum Asseln Platz 2, 250 Plätze (TuRa Asseln)
Dortmund-Asseln, Sportplatz Auf dem Bleck, 1000 Plätze (kein Ligabetrieb)
Dortmund-Barop, Pappelstadion am Parkhaus, 1500 Plätze (Rot-Weiß Barop)
Dortmund-Benninghofen, Sportplatz Benninghofen, 3000 Plätze (Hörder SC)
Dortmund-Berghofen, Sportplatz im Schwerter Wald, 2000 Plätze (SpVgg. Berghofen)
Dortmund-Bodelschwingh, Sportplatz Im Odemsloh, 2500 Plätze (SG Rot-Weiß Germania Westerfilde-Bodelschwingh)
Dortmund-Borsigplatz, Sport- & Freizeitanlage Hoesch-Park Mehrzweckstadion, 16666 Plätze (DJK Saxonia, TuS Hannibal, BVB Alte Herren)
Dortmund-Borsigplatz, Sport- & Freizeitanlage Hoesch-Park Plat 3, 1500 Plätze (DJK Saxonia, TuS Hannibal)
Dortmund-Borsigplatz, Sport- & Freizeitanlage Hoesch-Park Platz 2, 1000 Plätze (DJK Saxonia, TuS Hannibal)
Dortmund-Borsigplatz, Sport- & Freizeitanlage Hoesch-Park Radstadion, abgerissen 15000 Plätze
Dortmund-Bövinghausen, Sportplatz am Wasserturm, 1500 Plätze (TuS Bövinghausen, FC Sandzak)
Dortmund-Brackel, BVB-Fußballpark Hohenbuschei Platz 1, 3000 Plätze (BV Borussia 09 Dortmund)
Dortmund-Brackel, BVB-Fußballpark Hohenbuschei Platz 2, 2000 Plätze (BV Borussia 09 Dortmund)
Dortmund-Brackel, BVB-Fußballpark Hohenbuschei Platz 4 (KR), 1000 Plätze (BV Borussia 09 Dortmund)
Dortmund-Brackel, BVB-Fußballpark Hohenbuschei Platz 5, 700 Plätze (BV Borussia 09 Dortmund)
Dortmund-Brackel, BVB-Fußballpark Hohenbuschei Platz 9, abgerissen 500 Plätze (BV Borussia 09 Dortmund)
Dortmund-Brackel, Sportplatz am Hallenbad, 1500 Plätze (SV Brackel)
Dortmund-Brackel, Sportplatz Brackeler Feld, 2500 Plätze (ehemals Posterum United)
Dortmund-Brackel, Sportplatz Brauksweg, 1800 Plätze (SF Brackel 61)
Dortmund-Brechten, Sportplatz Schiffhorst, 1000 Plätze (TV Brechten)
Dortmund-Derne, Sportplatz Auf der Wenge, 1000 Plätze (kein Ligabetrieb)
Dortmund-Derne, Sportplatz Hauptschule Derne, 1000 Plätze (kein Ligabetrieb)
Dortmund-Derne, Sportplatz Zum Bärenkamp, 2000 Plätze (FC SuS Derne, SF Vatanspor Derne)
Dortmund-Deusen, Sportplatz Deusener Straße, 800 Plätze (TuS Freiheit Deusen)
Dortmund-Deusen, Sportplatz Deusener Straße, abgerissen 1500 Plätze (TuS Freiheit Deusen)
Dortmund-Dorstfeld, Bezirkssportanlage Bummelberg, 4500 Plätze (Dorstfelder SC)
Dortmund-Dorstfeld, Eintracht-Stadion Fine Frau, 2500 Plätze (DJK Eintracht Dorstfeld)
Dortmund-Dorstfeld, Sportplatz Hahnenmühlenweg, 1200 Plätze (Spielverein 26, BC SF 06)
Dortmund-Eichlinghofen, Stadion an der Hövel, 4500 Plätze (TuS Eichlinghofen)
Dortmund-Eichlinghofen, Universitätssportplatz, 2500 Plätze (kein Ligabetrieb)
Dortmund-Eving, Berg-Stadion, abgerissen (früher TuS Eving-Lindenhorst)
Dortmund-Eving, Eckey-Stadion, 4500 Plätze (TuS Eving-Lindenhorst)
Dortmund-Eving, Sportplatz im Grävingholz (neu), 1500 Plätze (SG Phönix Eving)
Dortmund-Eving, Sportplatz im Grävingholz, 1500 Plätze (SG Phönix Eving)
Dortmund-Gartenstadt, Sportplatz Winkelriedweg, 750 Plätze (SV Körne)
Dortmund-Hacheney, Sportplatz Hacheneyer Straße, 5000 Plätze (SSV Hacheney, Gencler Birligi Hörde)
Dortmund-Hafen, Fredenbaum-Stadion (Rolandplatz), abgerissen 5000 Plätze (Türkspor Dortmund)
Dortmund-Hafen, Mendespielplatz Platz 1, 5000 Plätze (kein Ligabetrieb)
Dortmund-Hafen, Mendespielplatz Platz 2, 1000 Plätze (diverse)
Dortmund-Hafen, Mendespielplatz Platz 3, 1000 Plätze (diverse)
Dortmund-Hafen, Mendespielplatz Platz 4, 1500 Plätze (diverse)
Dortmund-Höchsten, Sportplatz Höchstener Straße, abgerissen 1500 Plätze (ehemals SpVg. Berghofen)
Dortmund-Höchsten-Waldstadion, abgerissen 1000 Plätze (kein Ligabetrieb)
Dortmund-Holzen, Eintracht-Stadion, 5000 Plätze (TuS Holzen-Sommerberg)
Dortmund-Hombruch, Bezirkssportanlage Hombruch Platz 2, abgerissen (früher Hombrucher FV 09)
Dortmund-Hombruch, Bezirkssportanlage Hombruch Stadion an der Deutsch-Luxemburger-Straße, 5000 Plätze (Hombrucher SV 09/72)
Dortmund-Hörde, Goystadion, 4999 Plätze (VfL Hörde)
Dortmund-Hörde, Sportplatz Am Schallacker, 4000 Plätze (SuS Hörde, FC Sandzak)
Dortmund-Huckarde, Bezirkssportanlage Huckarde Platz 1, 2500 Plätze (DJK Blau-Weiß Huckarde)
Dortmund-Huckarde, Bezirkssportanlage Huckarde Platz 2, 2000 Plätze (DJK Blau-Weiß Huckarde)
Dortmund-Huckarde, Sportplatz am Bahndamm, 3500 Plätze (SV Westfalia Huckarde)
Dortmund-Husen, Eichwaldstadion, 1000 Plätze (SC Husen-Kurl)
Dortmund-Kemminghausen, Sportplatz Gretelweg, 2000 Plätze (VfL Kemminghausen, DJK Rot-Weiß Obereving)
Dortmund-Kirchderne, Stadion an der Weiche, 3000 Plätze (BV Viktoria Kirchderne, SF Ay Yildiz Derne)
Dortmund-Kirchhörde, Sportplatz Kobbendelle, 2500 Plätze (Kirchhörder SC)
Dortmund-Kirchlinde, Sportplatz Bärenbruch, 2500 Plätze (DJK Westfalia Kirchlinde, VfR Kirchlinde)
Dortmund-Kirchlinde, Sportplatz Littgenloh, abgerissen
Dortmund-Kley, Sportplatz im Dorney, 1500 Plätze (SuS Oespel-Kley, DJK Grün-Weiß Kley)
Dortmund-Körne, DSW-Platz Manteuffelstraße, 500 Plätze (BSG DSW21/DEW21)
Dortmund-Körne, Sportplatz Am Zippen, 3500 Plätze (DJK TuS Körne)
Dortmund-Körne, Sportplatz Hallesche Straße, 3000 Plätze (ÖSG Viktoria)
Dortmund-Körne, Sportplatz Stuttgartstraße, abgerissen 1500Plätze (früher DJK TuS Körne)
Dortmund-Kruckel, Sportplatz Am Kraftwerk, 1500 Plätze (TuS Kruckel)
Dortmund-Kurl, Sportplatz Am Wirksfeld, 1000 Plätze (kein Ligabetrieb)
Dortmund-Lanstrop, Sportplatz Büttnerstraße, 2500 Plätze (BV Teutonia Lanstrop)
Dortmund-Lücklemberg, Waldstadion Lücklemberg, 2000 Plätze (Hombrucher SV 09/72)
Dortmund-Lütgendortmund, Bezirkssportanlage Evastraße, 3000 Plätze (FC Hellweg Lüdo, SV Urania Lüdo)
Dortmund-Lütgendortmund, Sportplatz am Crengeldanz, 2000 Plätze (SG Lütgendortmund)
Dortmund-Lütgendortmund, Sportplatz Holte Kreta, abgerissen 3000 Plätze (früher SV Urania Lüdo)
Dortmund-Lütgendortmund, Stadion Im Rauhen Holz, abgerissen 4500 Plätze (SG Lütgendortmund)
Dortmund-Marten, Bezirkssportanlage Wischlinger Weg Platz 1, 8000 Plätze (SV Arminia Marten)
Dortmund-Marten, Bezirkssportanlage Wischlinger Weg Platz 2, 2000 Plätze (SV Arminia Marten)
Dortmund-Mengede, Bezirkssportanlage im Volksgarten Platz 1, 5000 Plätze (SV Mengede 08/20)
Dortmund-Mengede, Bezirkssportanlage im Volksgarten Platz 2, 1500 Plätze (SV Mengede 08/20)
Dortmund-Nette, Bezirkssportanlage Nette, 3000 Plätze (DJK SF Nette)
Dortmund-Nette, Schul- & Sportzentrum Nette, abgerissen 2000 Plätze (FC Nette, SC Osmanlispor Mengede)
Dortmund-Neuasseln, Schleswig-Stadion, 1500 Plätze (TuS Neuasseln, NK Zagreb)
Dortmund-Nordmarkt, Lortzingplatz, 2000 Plätze (FC Merkur 07, KF Sharri 1996)
Dortmund-Nordmarkt, Roj-Stadion, 3000 Plätze (SC Dortmund, FC Fortuna 66)
Dortmund-Nordmarkt, Sportplatz Hobertsburg, 1500 Plätze (Sportunion, SF Hafenwiese)
Dortmund-Oestrich, Hansemann-Platz, abgerissen 1500 Plätze (1. FC Oestrich)
Dortmund-Oestrich, Sportplatz am Kammerstück, abgerissen 1500 Plätze (DJKSpVgg. Mengede)
Dortmund-Rahm, Sportplatz Westhusener Straße, 2000 Plätze (TuS Rahm)
Dortmund-Renninghausen, Sportplatz Am Hombruchsfeld, 2625 Plätze (FC Brünninghausen)
Dortmund-Ruhrallee, Hockeyanlage Ardeystraße Platz 1, 6000 Plätze (kein Ligabetrieb)
Dortmund-Ruhrallee, Hockeyanlage Ardeystraße Platz 2, 6000 Plätze (kein Ligabetrieb)
Dortmund-Ruhrallee, TSC-Stadion an der Flora Nebenplatz, 1500 Plätze (TSC Eintracht 48/95)
Dortmund-Ruhrallee, TSC-Stadion an der Flora, 7000 Plätze (TSC Eintracht 48/95)
Dortmund-Scharnhorst, Schul- & Sportzentrum Buschei, 3000 Plätze (FV Scharnhorst)
Dortmund-Scharnhorst, Sportplatz Am Holzgraben, 2000 Plätze (SG Alemannia Scharnhort, SV Westfalia Westholz)
Dortmund-Schnee, Sportplatz am Silberknapp, abgerissen 1000 Plätze (TuS Kruckel)
Dortmund-Schüren, Sportanlage Schürener Straße/Berg-Auf-Kampfbahn, 3500 Plätze (BSV Schüren)
Dortmund-Schüren, Sportanlage Schürener Straße/Platz am Jugendheim, 1500 Plätze (PTSV Dortmund)
Dortmund-Schüren, Sportplatz Lissabonner Allee, 1000 Plätze (PTSV Dortmund)
Dortmund-Sölde, Sportplatz Rosengarten, 1500 Plätze (VfR Sölde, FC Krone Sölde)
Dortmund-Sölderholz, Sportanlage Zur Bergeshöh, 1800 Plätze (SF Sölderholz)
Dortmund-Wambel, Sportplatz Sendstraße, 1500 Plätze (Wambeler SV)
Dortmund-Wellinghofen, Admiralplatz, 1200 Plätze (FC Wellinghofen, Grashüpfer Olpkebach)
Dortmund-Westerfilde, Sportplatz Zeche Westhausen, abgerissen 1500 Plätze (SV Germania Westerfilde-Bodelschwingh)
Dortmund-Westfalenhalle, Kampfbahn Rote Erde, 9500 Plätze (BV Borussia 09 Dortmund II)
Dortmund-Westfalenhalle, Sportplatz am Westfalenstadion, abgerissen (früher Polizei SV, BC SF 06)
Dortmund-Westfalenhalle, Trainingsgelände Am Rabenloh, 1000 Plätze (kein Ligabetrieb)
Dortmund-Westfalenhalle, Westfalenstadion, 80720 Plätze (BV Borussia 09 Dortmund)
Dortmund-Westfalenhalle-Kreuzviertel, Sportplatz Diedenhofener Straße, 2000 Plätze (BSV Fortuna, FC Sarajevo Bosna)
Dortmund-Westrich, Sportanlage Hangeneystraße Platz 1, 1500 Plätze (SV Westrich, FC Hangeney)
Dortmund-Westrich, Sportanlage Hangeneystraße Platz 2, 3500 Plätze (SV Westrich)
Dortmund-Wickede, Neues Pappelstadion Fränkischer Friedhof, 4000 Plätze (BV Westfalia Wickede)
Dortmund-Wickede, Pappelstadion, abgerissen (früher BV Westfalia Wickede)
Dortmund-Wickede, Schul- & Sportzentrum Wickede, 3000 Plätze (SV Dortmund 82 Wickede)
Drensteinfurt, Sportanlage Erlfeld Platz 1, 3000 Plätze (SV Drensteinfurt)
Drensteinfurt-Walstedde, Sportanlage Böcken Platz 1, 700 Plätze (Fortuna Walstedde)
Drensteinfurt-Walstedde, Sportanlage Böcken Platz 3, 1500 Plätze (Fortuna Walstedde)
Drolshagen, Sportpark Am Buscheid, 2500 Plätze (SC Drolshagen)
Dülmen, Kleines TSG-Stadion am Grenzweg, 3000 Plätze (TSG Dülmen)
Dülmen, Sportzentrum Süd DJK-Platz, 2200 Plätze (DJK SF Dülmen)
Dülmen, Sportzentrum Süd Leichtathletik-Stadion, 8000 Plätze (DJK SF Dülmen)
Dülmen, TSG-Stadion am Grenzweg, 5000 Plätze (TSG Dülmen)
Dülmen-Buldern, Sportanlage Gewerbestraße Platz 1, 3000 Plätze (DJK Adler Buldern)
Dülmen-Hiddingsel, Sportanlage Am Wido Platz 1, 1000 Plätze (SV Vorwärts Hiddingsel)
Dülmen-Merfeld, Sportanlage Rekener Straße Platz 1, 1800 Plätze (SF Merfeld)
Dülmen-Rödder, Sportanlage Rödder Platz 1, 1000 Plätze (SG DJK Rödder)
Emsdetten, Stadion am Wasserturm, 5000 Plätze (SV Emsdetten 05)
Emsdetten, Walter-Steinkühler-Stadion, 3100 Plätze (SV Borussia Emsdetten)
Emsdetten-Westrup, Stadion West II, 500 Plätze (Fortuna Emsdetten)
Enger, Jahnsportplatz, 2500 Plätze (SV Enger-Westerenger)
Enger-Belke-Steinbeck, Sportanlage Kaiserstraße Platz 1, 1200 Plätze (SC Enger)
Ennepetal, Bremenstadion Nebenplatz, 3000 Plätze (TuS Ennepetal)
Ennepetal, Bremenstadion, 6200 Plätze (TuS Ennepetal)
Ennepetal-Altenvoerde, Sportplatz Reichenbach-Gymnasium, 7500 Plätze (RSV Altenvoerde)
Ennepetal-Büttenberg, Sportplatz Büttenberg, 1500 Plätze (SV Büttenberg)
Ennepetal-Rüggeberg, Sportplatz Rüggeberg, 1000 Plätze (RW Rüggeberg)
Ennepetal-Voerde, Sportanlage Am Tanneneck Platz 1, 3500 Plätze (FC Blau-Weiß Voerde)
Ennepetal-Voerde, Sportanlage Am Tanneneck Platz 2, 3500 Plätze (FC Blau-Weiß Voerde)
Ennigerloh, Sportanlage am Stavernbusch Platz 1, 5000 Plätze (SuS Ennigerloh)
Ennigerloh-Enniger, Sportplatz Hauptstraße, 500 Plätze (SuS Enniger)
Ense-Bremen, Husarenstadion Nebenplatz, 1000 Plätze (TuS Bremen)
Ense-Bremen, Husarenstadion, 2000 Plätze (TuS Bremen)
Ense-Niederense, Sportzentrum am Heuerwerth Platz 1, 3000 Plätze (TuS Niederense)
Ense-Niederense, Sportzentrum am Heuerwerth Platz 2, 500 Plätze (TuS Niederense)
Ense-Oberense, Eichenwaldstadion, 1000 Plätze (SG Oberense)
Ense-Waltringen, Sportplatz Tivoli, 1500 Plätze (SF Waltringen)
Erndtebrück, Pulverwaldkampfbahn, 3000 Plätze (TuS Erndtebrück)
Erndtebrück-Birkelbach, Sportplatz Birkelbach, 1000 Plätze (SF Birkelbach)
Erwitte, Hellweg-Stadion, 5000 Plätze (SV Westfalia Erwitte)
Erwitte-Bad Westernkotten, Sportplatz Am Schottenteich, 500 Plätze (SuS Bad Westernkotten)
Erwitte-Bad Westernkotten, Stadion am Zehnthof, 2500 Plätze (SuS Bad Westernkotten)
Erwitte-Horn, Trotzbachstadion Nebenplatz, 1000 Plätze (SV Rot-Weiß Horn)
Erwitte-Horn, Trotzbachstadion, 1700 Plätze (SV Rot-Weiß Horn)
Erwitte-Stirpe, Sportanlage Gänsepark Platz 1, 1500 Plätze (SV Germania Stirpe)
Eslohe/Sauerland, Fun- und Sportpark Eslohe, 1500 Plätze (BC Eslohe)
Eslohe/Sauerland-Kückelheim, Sportplatz Kückelheim, 2000 Plätze (SC Kückelheim-Salwey)
Eslohe/Sauerland-Niedersalwey, Sportplatz Salweytal, 700 Plätze (SC Kückelheim-Salwey)
Eslohe/Sauerland-Wenholthausen, Sportplatz Wenholthausen, 700 Plätze (TSV Rot-Weiß Wenholthausen)
Espelkamp, Albert-Pürsten-Stadion, 4000 Plätze (FC Preußen Espelkamp)
Everswinkel-Alverskirchen, Sportzentrum Alverskirchen Platz 1, 1000 Plätze (DJK Rot-Weiß Alverskirchen)
Finnentrop, Sportplatz im Schulzentrum, 3000 Plätze (FC Finnentrop)
Finnentrop-Bamenohl, Sportplatz am Graf-Wilhelm-Adolf-Platz (alt), abgerissen (SG Finnentrop-Bamenohl)
Finnentrop-Bamenohl, Sportplatz am Graf-Wilhelm-Adolf-Platz, 3330 Plätze (SG Finnentrop-Bamenohl)
Finnentrop-Fretter, Sportpark Giebelscheid, 2300 Plätze (SV Fretter)
Finnentrop-Heggen, Sportplatz Am Daspel, 3000 Plätze (SV Heggen, SV Blau-Weiß Hülschotten)
Finnentrop-Schönholthausen, Sportzentrum Koltermecke, 1000 Plätze (Rot-Weiß Ostentrop-Schönholthausen)
Freudenberg/Siegerland, Sportplatz In der Wendling, 2200 Plätze (SV Fortuna Freudenberg-Büschergrund)
Fröndenberg/Ruhr, Stadion Graf-Adolf-Straße, 4500 Plätze (SC Fröndenberg-Hohenheide)
Fröndenberg/Ruhr-Bausenhagen, Sportanlage Priorsheide Platz 1, 1500 Plätze (SV Grün-Weiß Bausenhagen)
Fröndenberg/Ruhr-Frömern, Stadion an der Brauerstraße, 1500 Plätze (SV Schwarz-Weiß Frömern)
Fröndenberg/Ruhr-Langeschede, Ruhrkampfbahn, 1500 Plätze (SV Langschede)
Gelsenkirchen-Beckhausen, Bezirkssportanlage Braukämperstraße Platz 1, 7000 Plätze (SuS Beckhausen)
Gelsenkirchen-Beckhausen, Sportplatz Albert-Schweitzer-Straße, 4000 Plätze (FC Horst 59, Anadolusport Gelsenkirchen)
Gelsenkirchen-Bismarck, Bezirkssportanlage Reckfeldstraße Platz 1, 4000 Plätze (DJK Rot-Weiß Wacker Bismarck)
Gelsenkirchen-Bismarck, Bezirkssportanlage Reckfeldstraße Platz 2, 3000 Plätze (SF Haverkamp)
Gelsenkirchen-Bismarck, Bezirkssportanlage Trinenkamp Platz 1, 4000 Plätze (DJK Westfalia Ge, ETuS Bismarck)
Gelsenkirchen-Bismarck, Bezirkssportanlage Trinenkamp Platz 2, 3000 Plätze (DJK Westfalia Ge, ETuS Bismarck)
Gelsenkirchen-Buer, Arena, 61673 Plätze (FC Scheiße)
Gelsenkirchen-Buer, Bezirkssportanlage Löchterheide Platz 2, 1500 Plätze (SSV Buer)
Gelsenkirchen-Buer, Bezirkssportanlage Löchterheide SSV-Stadion, 6000 Plätze (SSV Buer)
Gelsenkirchen-Buer, Bezirkssportanlage Stadion Lohmühle Platz 2, 3000 Plätze (SpVgg. Westfalia Buer, Genclerbirligi Resse)
Gelsenkirchen-Buer, Bezirkssportanlage Stadion Lohmühle, 5000 Plätze (SpVgg. Westfalia Buer)
Gelsenkirchen-Buer, Parkstadion, abgerissen
Gelsenkirchen-Buer, Sportplatz Gecksheide, 1500 Plätze (SC Schaffrath)
Gelsenkirchen-Buer-Hassel, Bezirkssportanlage Lüttinghofe Platz 3, 2000 Plätze (SC Hassel, YEG Hassel)
Gelsenkirchen-Buer-Hassel, Bezirkssportanlage Stadion Lüttinghof, 10000 Plätze (SC Hassel, YEG Hassel)
Gelsenkirchen-Buer-Hassel, Sportplatz Valentinstraße, 3000 Plätze (DJK Arminia Hassel)
Gelsenkirchen-Bulmke-Hüllen, Sportanlage Tossehof, 5000 Plätze (SF Bulmke, DJK Falke Ge)
Gelsenkirchen-Bulmke-Hüllen, Stadion an der Florastraße Nebenplatz, 2000 Plätze (FC Glückauf Hüllen, Firtinaspor Ge, SF Ge)
Gelsenkirchen-Bulmke-Hüllen, Stadion an der Florastraße, 8000 Plätze (SF Gelsenkirchen, Firtina-Spor Ge)
Gelsenkirchen-Erle, Bezirkssportanlage Oststraße Platz 1, 15000 Plätze (SpVgg. Erle 19)
Gelsenkirchen-Erle, Bezirkssportanlage Oststraße Platz 3, 2000 Plätze (DJK Eintracht Erle, Erler SV II/Jugend)
Gelsenkirchen-Erle, Stadion Am Forsthaus, 3000 Plätze (Erler SV)
Gelsenkirchen-Feldmark, Sportplatz Fürstinnenstraße, 4000 Plätze (DJK Adler Feldmark, VfB Ge)
Gelsenkirchen-Heßler, Friedrich-Ludwig-Jahn-Platz Platz 2, 3000 Plätze (SV Heßler)
Gelsenkirchen-Heßler, Friedrich-Ludwig-Jahn-Platz Platz 3, 1500 Plätze (SV Heßler)
Gelsenkirchen-Heßler, Friedrich-Ludwig-Jahn-Platz, 10000 Plätze (SV Heßler)
Gelsenkirchen-Horst, Fürstenbergstadion Nebenplatz, 5000 Plätze (BV Horst-Süd)
Gelsenkirchen-Horst, Fürstenbergstadion, 23140 Plätze (BV Horst-Süd)
Gelsenkirchen-Horst, Sportanlage Auf dem Schollbruch Platz 1, 3000 Plätze (SV Horst-Emscher)
Gelsenkirchen-Horst, Sportanlage Auf dem Schollbruch Platz 2, 2500 Plätze (SV Horst-Emscher)
Gelsenkirchen-Neustadt, Union-Sportanlage Platz 1, 2500 Plätze (SV Union Neustadt)
Gelsenkirchen-Resse, Bezirkssportanlage Im Emscherbruch Platz 1, 6000 Plätze (Viktoria Resse, VfL 08 Resse)
Gelsenkirchen-Resse, Bezirkssportanlage Im Emscherbruch Platz 2, 2000 Plätze (Viktoria Resse, VfL 08 Resse)
Gelsenkirchen-Resse, Sportplatz Im Emscherbruch 70, 2500 Plätze (SpVgg. Middelich-Resse)
Gelsenkirchen-Rotthausen, Bezirkssportanlage Auf der Reihe Platz 1, 8000 Plätze (DJK TuS Rotthausen, SSV/FCA Rotthausen)
Gelsenkirchen-Rotthausen, Bezirkssportanlage Auf der Reihe Platz 2, 2000 Plätze (DJK TuS Rotthausen, SSV/FCA Rotthausen)
Gelsenkirchen-Scheiße, Glückauf-Kampfbahn, 15000 Plätze (DJK Teutonia Scheiße-Nord)
Gelsenkirchen-Scholven, Bezirkssportanlage Baulandstraße Platz 2, 3500 Plätze (SV Hansa Scholven, Borussia Scholven)
Gelsenkirchen-Ückendorf, Sportanlage Gesamtschule Ückendorf, 4000 Plätze (DJK Arminia Ückendorf)
Gelsenkirchen-Ückendorf, Sportanlage Halfmannshof, 2000 Plätze (DJK Schwarz-Weiß Gelsenkirchen-Süd)
Gelsenkirchen-Ückendorf, Südstadion am Haidekamp Nebenplatz, 7000 Plätze (SG Eintracht Gelsenkirchen)
Gelsenkirchen-Ückendorf, Südstadion am Haidekamp, 21680 Plätze (SG Eintracht Gelsenkirchen)
Gescher, Sportzentrum Borkener Damm Platz 1, 4000 Plätze (FSV Gescher)
Gescher, Sportzentrum Borkener Damm Platz 2, 2000 Plätze (FSV Gescher)
Gescher-Harwick, Sportpark Ahauser Damm Platz 1, 2500 Plätze (SV Gescher)
Gescher-Hochmoor, Sportpark Weißes Venn, 1500 Plätze (SuS Hochmoor)
Geseke, Stadion im Sportzentrum Rabenfittich, 5000 Plätze (SV 03 Geseke)
Geseke, Stadion Kreuzbreite, 5000 Plätze (SV 03 Geseke)
Geseke-Ehringhausen, Sportanlage Hauptstraße Platz 1, 1000 Plätze (TuS Ehringhausen)
Geseke-Ehringhausen, Sportanlage Hauptstraße Platz 2, 500 Plätze (TuS Ehringhausen)
Geseke-Mönninghausen, Sportplatz Am Rünkamp, 2000 Plätze (FC Mönninghausen)
Gevelsberg, Sportplatz Hundeicken, 1000 Plätze (FC Gevelsberg-Vogelsang, SV Ararat)
Gevelsberg, Stadion Stefansbachtal Nebenplatz, 3000 Plätze (FSV Gevelsberg)
Gevelsberg, Stadion Stefansbachtal, 6000 Plätze (FSV Gevelsberg)
Gevelsberg-Silschede, Waldstadion, 2500 Plätze (FC Schwarz-Weiß Silschede)
Gladbeck, Jahnplatz, 3500 Plätze (Schwarz-Gelb Preußen Gladbeck)
Gladbeck, Sportanlage Am Krusenkamp, 3000 Plätze (DJK Germania Gladbeck)
Gladbeck, Stadion Busfortshof, 3000 Plätze (SuS Schwarz-Blau Gladbeck)
Gladbeck, Vestische Kampfbahn Nebenplatz, 1000 Plätze (Wacker Gladbeck)
Gladbeck, Vestische Kampfbahn, 37612 Plätze (kein Ligabetrieb)
Gladbeck-Brauck, Sportpark Mottbruch, 2500 Plätze (SuS Schwarz-Blau Gladbeck)
Gladbeck-Brauck, Sportplatz Rosenhügel, geschlossen (SuS Rosenhügel)
Gladbeck-Ellinghorst, Sportanlage Wittringer Wald, 4000 Plätze (Adler Ellinghorst)
Gladbeck-Rentfort, Sportplatz Hegestraße, 1500 Plätze (BV Rentfort)
Gladbeck-Zweckel, Kampfbahn Sportanlage Dorstener Straße, 8000 Plätze (SV Zweckel)
Gladbeck-Zweckel, Sportanlage Dorstener Straße Platz 2, 500 Plätze (SV Zweckel)
Greven, Stadion im SportCentrum Emsaue, 5000 Plätze (DJK Blau-Weiß Greven)
Greven, Stadion Schöneflieth, 7500 Plätze (SC Greven 09)
Greven-Gimbte, Sportanlage Schlage, 500 Plätze (SC Blau-Gelb Gimbte)
Gronau/Westfalen, Arminia-Sportplatz, abgerissen (früher Arminia Gronau, dann Fortuna)
Gronau/Westfalen, Sportpark Fortuna Platz 1, 2000 Plätze (Fortuna Gronau)
Gronau/Westfalen-Epe, Bültenstadion, 3000 Plätze (FC Epe)
Gronau/Westfalen-Epe, Sportanlage am Wolbertshof Platz 1, 4000 Plätze (Vorwärts Epe)
Gütersloh, Heidewaldstadion, 12200 Plätze (FC Gütersloh)
Gütersloh, Leichtathletikzentrum Nord, 8000 Plätze (Dalke Soccer Gütersloh)
Gütersloh, Sportplatz Kamphof, 700 Plätze (Tur Abdin, Türkgücü Gütersloh)
Gütersloh, Sportplatz Ostfeld, 500 Plätze (SC Eintracht Gütersloh, St. Gabriel KV)
Gütersloh, Sportzentrum Süd Platz 2, 500 Plätze (FC Gütersloh)
Gütersloh, Sportzentrum West Platz 1, 4000 Plätze (Blau-Weiß Gütersloh, Aramäischer VV)
Gütersloh, Sportzentrum West Platz 2, 4000 Plätze (Blau-Weiß Gütersloh, Aramäischer VV)
Gütersloh-Avenwedde, Stadion Isselhorster Straße, 2000 Plätze (SV Avenwedde)
Gütersloh-Friedrichsdorf, Sportanlage Carl-Diem-Weg Platz 1, 2000 Plätze (TuS Friedrichsdorf)
Gütersloh-Spexard, Sportanlage Josefschule Platz 1, 2000 Plätze (SV Spexard)
Gütersloh-Spexard, Sportanlage Josefschule Platz 3, 1000 Plätze (SV Spexard)
Hagen/Westfalen, Ischelandstadion Nebenplatz, 500 Plätze (FC Bosna Hagen)
Hagen/Westfalen, Ischelandstadion, 15000 Plätze (SF Westfalia Hagen Frauen)
Hagen/Westfalen, Postsportplatz Am Höing, 500 Plätze (Post SV Hagen)
Hagen/Westfalen, Sport- & Freizeitanlage Hoheleye, 3500 Plätze (TSV Hagen 1860)
Hagen/Westfalen, Sportplatz Alexanderstraße, 3000 Plätze (SF Westfalia Hagen)
Hagen/Westfalen, Sportplatz Dahmsheide, geschlossen
Hagen/Westfalen, Sportplatz Käfig Am Höing, 2500 Plätze (diverse)
Hagen/Westfalen, SSV-Platz Am Höing, 2500 Plätze (SSV Hagen)
Hagen/Westfalen, Städtischer Platz Am Höing, 5000 Plätze (u.a. SSV Hagen)
Hagen/Westfalen-Berchum, Sportplatz Verbandsstraße, 1000 Plätze (kein Ligabetrieb)
Hagen/Westfalen-Boelerheide, Kamfbahn Boelerheide Nebenplatz, 3000 Plätze (SG Boelerheide)
Hagen/Westfalen-Boelerheide, Kamfbahn Boelerheide, 6000 Plätze (SG Boelerheide)
Hagen/Westfalen-Dahl/Volme, Kampfbahn Kämpchen, 2500 Plätze (TSV Dahl)
Hagen/Westfalen-Eilpe, Kunstrasenanlage Wörthstraße, 3000 Plätze (TSV Fichte Hagen)
Hagen/Westfalen-Emst, Bezirkssportanlage Emst Platz 1, 2000 Plätze (SC Concordia Hagen, SpVg. Hagen 11)
Hagen/Westfalen-Emst, Bezirkssportanlage Emst Platz 2, 1000 Plätze (SpVg. Hagen 11)
Hagen/Westfalen-Emst, Loheplatz, 2500 Plätze (SpVg. Hagen 11)
Hagen/Westfalen-Garenfeld, Waldstadion, 2000 Plätze (SC Berchum/Garenfeld)
Hagen/Westfalen-Haspe, Sport- & Freizeitzentrum Haspe Platz 1, 6000 Plätze (Hasper SV, Hellas/Makedonikos, Cemspor)
Hagen/Westfalen-Haspe, Sport- & Freizeitzentrum Haspe Platz 2, 500 Plätze (Hasper SV, Hellas/Makedonikos, Cemspor)
Hagen/Westfalen-Helfe, Sportzentrum Helfe Platz 2, 700 Plätze (Grasshoppers Boele, FC Iliria)
Hagen/Westfalen-Helfe, Stadion im Sportzentrum Helfe, 6000 Plätze (SV Boele-Kabel, SV Al-Seddiq)
Hagen/Westfalen-Henkhausen, Kirchenbergstadion Nebenplatz, 2000 Plätze (SV Hohenlimburg)
Hagen/Westfalen-Henkhausen, Kirchenbergstadion, 7000 Plätze (SV Hohenlimburg)
Hagen/Westfalen-Hestert, Kampfbahn Klutert, 4000 Plätze (SV Fortuna Hagen)
Hagen/Westfalen-Hohenlimburg, Sportplatz Ostfeld, 700 Plätze (Türk Spor Kulübü Hohenlimburg)
Hagen/Westfalen-Holthausen, Sportplatz Holthausen, 500 Plätze (TuS Holthausen)
Hagen/Westfalen-Quambusch, Sportplatz Am Quambuch, 2000 Plätze (SF Geweke, PKV Juventude Haspe)
Hagen/Westfalen-Selbecke, Sportplatz Selbecke, 500 Plätze (RSV Selbecke, SG Rot-Weiß Eilpe)
Hagen/Westfalen-Spielbrink, Freiheitsplatz, 500 Plätze (SG Blau-Weiß Vorhalle, PKV Juventude Haspe)
Hagen/Westfalen-Vorhalle, Kampfbahn Vorhalle, 5000 Plätze (SG Vorhalle, SG Blau-Weiß Vorhalle)
Hagen/Westfalen-Wehringhausen, Sportplatz Waldlust, 500 Plätze (Roter Stern Wehringhausen, Hagen United)
Hallenberg, Nuhnekampfbahn, 1200 Plätze (FC Nuhnetal)
Haltern am See, Sportanlage Conzeallee Platz 1, 3000 Plätze (ETuS Haltern)
Haltern am See, Stausee-Kampfbahn Platz 3, 1000 Plätze (TuS Haltern am See)
Haltern am See, Stausee-Kampfbahn, 4000 Plätze (TuS Haltern am See)
Haltern am See-Flaesheim, Haardkampfbahn Nebenplatz, 500 Plätze (SuS Concordia Flaesheim)
Haltern am See-Flaesheim, Haardkampfbahn, 2000 Plätze (SuS Concordia Flaesheim)
Haltern am See-Hamm-Bossendorf, Sportanlage am Kanal Platz 1, 2000 Plätze (SV Bossendorf)
Haltern am See-Hullern, Steverstadion, 1000 Plätze (SV Hullern)
Haltern am See-Lavesum, Sportpark Hohe Mark Platz 2, 700 Plätze (DJK Blau-Weiß Lavesum)
Haltern am See-Lippramsdorf, Sportanlage Jahnstraße Platz 1, 2500 Plätze (SV Lippramsdorf)
Haltern am See-Sythen, Sportanlage Brinkweg, 3000 Plätze (TuS Sythen)
Halver, Franz-Dobrikat-Sportplatz, 3000 Plätze (TuS Halver, FC Phoenix, Türkisch SV)
Halver-Kreisch, Sportplatz Kreisch, 1500 Plätze (TuS Grünenbaum)
Hamm/Westfalen, Friesenkampfbahn, 1200 Plätze (Südener SV Hamm)
Hamm/Westfalen, Sportanlage am Nordendamm Platz 1, 4000 Plätze (BV 09 Hamm)
Hamm/Westfalen, Sportanlage am Nordendamm Platz 2, 1000 Plätze (BV 09 Hamm)
Hamm/Westfalen, Sportplatz am Südpark, 1000 Plätze (Südener SV Hamm)
Hamm/Westfalen, Sportplatz am Tiergarten, 1200 Plätze (Südener SV Hamm)
Hamm/Westfalen, Sportplatz Gymnasium Hammonense, 1000 Plätze (SKC Maroc Hamm)
Hamm/Westfalen, Sportzentrum Osten - Jahnstadion Nebenplatz, 1500 Plätze (Hammer SpVg.)
Hamm/Westfalen, Sportzentrum Osten - Jahnstadion, 11000 Plätze (kein Ligabetrieb)
Hamm/Westfalen, Sportzentrum Osten - Mahlbergstadion Platz 3, 1000 Plätze (Hammer SpVg.)
Hamm/Westfalen, Sportzentrum Osten - Mahlbergstadion, 8000 Plätze (Hammer SpVg.)
Hamm/Westfalen, Sportzentrum West am Ebertpark, 2500 Plätze (TuS Germania Lohauserholz-Daberg)
Hamm/Westfalen, Union-Stadion, 7000 Plätze (Türkischer SC Hamm)
Hamm/Westfalen-Bockum-Hövel, Adolf-Brühl-Kampfbahn Nebenplatz, 2000 Plätze (SG Bockum-Hövel)
Hamm/Westfalen-Bockum-Hövel, Adolf-Brühl-Kampfbahn, 8000 Plätze (SG Bockum-Hövel, ehemals SV Arminia Bockum-Hövel)
Hamm/Westfalen-Bockum-Hövel, Sportplatz Galilei-Gymnasium, 1000 Plätze (BSV Ay Yildiz Hamm)
Hamm/Westfalen-Bockum-Hövel, Sportplatz Stefanstraße, 1000 Plätze (FC Hamm, SKC Maroc Hamm)
Hamm/Westfalen-Bockum-Hövel, Zechensportplatz, 4000 Plätze (ehemals Westfalia Bockum-Hövel)
Hamm/Westfalen-Braam-Ostwennemar, Sportanlage Birkenfeld Platz 1, 2000 Plätze (TuS 1859 Hamm)
Hamm/Westfalen-Braam-Ostwennemar, Sportanlage Birkenfeld Platz 2, 1000 Plätze (TuS 1859 Hamm)
Hamm/Westfalen-Heessen, Marienstadion Nebenplatz, 1500 Plätze (DJK SV Eintracht Heessen)
Hamm/Westfalen-Heessen, Marienstadion, 5000 Plätze (DJK SV Eintracht Heessen)
Hamm/Westfalen-Heessen, Sportplatz Am Busch, 3000 Plätze (DJK SV Eintracht Heessen)
Hamm/Westfalen-Herringen, Glück-Auf-Sportzentrum Platz 1, 4000 Plätze (SVF Herringen)
Hamm/Westfalen-Herringen, Glück-Auf-Sportzentrum Platz 2, 1500 Plätze (SVF Herringen)
Hamm/Westfalen-Herringen, Glück-Auf-Stadion, 8000 Plätze (kein Ligabetrieb)
Hamm/Westfalen-Lohauserholz, Sportanlage Am Hahnenbach Platz 1, 1500 Plätze (TuS Germania Lohauserholz-Daberg)
Hamm/Westfalen-Lohauserholz, Sportanlage Am Hahnenbach Platz 2, 700 Plätze (TuS Germania Lohauserholz-Daberg)
Hamm/Westfalen-Mark, Alfred-Krabs-Sportanlage, 1500 Plätze (VfL Mark)
Hamm/Westfalen-Pelkum, Sportanlage Selbachpark Platz 1, 5000 Plätze (1. FC Pelkum)
Hamm/Westfalen-Pelkum, Sportanlage Selbachpark Platz 2, 1000 Plätze (1. FC Pelkum)
Hamm/Westfalen-Rhynern, Sportanlage Papenloh Platz 2, 1500 Plätze (SV Westfalia Rhynern)
Hamm/Westfalen-Rhynern, Sportplatz Papenloh, 3500 Plätze (SV Westfalia Rhynern)
Hamm/Westfalen-Rhynern, Westfalia-Sportpark, 3500 Plätze (SV Westfalia Rhynern)
Hamm/Westfalen-Uentrop, Sportanlage Im Giesendahl Platz 1, 1500 Plätze (TuS Uentrop)
Hamm/Westfalen-Werries, Sportplatz am Maximilianpark, 1000 Plätze (SG Isenbeck Hamm)
Hamm/Westfalen-Wiescherhöfen, TuS-Kampfbahn Nebenplatz, 2500 Plätze (TuS Wiescherhöfen)
Hamm/Westfalen-Wiescherhöfen, TuS-Kampfbahn, 3000 Plätze (TuS Wiescherhöfen)
Harsewinkel, Moddenbach-Stadion Nebenplatz 1, 1500 Plätze (TSG Harsewinkel)
Harsewinkel, Moddenbach-Stadion, 5000 Plätze (TSG Harsewinkel)
Harsewinkel-Greffen, Sportzentrum Greffen Platz 1, 1000 Plätze (FC Greffen)
Harsewinkel-Marienfeld, SportCentrum Ruggebusch Platz 1, 1500 Plätze (Schwarz-Weiß Marienfeld)
Harsewinkel-Marienfeld, SportCentrum Ruggebusch Platz 2, 1500 Plätze (Schwarz-Weiß Marienfeld)
Hattingen/Ruhr, Sportanlage Wildhagen Platz 2, 1200 Plätze (TuS Hattingen)
Hattingen/Ruhr, Sportanlage Wildhagen Stadion, 8000 Plätze (TuS Hattingen)
Hattingen/Ruhr, Sportplatz am Wasserturm, 5000 Plätze (SG Hill Hattingen, AC Hattingen)
Hattingen/Ruhr-Holthausen, Sportplatz In der Behrenbeck, 1700 Plätze (DJK Märkisch Hattingen, FC Sandzak)
Hattingen/Ruhr-Niederheide, Sportplatz Bergeshöh, 3000 Plätze (SC Oberstüter)
Hattingen/Ruhr-Rauendahl, Sportplatz Munscheidstraße, 5000 Plätze (VfL Winz-Baak, Hedefspor)
Hattingen/Ruhr-Welper, Bezirkssportanlage Marxstraße Althoff-Stadion, 10000 Plätze (SG Welper)
Hattingen/Ruhr-Welper, Bezirkssportanlage Marxstraße Platz 2, 2500 Plätze (SG Welper, TuS Blankenstein)
Havixbeck, Sportzentrum Flothfeld Platz 1, 4000 Plätze (SV Schwarz-Weiß Havixbeck)
Havixbeck-Hohenholte, Sportplatz Roxeler Straße, 1000 Plätze (SV GS Hohenholte)
Heek, Dinkelstadion Nebenplatz 1, 1000 Plätze (SV Heek)
Heek, Dinkelstadion, 4000 Plätze (SV Heek)
Heek-Ahle, Sportplatz Ahle, 700 Plätze (SC Ahle)
Heiden, Sportzentrum Heiden Platz 1, 3000 Plätze (FC Viktoria Heiden)
Hemer, Dammstadion, 6000 Plätze (SG Hemer, FC Oese)
Hemer-Deilinghofen, Ernst-Loewen-Sportplatz, 4000 Plätze (SV Deilinghofen-Sundwig, Vatanspor Hemer)
Hemer-Ihmert, Sportplatz Ihmert, 250 Plätze (TSV Ihmert, FC Eintracht Ihmert/Bredenbruch)
Hemer-Westig, Sportplatz Westiger Kreuz, 1500 Plätze (SC Tornado Westig, FC Hemer Erciyes)
Herdecke, Sportplatz Bleichstein, 3000 Plätze (TSG Herdecke)
Herdecke-Kirchende, Sportanlage Am Kalkheck Platz 1, 4500 Plätze (FC Herdecke-Ende)
Herdecke-Kirchende, Sportanlage Am Kalkheck Platz 2, 500 Plätze (FC Herdecke-Ende)
Herford, Ludwig-Jahn-Stadion Nebenplatz Haupttribüne, 1000 Plätze (SC Herford)
Herford, Ludwig-Jahn-Stadion, 18400 Plätze (SC Herford, HSV Borussia Friedenstal)
Herford, Stadion an der Feuerwache, 1500 Plätze (VfL Herford)
Herne, ESV-Platz am Stadtgarten, 5000 Plätze (ESV Herne)
Herne, Sportanlage Kurt Niklaus, 3000 Plätze (SG Herne)
Herne, Sportplatz am Stadtgarten 1, 1500 Plätze (FC Herne 57)
Herne, Sportplatz Bergstraße, 1200 Plätze (BV Herne-Süd)
Herne, Sportplatz Forellstraße, 3000 Plätze (SC Westfalia Herne)
Herne, Sportplatz Nordstraße, 3000 Plätze (SV Fortuna Herne)
Herne, Westfalia-Stadion am Schloß Strünkede, 32000 Plätze (SC Westfalia Herne)
Herne-Baukau, Sportplatz Cranger Straße, 3000 Plätze (DJK Blau-Weiß Baukau)
Herne-Börnig, Sportplatz am Voßnacken, 2000 Plätze (SV Blau-Weiß Börnig)
Herne-Börnig, Stadion an der Schadeburg, 3000 Plätze (VfB Börnig)
Herne-Holsterhausen, Horststadion, 6000 Plätze (SpVg. Arminia Holsterhausen)
Herne-Holsterhausen, Sportplatz Wiesenstraße, 3000 Plätze (SV Holsterhausen, SG Stephanus)
Herne-Holthausen, Sportplatz Bladenhorster Straße, 3500 Plätze (RSV Holthausen, TSK Herne)
Herne-Horsthausen, Bezirkssportzentrum Horsthausen Platz 1, 3000 Plätze (SpVg. Horsthausen, SV Fortuna Herne)
Herne-Horsthausen, Bezirkssportzentrum Horsthausen Platz 2, 1500 Plätze (DJK Falkenhorst, DJK Elpeshof, Rot-Weiß Türkspor)
Herne-Horsthausen, Sportplatz Jürgens Hof, 2500 Plätze (DJK Elpeshof, FC Marokko)
Herne-Horsthausen, Sportplatz Pantrings Hof, 1000 Plätze (SC Pantringshof) 
Herne-Röhlinghausen, Sportplatz am Volkshaus, 8000 Plätze (SpVgg. Röhlinghausen-Pluto)
Herne-Röhlinghausen, Sportplatz Görresschule, 4000 Plätze (SC Röhlinghausen, FC Wanne)
Herne-Sodingen, Glück-Auf-Stadion Am Holzplatz, 5000 Plätze (SV Sodingen)
Herne-Sodingen, Sportplatz im Volkspark, 1500 Plätze (Arminia Sodingen, SV Sodingen diverse)
Herne-Wanne-Eickel, Bickern-Sportplatz, 4000 Plätze (DJK Bickern Wanne-West, RSV Wanne-Eickel)
Herne-Wanne-Eickel, Sportpark Wanne-Süd Platz 2, 500 Plätze (DJK Wanne-Eickel)
Herne-Wanne-Eickel, Sportpark Wanne-Süd Stadion, 13500 Plätze (DSC Wanne-Eickel)
Herne-Wanne-Eickel, Sportplatz Emscherstraße, 1500 Plätze (ASC Leone XIII, Firtinaspor Wanne)
Herne-Wanne-Eickel, Sportplatz Franzstraße, 3500 Plätze (ETuS Wanne)
Herne-Wanne-Eickel, Sportplatz Hauptstraße, 4000 Plätze (SV Wanne 11, SC Emscher Crange)
Herne-Wanne-Eickel, Sportplatz Reichstraße, 7000 Plätze (DSC Wanne-Eickel)
Herne-Wanne-Eickel, Sportplatz Wilhelmstraße, 3000 Plätze (SF Wanne-Eickel)
Herscheid, Sportplatz Müggenbruch, 3500 Plätze (TuS Herscheid, Türkischer SV Herscheid)
Herten/Westfalen, Sportanlage Kampfbahn Katzenbusch, 4952 Plätze (DJK SpVgg. 07 Herten)
Herten/Westfalen, Sportanlage Katzenbusch Platz 2, 1500 Plätze (DJK SpVgg. 07 Herten, DTSG Herten)
Herten/Westfalen, Sportanlage Paschenbergstraße Platz 1, 3000 Plätze (SC Herten)
Herten/Westfalen-Bertlich, Sportanlage Bertlich, 3500 Plätze (SuS Bertlich)
Herten/Westfalen-Disteln, Sportanlage an der Gesamtschule Platz 1, 5000 Plätze (SV Vestia Disteln)
Herten/Westfalen-Disteln, Sportanlage an der Gesamtschule Platz 2, 2500 Plätze (SV Vestia Disteln)
Herten/Westfalen-Langenbochum, Sportanlage Nord Platz 1, 6000 Plätze (Blau-Weiß Westfalia Langenbochum)
Herten/Westfalen-Langenbochum, Sportanlage Nord Platz 2, 3000 Plätze (Blau-Weiß Westfalia Langenbochum, Deutsch-türkische SG Herten)
Herten/Westfalen-Westerholt, Sportanlage Kuhstraße Platz 1, 3000 Plätze (SV Westerholt, Türkiyem Herten)
Herzebrock-Clarholz, Holzhofstadion Nebenplatz 1, 500 Plätze (TSV Victoria Clarholz)
Herzebrock-Clarholz, Holzhofstadion, 3000 Plätze (TSV Victoria Clarholz)
Hiddenhausen-Schweicheln-Bermbeck, Sportplatz Schweicheln, 2000 Plätze (SG Schweicheln)
Holzwickede, Emscherstadion, 5000 Plätze (Holzwickeder SpVgg.)
Holzwickede, Sportplatz an der Hauptschule, 2500 Plätze (Holzwickeder SpVgg.)
Holzwickede-Opherdicke, Haarstrang-Sportanlage, 4500 Plätze (SG Holzwickede, Marokkanischer SC)
Hopsten, WestfaliArena, 2000 Plätze (SV Westfalia Hopsten)
Horn-Bad Meinberg, Eggestadion, 5000 Plätze (Türkischer SV Horn)
Horn-Bad Meinberg, Waldstadion, 5000 Plätze (TuS Horn-Bad Meinberg)
Horn-Bad Meinberg-Belle, Sportplatz Belle, 500 Plätze (TSV Eintracht Belle)
Hörstel, Waldstadion, 3000 Plätze (SC Hörstel)
Hörstel-Bevergern, Stella-Stadion, 3000 Plätze (FC Stella Bevergern)
Hörstel-Riesenbeck, Reinhard-Niemeyer-Stadion, 3200 Plätze (SV Teuto Riesenbeck)
Horstmar, Stadion am Borghorster Weg II, 2000 Plätze (TuS Germania Horstmar)
Hövelhof, Waldkampfbahn Nebenplatz, 1200 Plätze (Hövelhofer SV)
Hövelhof, Waldkampfbahn, 2500 Plätze (Hövelhofer SV)
Hövelhof-Eselsheide, Sportanlage Lückingseichen Platz 1, 1500 Plätze (SJC Hövelriege)
Höxter, Weserkampfbahn Nebenplatz, 1200 Plätze (SV Höxter, Phönix Höxter)
Höxter, Weserkampfbahn, 2500 Plätze (SV Höxter, Phönix Höxter)
Höxter-Fürstenau, Köterberg-Stadion, 1000 Plätze (SV Fürstenau-Bödexen)
Höxter-Ovenhausen, Grube-Stadion, 1500 Plätze (TuS Ovenhausen)
Hüllhorst-Tengern, Schul- und Sportzentrum Tengern Platz 1, 3000 Plätze (TuS Tengern)
Ibbenbüren, Sportzentrum Ost, 6000 Plätze (Ibbenbürener SpVg. 08)
Ibbenbüren-Schierloh, Stadion im Sportzentrum Schierloh, 4000 Plätze (DJK Arminia Ibbenbüren)
Iserlohn, Läger-Stadion, 3000 Plätze (kein Ligabetrieb)
Iserlohn-Dröschede, Stadion Auf der Emst, 2000 Plätze (FC Borussia Dröschede)
Iserlohn-Grüne, Steinbruch-Stadion, 1500 Plätze (SG Grüne, Iserlohner T.S. 1895)
Iserlohn-Hennen, Naturstadion, 5000 Plätze (SC Hennen)
Iserlohn-Iserlohner Heide, Hemberg-Stadion Nebenplatz, 1500 Plätze (FC Iserlohn)
Iserlohn-Iserlohner Heide, Hemberg-Stadion, 8800 Plätze (FC Iserlohn)
Iserlohn-Iserlohner Heide, Leichtathletikzentrum Hemberg-Süd Platz 2, abgerissen (ehemals verschiedenste Vereine)
Iserlohn-Iserlohner Heide, Seilersee-Stadion, 4000 Plätze (DJK VfK Iserlohn 1888)
Iserlohn-Iserlohner Heide, Stadion im Leichtathletikzentrum Hemberg-Süd, 7000 Plätze (VTS Iserlohn)
Iserlohn-Kalthof, Sportplatz Kalthof, abgerissen (ehemals SSV Kalthof)
Iserlohn-Kalthof, SSV-Arena, 2000 Plätze (SSV Kalthof, Marokkanischer SV)
Iserlohn-Lasbeck, Sportplatz Lasbeck, 700 Plätze (VfR Lasbeck-Stenglingsen)
Iserlohn-Letmathe, Waldstadion, 4500 Plätze (ASSV Letmathe, PSV Eisenwald)
Iserlohn-Oestrich, Schledde-Stadion, 4000 Plätze (FC Iserlohn, SC Oestrich)
Iserlohn-Sümmern, Sportplatz Mühlenbreite, 2000 Plätze (SF Sümmern)
Iserlohn-Sümmern, Sportplatz Poths Kreuz, abgerissen (früher SF Sümmern)
Kalletal-Hohenhausen, Kampfbahn Lippe-Nord, 2000 Plätze (TSG Hohenhausen)
Kamen, Jahnstadion Nebenplatz, 2000 Plätze (VfL Kamen)
Kamen, Jahnstadion, 6000 Plätze (VfL Corporation Kamen)
Kamen, Sportanlage Hemsack Platz 1, abgerissen (ehemals Kamener SC)
Kamen, Sportanlage Hemsack Platz 2, abgerissen (ehemals Kamener SC)
Kamen, Sportanlage Schulzentrum Kamen KSC-Platz, 1400 Plätze (Kamener SC)
Kamen, Sportanlage Schulzentrum Kamen TSC-Kampfbahn, 3500 Plätze (Türkischer SC Kamen)
Kamen, Sportplatz Lüner Höhe, geschlossen (früher Türkischer SC Kamen)
Kamen, Spportanlage Hemsack Platz 3, abgerissen (ehemals Kamener SC)
Kamen-Heeren-Werve, Sportanlage Heerener Straße Platz 1, 2500 Plätze (BSV Heeren)
Kamen-Heeren-Werve, Sportanlage Heerener Straße Platz 2, 1500 Plätze (BSV Heeren)
Kamen-Methler, Sportanlage Kaiserau/Heimstraße, 3000 Plätze (SuS Kaiserau)
Kamen-Methler, Sportanlage Kaiserau/Jahnstraße, 2000 Plätze (SuS Kaiserau)
Kamen-Methler, SportCentrum Kaiserau des FLVW Platz 1, 2500 Plätze (kein Ligabetrieb)
Kierspe, Felderhofstadion Nebenplatz, 5000 Plätze (Kiersper SC)
Kierspe, Felderhofstadion, 9000 Plätze (Kiersper SC)
Kierspe-Rönsahl, Sportplatz Haarhaus, 2000 Plätze (TSV Rönsahl)
Kirchhundem, Sportplatz Kirchhundem, 2500 Plätze (FC Kirchhundem)
Kirchhundem-Rahrbach, Sportpark Rahrbachtal, 1000 Plätze (SV Rahrbachtal)
Kirchlengern, Elsesportplatz, 1500 Plätze (FC Rot-Weiß Kirchlengern)
Kreuztal, Stadion Stählerwiese, 6000 Plätze (kein Ligabetrieb)
Kreuztal-Stendenbach, Fußball- & Leichtathletik-Arena Eichen, 5000 Plätze (SF Eichen-Krombach, TV Hoffnung Littfeld)
Laer, Sportanlage Laer Platz 1, 5000 Plätze (TuS Laer)
Laer-Holthausen, Sportplatz Am Blick, 700 Plätze (Schwarz-Weiß Beerlage-Holthausen)
Lage/Lippe, Carl-Heinz-Reiche-Stadion im Sportzentrum Werreanger, 3000 Plätze (SuS Lage)
Langenberg/Westfalen, Schul- Sportzentrum Langenberg Platz 2, 1100 Plätze (SV Grün-Weiß Langenberg-Benteler)
Langenberg/Westfalen, Schul- Sportzentrum Langenberg Platz 2, 1100 Plätze (SV Grün-Weiß Langenberg-Benteler)
Legden, Dahliendorfstadion im Sportzentrum Legden, 2644 Plätze (SuS Legden)
Lemgo, Jahnplatz, 2000 Plätze (TBV Lemgo)
Lemgo-Brake, Sportzentrum Walkenfeld Platz 1, 5000 Plätze (TuS Brake in Lippe)
Lengerich, Stadion Münsterstraße, 2500 Plätze (SC Preußen Lengerich)
Lennestadt-Altenhundem, Sportplatz Hagener Straße, 2500 Plätze (FC Lennestadt)
Lennestadt-Elspe, Sportanlage Wiesengrund, 3000 Plätze (SSV Elspe)
Lennestadt-Grevenbrück, Stadion an der Habuche, 2500 Plätze (Rot-Weiß Grevenbrück)
Lennestadt-Saalhausen, Sportplatz Saalhausen, 1000 Plätze (TSV Saalhausen)
Lennestadt-Trockenbrück, Sportplatz Gewerbegebiet, 1000 Plätze (SV Trockenbrück)
Leopoldshöhe, Sportplatz im Schulzentrum, 4000 Plätze (TuS Leopoldshöhe)
Lichtenau/Westfalen, Sportanlage Driburger Straße Platz 1, 2500 Plätze (VfL Schwarz-Weiß Lichtenau)
Lichtenau/Westfalen-Atteln, Sportanlage am Hainberg, 1500 Plätze (USC Altenautal)
Lichtenau/Westfalen-Henglarn, Hellwegstadion, 2000 Plätze (USC Altenautal)
Lichtenau/Westfalen-Husen, Sportplatz Husen, 2000 Plätze (USC Altenautal)
Lippetal-Herzfeld, Sportzentrum Herzfeld Fußballplatz 1, 1800 Plätze (1. SC Lippetal)
Lippetal-Herzfeld, Sportzentrum Herzfeld Fußballplatz 2, 1500 Plätze (1. SC Lippetal)
Lippetal-Herzfeld, Sportzentrum Herzfeld Lippestadion, 3000 Plätze (1. SC Lippetal)
Lippetal-Hovestadt, Germania-Sportpark, 1500 Plätze (Germania Hovestadt-Nordwald)
Lippetal-Hultrop, Sportplatz an der Windmühle, 1500 Plätze (SV Schwarz-Weiß Hultrop)
Lippetal-Lippborg, Sportanlage Breslauer Straße Platz 1, 1500 Plätze (VfJ Lippborg)
Lippetal-Oestinghausen, Sportplatz an der Gemeinschaftshalle 2, 1500 Plätze (TuS Schwarz-Gelb Oestinghausen)
Lippetal-Oestinghausen, Sportplatz an der Gemeinschaftshalle, 2500 Plätze (TuS Schwarz-Gelb Oestinghausen)
Lippstadt, Jahnsportanlage Platz 1, 1000 Plätze (diverse Vereine)
Lippstadt, Stadion Am Bruchbaum, 3500 Plätze (SV Lippstadt)
Lippstadt, Stadion am Waldschlößchen, 3500 Plätze (SV Lippstadt)
Lippstadt-Bad Waldliesborn, Sportanlage Birkenweg Platz 1, 1200 Plätze (SV Bad Waldliesborn)
Lippstadt-Bökenförde, Stadion an der Gieseler, 1500 Plätze (FC Alemannia Bökenförde)
Lippstadt-Cappel, Stifts-Stadion, 2000 Plätze (SuS Cappel)
Lippstadt-Dedinghausen, Sportplatz Haslei, 1800 Plätze (SV Blau-Weiß Dedinghausen)
Lippstadt-Dedinghausen, Sportzentrum Ost am Kleefeld, 1000 Plätze (SV Blau-Weiß Rixbeck-Dedinghausen)
Lippstadt-Eickelborn, Sportzentrum Rosenstraße Platz 1, 1500 Plätze (SV Blau-Weiß Eickelborn)
Lippstadt-Esbeck, Sportanlage Kösterkamp Platz 1, 1500 Plätze (SV Germania Esbeck, Hellas Lippstadt)
Lippstadt-Garfeln, Sportstätte am Sportheim Platz 1, 1500 Plätze (VfL Hörste/Garfeln)
Lippstadt-Lipperbruch, Sportplatz Richthofenstraße, 1000 Plätze (SuS Blau-Weiß Lipperbruch)
Lippstadt-Lipperode, Sportanlage Am Birkenbusch Platz 1, 1500 Plätze (TuS Lipperode)
Lippstadt-Mettinghausen, Sportplatz Mettinghausen, 1200 Plätze (SC Mettinghausen)
Lippstadt-Overhagen, Stadion am Bahndamm, 2000 Plätze (SV Schwarz-Weiß Overhagen)
Löhne/Westfalen, Sportplatz Obernfeld, 5000 Plätze (TuRa Löhne)
Löhne/Westfalen, Werretalstadion, 7000 Plätze (SV Löhne-Obernbeck)
Lotte, Stadion am Lotter Kreuz, 5560 Plätze (VfL SF Lotte)
Lübbecke, FC-Platz, 3000 Plätze (FC Lübbecke)
Lüdenscheid, Nattenbergstadion Nebenplatz, 3000 Plätze (Rot-Weiß Lüdenscheid)
Lüdenscheid, Nattenbergstadion, 4999 Plätze (Rot-Weiß Lüdenscheid)
Lüdenscheid-Dickenberg, Sportplatz Dickenberg, 1500 Plätze (TuRa Frisch Auf Eggenscheid, Schlesischer SV, Polonia Lüdenscheid)
Lüdenscheid-Honsel, Sportplatz Honsel, 2500 Plätze (Lüdenscheider TV, SV Hellas Lüdenscheid)
Lüdenscheid-Wehberg, Stadion Wehberg, 3000 Plätze (SC Lüdenscheid)
Lüdinghausen, Sportanlage Westfalenring Platz 1, 3000 Plätze-ohne Raceway (SC Union 08 Lüdinghausen)
Lüdinghausen, Sportanlage Westfalenring Platz 2, 1500 Plätze-ohne Raceway (SC Union 08 Lüdinghausen)
Lüdinghausen-Seppenrade, Sportpark Reckelsumer Straße "Felix-Hülsbusch-Platz", 2500 Plätze (SV Fortuna Seppenrade)
Lügde, Sportzentrum Ramberg, 4000 Plätze (TuS Westfälische Eiche Lügde)
Lügde-Rischenau, Sportplatz Rischenau, 1500 Plätze (TSV Rischenau)
Lünen, Kampfbahn Dammwiese, 3000 Plätze (VfB 08 Lünen)
Lünen, Kampfbahn Schwansbell Nebenplatz, 700 Plätze (Lüner SV)
Lünen, Kampfbahn Schwansbell, 8000 Plätze (Lüner SV)
Lünen, Sportplatz Alter Postweg, 4500 Plätze (SV Preußen Lünen)
Lünen, Sportplatz Am Triftenteich, 2500 Plätze (Sportplatz existiert nicht mehr)
Lünen, Sportplatz In der Geist, 1000 Plätze (BV Lünen)
Lünen-Alstedde, Sportanlage Am Heikenberg, 1500 Plätze (SV Blau-Weiß Alstedde)
Lünen-Beckinghausen, Sportplatz Kreuzstraße, 1500 Plätze (kein Ligabetrieb)
Lünen-Brambauer, Glückaufarena (Freibad-Stadion), 8000 Plätze (BV Brambauer-Lünen)
Lünen-Brambauer, Sportplatz im Volksgarten, abgerissen (früher FC Brambauer 45)
Lünen-Brambauer, Sportplatz Zum Karrenbusch, 1500 Plätze (ATC Brambauer)
Lünen-Gahmen, Sportplatz Waldfreiheit, 2000 Plätze (SG Gahmen)
Lünen-Niederaden, Sportanlage Kreisstraße Platz 1, 1300 Plätze (TuS Jugendbund Niederaden)
Lünen-Niederaden, Sportanlage Kreisstraße Platz 2, 1500 Plätze (TuS Jugendbund Niederaden)
Lünen-Wethmar, Sportplatz am Cappenberger See, 4000 Plätze (TuS Westfalia Wethmar)
Marienmünster-Bredenborn, Eichenwaldstadion, 2500 Plätze (SV Germania Bredenborn)
Marl, Sportanlage im Volkspark Platz 1, 10000 Plätze (SpVgg. Marl, jetzt FC Marl)
Marl, Sportzentrum Triple X Platz 1, 3000 Plätze (FC Marl)
Marl, Sportzentrum Triple X Platz 2, 1500 Plätze (FC Marl)
Marl-Drewer, Gerhard-Jüttner-Stadion Nebenplatz, geschlossen (VfL Drewer, jetzt FC Marl)
Marl-Drewer, Gerhard-Jüttner-Stadion, geschlossen (VfL Drewer, jetzt FC Marl)
Marl-Hamm-Sickingmühle, Sportanlage Feldweg Platz 1, 3000 Plätze (SC Marl-Hamm, Sickingmühler SV)
Marl-Hamm-Sickingmühle, Sportanlage Feldweg Platz 2, 700 Plätze (Fenerbahce Istanbul Marl)
Marl-Hüls, Loekampstadion, 1068 Plätze (TSV Marl-Hüls)
Marl-Hüls, Sportanlage am Badeweiher Platz 2, 2500 Plätze (VfB Hüls)
Marl-Hüls, Sportanlage am Badeweiher Stadion, 3100 Plätze (VfB Hüls)
Marl-Sinsen, Bezirkssportanlage Obersinsen Platz 1, 1000 Plätze (TuS Nordvesta Sinsen)
Marl-Sinsen, Bezirkssportanlage Obersinsen Platz 2, 2000 Plätze (TuS Nordvesta Sinsen, DJK Germania Lenkerbeck)
Marsberg-Erlinghausen, Hude-Stadion, 3000 Plätze (SV Rot-Weiß Erlinghausen)
Marsberg-Westheim, Sportzentrum Hoppenberg, 1000 Plätze (FC Westheim-Oesdorf)
Medebach, Hansestadion, 2000 Plätze (TuS Medebach)
Medebach-Düdinghausen, Sportplatz Schloßberg, 1500 Plätze (SV Oberschledorn/Grafschaft)
Meinerzhagen, Stadion an der Oststraße, 8000 Plätze (RSV Meinerzhagen)
Meinerzhagen-Hunswinkel, Herbert Jassmann Stadion, 1500 Plätze (RSV Listertal)
Menden/Sauerland, Huckenohl-Stadion Nebenplatz, 1000 Plätze (BSV Menden)
Menden/Sauerland, Huckenohl-Stadion, 6300 Plätze (BSV Menden)
Menden/Sauerland, Sportplatz Gisbert-Kranz-Straße, 3000 Plätze (FC Menden Türk Gücü, GFV Olympos Menden)
Menden/Sauerland-Bösperde, Gemeindesportplatz, 800 Plätze (DJK SG Bösperde)
Menden/Sauerland-Hüingsen, Sportplatz im Ohl, 4000 Plätze (SF Hüingsen)
Menden/Sauerland-Lendringsen, Max-Becker-Sportpark, 2500 Plätze (BSV Lendringsen)
Menden/Sauerland-Oesbern, Sportplatz am Habicht, 1000 Plätze (SV Oesbern)
Menden/Sauerland-Platte Heide, Sportpark Hülschenbrauck, 5000 Plätze (VfL Platte Heide)
Menden/Sauerland-Schwitten, Sportplatz Schwitten, 2000 Plätze (DJK Grün-Weiß Menden)
Meschede, Sportplatz Schulzentrum Schederweg, 1500 Plätze (Fatih Türkgücü Meschede, FC Mezopotamya Meschede)
Meschede, Sportzentrum Dünnefeld Platz 2, 2000 Plätze (SSV Meschede, Fatih Türkgücü Meschede)
Meschede, Sportzentrum Dünnefeld-Stadion, 5000 Plätze (SSV Meschede)
Meschede-Eversberg, Sportplatz Eversberg, 500 Plätze (TV Eversberg)
Meschede-Freienohl, Küppelkampfbahn Nebenplatz, 1200 Plätze (TuRa Freienohl)
Meschede-Freienohl, Küppelkampfbahn, 3500 Plätze (TuRa Freienohl)
Meschede-Grevenstein, Wiesengrund-Stadion, 2500 Plätze (SuS Grevenstein)
Meschede-Oberberge, Sportplatz Rechenberg, 700 Plätze (TuS Jahn Berge)
Meschede-Olpe, Sportplatz Am Anger, 1500 Plätze (SC Olpe, Gartenstadt Fighters)
Meschede-Remblinghausen, Wildsau-Kampfbahn, 1500 Plätze (FC Remblinghausen)
Meschede-Wallen, Sportplatz Caller Straße, 1000 Plätze (TuS Wallenstein Wallen)
Meschede-Wehrstapel, Ruhrtalstadion, 1500 Plätze (TuS Eintracht Heinrichsthal-Wehrstapel)
Meschede-Wennemen, Sportanlage Franz Stahlmecke, 1000 Plätze (TuS Rot-Weiß Wennemen)
Minden/Westfalen, Weserstadion, 6800 Plätze (Union Minden)
Minden/Westfalen-Dützen, Sportanlage Römkes Ort Platz 1, 2000 Plätze (FT Dützen)
Minden/Westfalen-Kutenhausen, Sportanlage Kutenhausen Platz 1, 1000 Plätze (SV Kutenhausen/Todtenhausen)
Minden/Westfalen-Kutenhausen, Sportanlage Kutenhausen Platz 2, 1000 Plätze (SV Kutenhausen/Todtenhausen)
Möhnesee-Günne, Sportplatz Möhnetalsperre, 2000 Plätze (SuS Günne)
Möhnesee-Körbecke, Sportplatz Berlingser Weg, 2000 Plätze (SpVg. Möhnesee)
Möhnesee-Völlinghausen, Sportplatz Kettelböttel, 550 Plätze (SV Völlinghausen)
Münster/Westfalen, 08-Stadion, 5000 Plätze (SC Münster 08)
Münster/Westfalen-Amelsbüren, Sportanlage Zum Häppner Platz 1, 3000 Plätze (DJK Grün-Weiß Amelsbüren)
Münster/Westfalen-Amelsbüren, Sportanlage Zum Häppner Platz 3, 1620 Plätze (DJK Grün-Weiß Amelsbüren)
Münster/Westfalen-Berg Fidel, ESV-Sportanlage Platz 2, 700 Plätze (ESV Schwarz-Weiß Münster)
Münster/Westfalen-Berg Fidel, Jugendstadion, 3500 Plätze (SC Preußen Münster)
Münster/Westfalen-Berg Fidel, Preußenstadion, 15050 Plätze (SC Preußen Münster)
Münster/Westfalen-Coerde, Sportanlage Coerheide/Waldstadion, 2300 Plätze (SV Teutonia Coerde, SC Preußen Münster II)
Münster/Westfalen-Geist, Borussen-Stadion an der Grevingstraße, 4000 Plätze (DJK SV Borussia Münster)
Münster/Westfalen-Geist, Sportanlage Grevingstraße Platz 2, 500 Plätze (DJK SV Borussia Münster)
Münster/Westfalen-Gievenbeck, Sportpark Gievenbeck Platz 1, 4000 Plätze (1. FC Gievenbeck)
Münster/Westfalen-Gievenbeck, Sportpark Gievenbeck Platz 2, 500 Plätze (1. FC Gievenbeck)
Münster/Westfalen-Gremmendorf, Sportanlage Am Hohen Ufer Platz 1, 1500 Plätze (SC Gremmendorf 1946)
Münster/Westfalen-Gremmendorf, Sportanlage Am Hohen Ufer Platz 2, 1000 Plätze (SC Gremmendorf 1946)
Münster/Westfalen-Handorf, TSV-Sportzentrum Hobbeltstraße Platz 2, 1500 Plätze (TSV Handorf)
Münster/Westfalen-Hiltrup, Sportanlage Hiltrup-Ost Stadion, 5000 Plätze (TuS Hiltrup)
Münster/Westfalen-Hiltrup, Sportanlage Hiltrup-Süd, 3000 Plätze (Kickers Münster)
Münster/Westfalen-Kinderhaus, Sportzentrum Große Wiese Platz 1, 2000 Plätze (SC Westfalia Kinderhaus)
Münster/Westfalen-Mauritz, Sportanlage Coppenrathsweg Platz 1, 1000 Plätze (DJK SV Mauritz)
Münster/Westfalen-Mecklenbeck, Sportpark Egelshove Platz 1, 1238 Plätze (DJK Wacker Mecklenbeck)
Münster/Westfalen-Roxel, Bezirkssportanlage Tilbecker Straße Stadion, 5000 Plätze (BSV Roxel)
Münster/Westfalen-Sentrup, Sportpark Sentruper Höhe Platz 1, 3000 Plätze (diverse)
Münster/Westfalen-Wolbeck, Sportzentrum Wolbeck Platz 2, 2500 Plätze (VfL Wolbeck)
Nachrodt-Wiblingwerde, Wilhelm-Mestekämper-Stadion, 4000 Plätze (SpVgg. Nachrodt)
Netphen-Salchendorf, Sportplatz Wüstenfeld, 1500 Plätze (SV Germania Salchendorf)
Neuenkirchen/Kreis Steinfurt, Waldstadion am Haarweg, 2144 Plätze (SuS 09 Neuenkirchen)
Neuenrade, Waldstadion, 7000 Plätze (TuS Neuenrade)
Neuenrade-Affeln, Sportplatz Auf der Stummel, 1128 Plätze (SV Affeln)
Neuenrade-Küntrop, Sportplatz Dinneike, 2000 Plätze (SSV Küntrop)
Nieheim, Friedrich-Wilhelm-Weber-Kampfbahn, 3000 Plätze (1. FC Nieheim)
Nieheim-Eversen, Sportplatz im Felde, 2500 Plätze (VfL Eversen, 1. FC Nieheim)
Nordkirchen, Sportanlage am Schloß Platz 1, 4000 Plätze (FC Nordkirchen)
Nordkirchen, Sportanlage am Schloß Platz 2, 2000 Plätze (FC Nordkirchen)
Nordkirchen-Capelle, Sportanlage Gorfeldstraße Platz 1, 1500 Plätze (SC Capelle)
Nordkirchen-Capelle, Sportanlage Gorfeldstraße Platz 2, 1000 Plätze (SC Capelle)
Nordkirchen-Südkirchen, Sportanlage Friedhofsweg Platz 1, 1000 Plätze (SV Südkirchen)
Nordwalde, Sportzentrum Denkerstiege Platz 1, 2500 Plätze (1. FC Nordwalde
Nordwalde, Stadion an der Bahnhofstraße Nebenplatz, abgerissen 1000 Plätze (1. FC Nordwalde)
Nordwalde, Stadion an der Bahnhofstraße, abgerissen 2500 Plätze (1. FC Nordwalde)
Nottuln, Baumberge-Stadion, 4000 Plätze (SV DJK Grün-Weiß Nottuln)
Nottuln-Schapdetten, Sportzentrum Schapdetten Platz 1, 500 Plätze (SV Fortuna Schapdetten)
Oelde, Jahnstadion "Alter Allwetterplatz", 2000 Plätze (SpVg. Oelde 90, Baris Spor Oelde)
Oelde, Jahnstadion "Neuer Allwetterplatz", 5000 Plätze (SpVg. Oelde 90, Baris Spor Oelde)
Oelde, Jahnstadion, 6000 Plätze (SpVg. Oelde 90)
Oelde-Stromberg, Waldstadion Auf dem Borgkamp, 1500 Plätze (SC Germania Stromberg)
Oer-Erkenschwick, Stimberg-Stadion Nebenplatz 1, 1000 Plätze (SpVgg. Erkenschwick)
Oer-Erkenschwick, Stimberg-Stadion, 14900 Plätze (SpVgg. Erkenschwick)
Oer-Erkenschwick, Wilhelm-Heimann-Sportanlage Platz 1, 1000 Plätze (DJK SV GW Erkenschwick)
Oer-Erkenschwick, Wilhelm-Heimann-Sportanlage Platz 2, 2000 Plätze (DJK SV GW Erkenschwick)
Oer-Erkenschwick-Rapen, Sportanlage Steinrapener Weg, 4000 Plätze (FC Erkenschwick)
Oer-Erkenschwick-Siepen, Sportplatz Mühlenweg, 1200 Plätze (SV Rot-Weiß Erkenschwick)
Oerlinghausen, Arena Am Kalkofen, 4000 Plätze (TSV Oerlinghausen)
Oerlinghausen-Helpup, Sportpark Helpup Platz 1, 2000 Plätze (TuS Helpup)
Oerlinghausen-Lipperreihe, Lippe-Arena, 3500 Plätze (TuS Lipperreihe)
Olfen, Steverstadion Nebenplatz, 1500 Plätze (SuS Olfen)
Olfen, Steverstadion, 3000 Plätze (SuS Olfen)
Olfen-Vinnum, Sportzentrum Vinnum, 1700 Plätze (Westfalia Vinnum)
Olpe, Kreuzberg-Stadion Nebenplatz, 3000 Plätze (SpVg. Olpe)
Olpe, Kreuzberg-Stadion, 7500 Plätze (SpVg. Olpe)
Olpe-Altenkleusheim, Sportplatz Altenkleusheim, 1500 Plätze (SV Eintracht Kleusheim, Türkischer SC Olpe)
Olpe-Gerlingen, Sportanlage Bieberg, 2500 Plätze (FSV Gerlingen)
Olpe-Rüblinghausen, Sportplatz Im Wiesenkamp, 3000 Plätze (VfR Rüblinghausen)
Olpe-Sondern, Sportplatz am Sonderner Kopf, 1500 Plätze (SF Biggetal)
Olsberg-Antfeld, Sportplatz Schieferberg, 500 Plätze (TuS Antfeld)
Olsberg-Assinghausen, Sportplatz an der Ruhr, 700 Plätze (FC Assinghausen Wiemeringhausen Wulmeringhausen)
Olsberg-Bigge, Ruhrkampfbahn, 2000 Plätze (TSV Bigge-Olsberg)
Olsberg-Elpe, Elpetal Arena, 1000 Plätze (SuS Grün-Weiß Elpe)
Olsberg-Wiemeringhausen, Rot-Weiß Arena, 1000 Plätze (FC Assinghausen Wiemeringhausen Wulmeringhausen)
Paderborn, Arena, 15000 Plätze (SC Paderborn 07)
Paderborn, Hermann-Löns-Stadion, 12000 Plätze (SC Grün-Weiß Paderborn)
Paderborn, Inselbadstadion, 3000 Plätze, früher 6000 (SV Grün-Weiß Paderborn)
Paderborn, Paderkampfbahn, 3000 Plätze (SC Paderborn 07)
Paderborn, Rothesportplatz 2, 1000 Plätze (SV Heide-Paderborn)
Paderborn, Rothesportplatz, 1000 Plätze (SV Heide-Paderborn)
Paderborn, Sportplatz Goerdeler Gymnasium, 2500 Plätze (kein Ligabetrieb)
Paderborn, Sportzentrum der Universität Platz 2, 1200 Plätze (Africa United, Internationale FC)
Paderborn-Benhausen, Sportplatz an der Bahn, 1500 Plätze (SV Blau-Weiß Benhausen)
Paderborn-Elsen, Dreizehnlindenstadion Nebenplatz 1, 700 Plätze (TuRa Elsen)
Paderborn-Marienloh, Sportzentrum Breite Bruch Platz 1, 1500 Plätze (SV Marienloh, SC Paderborn II)
Paderborn-Marienloh, Sportzentrum Breite Bruch Platz 2, 1500 Plätze (SV Marienloh, SC Paderborn II)
Paderborn-Mastbruch, Sportplatz Schatenweg, 1500 Plätze (SF DJK Mastbruch)
Paderborn-Neuenbeken, Bekekampfbahn, 2000 Plätze (SC Viktoria Neuenbeken)
Paderborn-Wewer, Sportanlage Delbrücker Weg Platz 1, 3000 Plätze (TSV Wewer)
Petershagen/Weser-Maaslingen, Sportplatz Maaslingen 1, 2000 Plätze (SC Rot-Weiß Maaslingen)
Petershagen/Weser-Quetzen, Sportplatz Birkenkampweg, 1000 Plätze (TuS Lahde/Quetzen)
Petershagen/Weser-Wasserstraße, Sportplatz Schülerweg, 1000 Plätze (TuS Weserstrand Wasserstraße)
Plettenberg, Lenne-Stadion, 8000 Plätze (TuS Plettenberg 91/55)
Plettenberg, Stadtstadion Elsewiese, 7500 Plätze (SC Plettenberg)
Plettenberg-Dankemert, Sportplatz Oestertal, 500 Plätze (Türkiyemspor-Plettenberg, PAS Plettenberg)
Porta Westfalica-Eisbergen, Sportplatz am Twiesbach, 1500 Plätze (FSC Eisbergen)
Raesfeld, Michaelstadion, 3000 Plätze (TSV Raesfeld)
Raesfeld-Erle, Sportanlage Westerlandwehr Platz 1, 1500 Plätze (SV Eintracht Erle)
Recklinghausen, Bezirkssportanlage Lange Wanne Platz 1, 5000 Plätze (SSC Recklinghausen, ehemals SpVgg. Blau-Weiß/Post, 1. FFC RE)
Recklinghausen, Bezirkssportanlage Lange Wanne Platz 2, 1500 Plätze (SSC Recklinghausen)
Recklinghausen, Eintracht-Stadion, 6500 Plätze (SU Wacker Süd, Genclik Spor)
Recklinghausen, Hibernia-Kampfbahn, abgerissen 5000 Plätze (Polizei SV Recklinghausen)
Recklinghausen, Sportanlage Bruchweg Platz 1, 1500 Plätze (SV Herta Recklinghausen)
Recklinghausen, Sportanlage Sauerbruchstraße, 500 Plätze (Genclik Spor Recklinghausen)
Recklinghausen, Sportplatz Strünkedestraße, 1200 Plätze (FC Leusberg)
Recklinghausen, Sportzentrum Hohenhorst Platz 2, 2000 Plätze (FC 96 Recklinghausen)
Recklinghausen, Sportzentrum Hohenhorst Platz 3, 1500 Plätze (FC 96 Recklinghausen)
Recklinghausen, Stadion im Sportzentrum Hohenhorst, 10000 Plätze (FC 96 Recklinghausen)
Recklinghausen-Grullbad, Sportplatz Hochstraße, 2500 Plätze (SU Wacker Süd)
Recklinghausen-Hillen, Bezirkssportanlage In den Heuwiesen Platz 1, 4000 Plätze (SG DJK Rot-Weiß Hillen)
Recklinghausen-Hillen, Bezirkssportanlage In den Heuwiesen Platz 2, 1000 Plätze (SG DJK Rot-Weiß Hillen)
Recklinghausen-Hillerheide, Spoprtplatz Karlsbader Straße, abgerissen (früher FC/Jung Siegfried Hillerheide)
Recklinghausen-Hillerheide, Sportpark Maybacher Heide/Fußball-Platz 1, 2500 Plätze (FC/Jung Siegfried Hillerheide)
Recklinghausen-Hillerheide, Sportpark Maybacher Heide/Fußball-Platz 2, 2500 Plätze (FC/Jung Siegfried Hillerheide)
Recklinghausen-Hochlar, Bezirkssportanlage Averdunkstraße Platz 1, 3000 Plätze (SV Hochlar 28)
Recklinghausen-Hochlar, Bezirkssportanlage Averdunkstraße Platz 2, 5000 Plätze (SV Hochlar 28)
Recklinghausen-Hochlarmark, Senghorst Stadion Nebenplatz, 500 Plätze (1. FC Preußen Hochlarmark)
Recklinghausen-Hochlarmark, Senghorst Stadion, 4000 Plätze (1. FC Preußen Hochlarmark)
Recklinghausen-König Ludwig, Sportplatz an der Wasserbank, 2000 Plätze (SpVg. RE 95/08)
Recklinghausen-König Ludwig, Sportplatz Schimmelsheider Park, 5000 Plätze (SpVg RE 95/08)
Recklinghausen-Röllinghausen, Bezirkssportanlage Klarastraße - August-Bönte Stadion, 3500 Plätze (Schwarz-Weiß Röllinghausen)
Recklinghausen-Röllinghausen, Bezirkssportanlage Klarastraße Platz 2, 1500 Plätze (Schwarz-Weiß Röllinghausen)
Recklinghausen-Stuckenbusch, Sportanlage Am Leiterchen Platz 1, 1500 Plätze (SF Stuckenbusch-Nonnenbusch)
Recklinghausen-Stuckenbusch, Sportanlage Am Leiterchen Platz 2, 1200 Plätze (SF Stuckenbusch-Nonnenbusch)
Recklinghausen-Suderwich, Sport- & Freizeitanlage Suderwich "Am Freibad", 5500 Plätze (SG Suderwich)
Recklinghausen-Suderwich, Sport- & Freizeitanlage Suderwich "Lülfstraße" Platz 2, 1500 Plätze (SG Suderwich)
Recklinghausen-Suderwich, Sport- & Freizeitanlage Suderwich "Lülfstraße", 3500 Plätze (SG Suderwich)
Reken-Groß Reken, Freizeit- & Erholungsanlage Berge Platz 2, 1300 Plätze (SC Reken, ehemals SV Westfalia Groß Reken)
Reken-Groß Reken, Freizeit- & Erholungsanlage Berge, 5000 Plätze (SC Reken, ehemals SV Westfalia Groß Reken)
Reken-Hülsten, Sportanlage Boom Platz 1, 1000 Plätze (SC Reken)
Reken-Klein Reken, Gevelsberg Kampfbahn, 5000 Plätze (SC Reken, ehemals VfL Reken)
Rheda-Wiedenbrück, Jahnstadion Nebenplatz, 1000 Plätze (SC Wiedenbrück)
Rheda-Wiedenbrück, Jahnstadion, 2300 Plätze (SC Wiedenbrück)
Rheda-Wiedenbrück, Schlachthof Arena, 3562 Plätze (FSV Gütersloh, BSC Rheda)
Rheda-Wiedenbrück, Sportzentrum Burg Platz 1, 5000 Plätze (SC Wiedenbrück)
Rheda-Wiedenbrück, Sportzentrum Burg Platz 3, 1000 Plätze (SC Wiedenbrück, Aramäischer KV Rheda-Wiedenbrück)
Rheda-Wiedenbrück, TSG-Kampfbahn Nebenplatz, 1000 Plätze (FSC Rheda)
Rheda-Wiedenbrück, TSG-Kampfbahn, 4500 Plätze (FSC Rheda)
Rheine, Jahnstadion Platz 3, 1500 Plätze (FFC Heike Rheine)
Rheine, Jahnstadion, 10500 Plätze (FFC Heike Rheine)
Rheine, Stadion Delsen Nebenplatz, 1500 Plätze (FC Eintracht Rheine 1908)
Rheine, Stadion Delsen, 8000 Plätze (FC Eintracht Rheine)
Rheine, Stadion Im Uhlenhook, 5000 Plätze (FC Eintracht Rheine Jugend)
Rheine, Stadion Zur Emsaue Nebenplatz, 1500 Plätze (DJK Amisia 1926 Rheine)
Rheine-Altenrheine, Sportpark Altenrheine Platz 1, 1700 Plätze (SC Altenrheine)
Rheine-Hauenhorst, Waldparkstadion III, 2500 Plätze (SV Germania Hauenhorst)
Rheine-Mesum, Hassenbrockstadion, 3000 Plätze (SV Mesum)
Rheine-Rodde, Clemens Holthaus Stadion, 2000 Plätze (DJK Eintracht Rodde)
Rietberg, Sportplatz Berglage, 2000 Plätze (TuS Viktoria Rietberg)
Rietberg-Mastholte, Sportplatz Brandstraße, 1200 Plätze (SV Rot-Weiß Mastholte)
Rietberg-Neuenkirchen, Schul- & Sportzentrum Neuenkirchen Platz 2, 500 Plätze (Westfalia Neuenkirchen)
Rietberg-Westerwiehe, Sportanlage Berkenheide Platz 1, 1500 Plätze (SV Germania Westerwiehe)
Rödinghausen-Schwenningdorf, Wiehenstadion, 3000 Plätze (SV Rödinghausen)
Rosendahl-Holtwick, Sportanlage Ollen Kamp Platz 1, 2500 Plätze (Schwarz-Weiß Holtwick)
Rosendahl-Holtwick, Sportanlage Ollen Kamp Platz 2, 1500 Plätze (Schwarz-Weiß Holtwick)
Rosendahl-Osterwick, Rosendahler Westfalia-Stadion Nebenplatz, 1800 Plätze (Westfalia Osterwick)
Rosendahl-Osterwick, Rosendahler Westfalia-Stadion, 4000 Plätze (Westfalia Osterwick)
Rüthen, Sportplatz Schneringer Berg, 3000 Plätze (TSV Rüthen)
Rüthen-Kallenhardt, Dorfpark Stadion, 2000 Plätze (TV Kallenhardt)
Rüthen-Menzel, Sportplatz Menzel, 1000 Plätze (SSV Menzel)
Rüthen-Oestereiden, Sportanlage Zu den Birken Platz 1, 3000 Plätze (SuS Oestereiden)
Saerbeck, Sportzentrum Saerbeck Platz 1, 3000 Plätze (SC Falke Saerbeck)
Salzkotten, Hederauenstadion im Sportzentrum Hederaue, 5000 Plätze (VfB Salzkotten)
Salzkotten, VfB-Park im Sportzentrum Hederaue, 1500 Plätze (VfB Salzkotten)
Salzkotten-Scharmede, Sportplatz An der Schützenhalle, 1500 Plätze (SC Concordia Scharmede)
Salzkotten-Upsprunge, Hederborn-Arena am Hüneknapp, 2000 Plätze (SV Hederborn Upsprunge)
Sassenberg, Brookstadion, 2000 Plätze (VfL Sassenberg)
Sassenberg, Waldstadion, 4000 Pltäze (VfL Sassenberg)
Schalksmühle, Jahnsportplatz, 3000 Plätze (TuS Stöcken-Dahlerbrück)
Schalksmühle-Linscheid, Sportplatz Kuhlenhagen, 700 Plätze (TuS Linscheid-Heedfeld, TuS Stöcken-Dahlerbrück)
Schermbeck, Waldsportplatz Im Trog  2, 1500 Plätze (SV Schermbeck)
Schermbeck, Waldsportplatz Im Trog, 3400 Plätze (SV Schermbeck)
Schermbeck-Gahlen, Lippesportanlage Platz 2, 700 Plätze (TuS Gahlen)
Schlangen, Sportzentrum Rennekamp, 2500 Plätze (FC Fortuna Schlangen)
Schloß Holte-Stukenbrock, Sportpark am Ölbach, 5000 Plätze (FC Stukenbrock)
Schloß Holte-Stukenbrock, Sportzentrum Oerlinghauser Straße Platz 1, 3500 Plätze (VfB Schloß Holte)
Schloß Holte-Stukenbrock, Sportzentrum Oerlinghauser Straße Platz 2, 700 Plätze (VfB Schloß Holte)
Schloß Holte-Stukenbrock-Sende, Waldstadion Falkenstraße, 2000 Plätze (SV Schwarz-Weiß Sende)
Schmallenberg, Schul- & Sportzentrum Obringhauser Straße, 3500 Plätze (SV Schmallenberg/Fredeburg)
Schmallenberg, Waldstadion am Wormbacher Berg, 3000 Plätze (SV Schmallenberg/Fredeburg)
Schmallenberg-Arpe, Sportplatz Arpe, 1500 Plätze (FC Arpe/Wormbach)
Schmallenberg-Bad Fredeburg, Leißefeld-Kampfbahn im Sportzentrum,1500 Plätze (TV Fredeburg)
Schmallenberg-Bödefeld, Sportplatz Gröchtmecke, 1000 Plätze (TuS Bödefeld)
Schmallenberg-Bracht, Sportplatz Auf´m Berg, 2000 Plätze (SV BVB Bracht)
Schmallenberg-Dorlar, Leißestadion, 1000 Plätze (SV Dorlar-Sellinghausen)
Schmallenberg-Fleckenberg, Sportplatz Fleckenberg, 1500 Plätze (FC Fleckenberg/Grafschaft)
Schmallenberg-Gleidorf, Sportplatz Am Sonnenhang, 1500 Plätze (FC Gleidorf/Holthausen)
Schmallenberg-Wormbach, Sportplatz Wormbach, 1000 Plätze (FC Arpe/Wormbach)
Schöppingen, Vechtestadion Platz A, 1000 Plätze (ASC Schöppingen)
Schöppingen, Vechtestadion, 8000 Plätze (ASC Schöppingen)
Schwelm, Sportplatz Am Brunnen, 2000 Plätze (VfB Schwelm)
Schwelm, Sportplatz An der Rennbahn, 5000 Plätze (VfB Schwelm, SHS-Kickers)
Schwelm, Sportplatz Rote Berge, 5000 Plätze (VfB Schwelm, SHS-Kickers)
Schwelm-Linderhausen, Sportplatz an den Tannen, 1500 Plätze (SpVg. Linderhausen)
Schwerte/Ruhr, Sportplatz Friedrich-Bährens-Gymnasium, 3000 Plätze (kein Ligabetrieb)
Schwerte/Ruhr, Sportplatz Gesamtschule Gänsewinkel, abgerissen (früher Firmenfußball, ganz früher VfL Schwerte Ausweichplatz)
Schwerte/Ruhr, Stadion Schützenhof, 6000 Plätze (VfL Schwerte)
Schwerte/Ruhr, Viktor-Hötter-Kampfbahn/alt, geschlossen (früher DJK Schwerte)
Schwerte/Ruhr, Viktor-Hötter-Kampfbahn/neu, 2000 Plätze (ETuS/DJK Schwerte, Holzpfosten Schwerte)
Schwerte/Ruhr-Ergste, Waldstadion Bürenbruch, 3500 Plätze (SG Eintracht Ergste, FC IOWL Schwerte)
Schwerte/Ruhr-Geisecke, Sportplatz Buschkampweg, 2500 Plätze (Geisecker SV)
Schwerte/Ruhr-Villigst, Sportplatz Schulstraße,  teilabgerissen (früher Schwerter Türkspor)
Schwerte/Ruhr-Wandhofen, Ruhrtalkampfbahn, abgerissen 1500 Plätze (TuS Wandhofen)
Schwerte/Ruhr-Wandhofen, Sportzentrum Wandhofener Bruch, 3000 Plätze (VfL Schwerte)
Schwerte/Ruhr-Westhofen, Ruhrwaldkampfbahn, 4000 Plätze (VfB Westhofen)
Selm, Sportanlage Sandforter Weg - Stadion Selm, abgerissen
Selm, Sportzentrum Sandforter Weg Platz 1, 2500 Plätze (SG Selm)
Selm-Bork, Sportanlage Bork Platz 2, 1000 Plätze (Polizei SV Bork)
Selm-Cappenberg, GSC-Sportpark, 1000 Plätze (Grün-Schwarz Cappenberg)
Senden/Westfalen, Sportpark Senden Platz 1, 5000 Plätze (VfL Senden)
Senden/Westfalen, Sportpark Senden Platz 2, 500 Plätze (VfL Senden)
Senden/Westfalen-Bösensell, Sportanlage Am Helmerbach Platz 1, 2000 Plätze (SV Bösensell)
Senden/Westfalen-Ottmarsbocholt, Sportanlage Ottmarsbocholt Platz 1, 500 Plätze (Blau-Weiß Ottmarsbocholt)
Senden/Westfalen-Ottmarsbocholt, Sportanlage Ottmarsbocholt Platz 2, 2000 Plätze (Blau-Weiß Ottmarsbocholt)
Sendenhorst, Sport- & Freizeitzentrum Jahnstraße Platz 1, 2000 Plätze (SG Sendenhorst)
Sendenhorst, Sportpark Westtor, 3000 Plätze (SG Sendenhorst)
Sendenhorst-Albersloh, Sportanlage Adolfshöhe Platz 2, 1500 Plätze (SV Grün-Weiß Albersloh)
Siegen, Leimbachstadion Nebenplatz, 5000 Plätze (SF Siegen II)
Siegen, Leimbachstadion, 18716 Plätze (SF Siegen)
Siegen-Kaan-Marienborn, Sportplatz Breitenbachtal, 4000 Plätze (1. FC Kaan-Marienborn)
Siegen-Klafeld, Hofbachstadion, 10000 Plätze (VfL Klafeld-Geisweid)
Siegen-Niederschelden, Sportplatz Rosengarten, 5000 (SuS Niederschelden-Gosenbach)
Soest, Jahn-Park-Nord, 1000 Plätze (TuS Jahn Soest)
Soest, Jahnstadion Nebenplatz 1, 1500 Plätze (SV Westfalia Soest)
Soest, Jahnstadion, 5000 Plätze (Soester SV 06)
Soest, Sportpark am Ardey Platz 1, 4000 Plätze (kein Ligabetrieb)
Soest, Sportpark am Ardey Platz 2, 2000 Plätze (SV Westfalia Soest)
Soest, Sportplatz an der Windmühle, 1500 Plätze (SF Soest-Müllingsen)
Soest-Müllingsen, Sportplatz an der ehemaligen Schule, 1000 Plätze (SF Soest-Müllingsen)
Soest-Ostönnen, Sportanlage Am Weinberg Platz 1, 1500 Plätze (FBV Grün-Weiß Ostönnen)
Sprockhövel-Haßlinghausen, Sportplatz am Rathaus, abgerissen (früher TuS Hasslinghausen)
Sprockhövel-Haßlinghausen, Sportplatz Landringhauser Weg, 5000 Plätze (TuS Hasslinghausen)
Sprockhövel-Herzkamp, Sportplatz Herzkamp, 2500 Plätze (VfL Gennebreck)
Sprockhövel-Hiddinghausen, Sportplatz Albringhauser Straße, 1500 Plätze (Hiddinghauser FV)
Sprockhövel-Niedersprockhövel, Stadion Im Baumhof, 3500 Plätze (TSG Sprockhövel)
Sprockhövel-Obersprockhövel, Sportplatz am Schlagbaum, 2500 Plätze (SC Obersprockhövel)
Stadtlohn, Losberg-Stadion, 4000 Plätze (SuS Stadtlohn)
Stadtlohn, Sport- und Freizeitzentrum Losbergpark Platz 1, 2500 Plätze (SuS Stadtlohn)
Stadtlohn-Almsick, Sportanlage Almsick Platz 1, 1000 Plätze (TG Almsick)
Stadtlohn-Wessendorf, Wessendorf Stadion, 1800 Plätze (DJK Eintracht Stadtlohn)
Steinfurt-Borghorst, Sportplatz an der Mühle, 1500 Plätze (Borghorster FC)
Steinfurt-Borghorst, Sportzentrum Borghorst Platz 3, 3000 Plätze
Steinfurt-Borghorst, Sportzentrum Borghorst/Preußen-Stadion, 4000 Plätze
Steinfurt-Borghorst, Waldstadion, 2000 Plätze (SV Wilmsberg Borghorst)
Steinfurt-Burgsteinfurt, Sportzentrum Liedekerker Straße Platz 1, 4000 Plätze (SV Burgsteinfurt)
Steinfurt-Burgsteinfurt, Sportzentrum Liedekerker Straße Platz 2, 1000 Plätze (SV Burgsteinfurt)
Steinhagen/Westfalen, Cronsbachstadion, 4000 Plätze (SpVg. Steinhagen)
Steinheim/Westfalen, Sportplatz im Schulzentrum, 3000 Plätze (SV 21 Steinheim)
Südlohn, SportCampusSüdlohn Platz 1, 4500 Plätze (SC Südlohn)
Sundern/Sauerland, Röhrtalstadion, 3500 Plätze (TuS Sundern)
Sundern/Sauerland-Allendorf, Sportplatz Im Hespel, 1500 Plätze (SSV Allenbach)
Sundern/Sauerland-Amecke, Sportplatz im Hudeweg, 1500 Plätze (SuS Grün-Weiß Amecke)
Sundern/Sauerland-Hachen, Sportpark Hüttenwiese, 1500 Plätze (TuS Hachen)
Sundern/Sauerland-Langscheid Sorpesee, Sportpark Langscheid/Sorpesee, 2500 Plätze (SuS Langscheid/Enkhausen, Sorpesee)
Sundern/Sauerland-Stockum, Sportplatz am Bergmer, 2000 Plätze (SSV Stockum)
Sundern/Sauerland-Westenfeld, SportPark Westenfeld, 1500 Plätze (SuS Westenfeld, 2. Korriku Sundern)
Tecklenburg-Brochterbeck, Sportplatz Am Kleekamp, 2000 Plätze (Brochterbecker SV)
Tecklenburg-Leeden, Habichtswaldstadion, 1200 Plätze (BSV Westfalia Leeden-Ledde)
Telgte, Jugendstadion, 5500 Plätze (SG Telgte)
Telgte-Westbevern-Vadrup, Sportzentrum Sickerhook Platz 1, 1500 Plätze (SV Ems Westbevern)
Unna, Sportanlage Süd, 2000 Plätze (SV Rot-Weiß Unna)
Unna, Sportplatz Weberstraße, abgerissen (früher SV Rot-Weiß Unna, FC Westfalia Unna)
Unna, Stadion am Hertinger Tor, geschlossen (früher SV Rot-Weiß Unna, FC Westfalia Unna)
Unna-Afferde, Sportanlage Afferder Weg Platz 1, 700 Plätze (SV Afferde)
Unna-Alteheide, Heide-Stadion, 2000 Plätze (TuS Alteheide)
Unna-Billmerich, Waldstadion, 1500 Plätze (SV Blau-Rot Billmerich)
Unna-Hemmerde, Sportanlage Hemmerder Hellweg Platz 1, 3000 Plätze ( TuS Hemmerde)
Unna-Hemmerde, Sportanlage Hemmerder Hellweg Platz 2, 1200 Plätze ( TuS Hemmerde)
Unna-Königsborn, Sportplatz Kamener Straße, 3500 Plätze (Königsborner SV)
Unna-Königsborn, Sportplatz Palaiseaustraße, abgerissen (ehemals Königsborner SV)
Unna-Königsborn, Sportplatz Steinstraße, 3500 Plätze (Königsborner SV)
Unna-Lünern, Sportanlage Ostfeldweg Platz 1, 2000 Plätze (SuS Lünern)
Unna-Massen, Stadion an der Sonnenschule Nebenplatz, abgerissen (SG Massen)
Unna-Massen, Stadion an der Sonnenschule, 1800 Plätze (SG Massen)
Unna-Mühlhausen, Stadion Am Mühlbach, 2000 Plätze (SSV Mühlhausen-Uelzen)
Velen, Waldstadion, 2500 Plätze (TuS Velen)
Velen-Nordvelen, Sportanlage Nordvelen, 500 Plätze (SF Nordvelen)
Velen-Ramsdorf, Wulfkampstadion, 4000 Plätze (VfL Ramsdorf)
Verl, Stadion an der Poststraße Platz 2, 1500 Plätze (SC Verl)
Verl, Stadion an der Poststraße, 5001 Plätze (SC Verl)
Verl-Kaunitz, Sportanlage Zum Furlbach Platz 1, 1500 Plätze (FC Kaunitz)
Versmold-Peckeloh, Schulplatz, 1500 Plätze (SC Peckeloh)
Versmold-Peckeloh, Wöstenstadion 1500 Plätze (SC Peckeloh)
Vreden, Hamalandstadion, 3000 Plätze (SpVgg. Vreden 1921)
Vreden-Ammeloe, Sportanlage Ammeloe Platz 1, 1500 Plätze (SF Ammeloe)
Vreden-Ellewick, Waldstadion, 2000 Plätze (ASV Ellewick-Crosewick)
Vreden-Lünten, Sportanlage am Mergelkamp Platz 1, 1500 Plätze (SV Grün-Weiß Lünten)
Wadersloh, Sportzentrum an der Winkelstraße Platz 2, 2000 Plätze (TuS Wadersloh)
Waltrop, Hirschkampstadion Nebenplatz, umgebaut zu Kleinfeld
Waltrop, Hirschkampstadion, 3000 Plätze (VfB Waltrop)
Waltrop, Sportanlage Nord Platz 1, 4000 Plätze (DJK Teutonia/SuS Waltrop)
Waltrop, Sportanlage Nord Platz 2, 1000 Plätze (DJK Teutonia/SuS Waltrop)
Waltrop, Waldstadion, 6500 Plätze (VfB Waltrop)
Warburg, Hüffertstadion, 5000 Plätze (Warburger SF 08)
Warburg, Sport- & Freizeitanlage Diemelaue, 3000 Plätze (kein Ligabetrieb)
Warendorf, Stadion Sportschule der Bundeswehr, 7500 Plätze (kein Ligabetrieb)
Warendorf, Stadtstadion, 5000 Plätze (Warendorfer SU)
Warendorf-Milte, Sportanlage an der Hessel, 500 Plätze (DJK Rot-Weiß Milte)
Warstein, Herrenberg-Stadion, 4000 Plätze (TuS Warstein)
Warstein-Allagen, Waldstadion, 1500 Plätze (TuS Grün-Weiß Allagen)
Warstein-Hirschberg, Stadion Waldbühne, 2000 Plätze (Hirschberger SV)
Warstein-Sichtigvor, Sportplatz Jahnstraße, 1200 Plätze (SuS Sichtigvor)
Welver, Buchenwald-Stadion, 5000 Plätze (SV Welver)
Welver-Borgeln, Sportplatz Jahnstraße, 1500 Plätze (TV Borgeln)
Welver-Scheidingen, Sportplatz im Bispingwald, 1500 Plätze (SuS Scheidingen)
Welver-Schwefe, Sportplatz Zum Spielplatz, 700 Plätze (TuS Schwefe)
Wenden/Südsauerland, Schul-, Sport- und Kulturzentrum Wenden, 3000 Plätze (FC SF Möllmicke)
Wenden/Südsauerland-Altenhof, Sportanlage am Winterhagen, 2500 Plätze (FC Altenhof)
Wenden/Südsauerland-Elben, Waldstadion, 2000 Plätze (SV Grün-Weiß Elben)
Wenden/Südsauerland-Hünsborn, Sportplatz am Löffelberg, 2500 Plätze (Rot-Weiß Hünsborn)
Wenden/Südsauerland-Ottfingen, Stadion Am Siepen, 4000 Plätze (SV Ottfingen)
Wenden/Südsauerland-Schönau, Stadion Auf´m Nocken, 3000 Plätze (VSV Wenden)
Werdohl, Stadion Riesei Nebenplatz, 3000 Plätze (FSV Werdohl)
Werdohl, Stadion Riesei, 8000 Plätze (FSV Werdohl)
Werdohl-Altenmühle, Sportplatz Altenmühle, 500 Plätze (TuS Versetal, TSV Werdohl)
Werl, Höppe-Platz im Sportpark Werl, 1000 Plätze (Werler TV, Fatihspor Werl)
Werl, Preußenstadion im Sportpark Werl, 4500 Plätze (Preußen TV Werl)
Werl-Büderich, Bruchbach-Stadion, 2000 Plätze (DJK Blau-Weiß Büderich)
Werl-Hilbeck, Willi-Hafer-Stadion, 1500 Plätze (SV Hilbeck)
Werl-Sönnern, Türkenplatz, 3000 Plätze (SC Sönnern)
Werl-Westönnen, Sportplatz Bruchstraße, 2000 Plätze (SV Rot-Weiß Westönnen)
Werne/Lippe, Freiherr-vom-Stein-Stadion, abgerissen (ehemals Werner SC 2000)
Werne/Lippe, Sportzentrum Dahl Platz 1, 3000 Plätze (Eintracht Werne)
Werne/Lippe, Sportzentrum Dahl Platz 2, 1200 Plätze (Eintracht Werne)
Werne/Lippe, Sportzentrum im Lindert, 1000 Plätze (Werner SC)
Werne/Lippe-Stockum, Sportzentrum Stockum Platz 1, 2500 Plätze (SV Stockum)
Wetter/Ruhr, Sportplatz im Schulzentrum Oberwengern, 5000 Plätze (FC Rot-Weiß Oberwengern)
Wetter/Ruhr, Turmplatz Harkortberg, 3000 Plätze (kein Ligabetrieb)
Wetter/Ruhr, Waldstadion Harkortberg, 7000 Plätze (FC Wetter)
Wetter/Ruhr-Im Böllberg, Sportplatz Böllberg, 2000 Plätze (TuS Esborn)
Wetter/Ruhr-Volmarstein, Köhlerwaldstadion, 4000 Plätze (SuS Volmarstein)
Wetter/Ruhr-Wengern, Sportplatz Am Brasberg, 3000 Plätze (TuS Wengern)
Wettringen, Vorwärts Arena im Sportzentrum, 4000 Plätze (FC Vorwärts Wettringen)
Wickede/Ruhr, Sportanlage Im Ohl Platz 1, 3000 Plätze (TuS Wickede/Ruhr)
Wickede/Ruhr, Sportanlage Im Ohl Platz 2, 2500 Plätze (TuS Wickede/Ruhr)
Wickede/Ruhr-Echthausen, Waldstadion, 2270 Plätze (TuS Echthausen)
Willebadessen, Eggekampfbahn, 2000 Plätze (TuS Willebadessen)
Willebadessen-Peckelsheim, Sportplatz Am Löwener Tor, 1000 Plätze (FC Peckelsheim-Eissen-Löwen)
Wilnsdorf-Gernsdorf, Henneberg-Arena, 3000 Plätze
Winterberg-Silbach, Sportplatz Silbach, 1000 Plätze (SG Siedlinghausen-Silbach)
Winterberg-Züschen, Sportplatz Mollseifener Straße, 2000 Plätze (TuS Züschen)
Witten/Ruhr, Husemann-Platz, 2500 Plätze (DJK TuS Ruhrtal Witten, SpVgg. Witten)
Witten/Ruhr-Annen, Sportanlage Westfalenstraße Platz 1, 2500 Plätze (VfB Annen, FSV Witten)
Witten/Ruhr-Annen, Sportanlage Westfalenstraße Platz 2, 1500 Plätze (kein Ligabetrieb)
Witten/Ruhr-Annen, Sportplatz Pferdebachstraße 120, abgerissen (früher DJK TuS Ruhrtal)
Witten/Ruhr-Annen, Wullenstadion, 5000 Plätze (FSV Witten)
Witten/Ruhr-Ardey, Waldstadion, 1500 Plätze (kein Ligabetrieb, früher FSV)
Witten/Ruhr-Bommern, Sportplatz Am Goltenbusch, 1500 Plätze (SV Bommern 05)
Witten/Ruhr-Durchholz, Waldstadion Brenschede, 1500 Plätze (ehemals SF Durchholz)
Witten/Ruhr-Hammerthal, Sportplatz In den Tannen, 1000 Plätze (Hammerthaler SV)
Witten/Ruhr-Herbede, Stadion am Freibad, 3000 Plätze (SV Herbede)
Witten/Ruhr-Heven, Bezirkssportanlage Haldenweg Platz 1, 4000 Plätze (TuS Heven)
Witten/Ruhr-Heven, Bezirkssportanlage Haldenweg Platz 2, abgerissen (früher TuS Heven)
Witten/Ruhr-Rüdinghausen, Sportplatz Erlenbruch, abgerissen
Witten/Ruhr-Rüdinghausen, Sportzentrum Rüdinghausen, 4500 Plätze (TuRa Rüdinghausen)
Witten/Ruhr-Schnee, Sportplatz Hasenhölzken, 1500 Plätze (SF Schnee)
Witten/Ruhr-Stockum, Bezirkssportanlage Pferdebachstraße Platz 1, 5500 Plätze (TuS Stockum)
Witten/Ruhr-Stockum, Bezirkssportanlage Pferdebachstraße Platz 2, 2000 Plätze (TuS Stockum)
Witten/Ruhr-Stockum, Bezirkssportanlage Pferdebachstraße Platz 3, abgerissen (früher Türkischer SV Witten, Ufukspor Annen)