Montag, 23. Oktober 2017

18.10.17 Blau-Weiß Alstedde : Hombrucher SV 09/72 - Sportanlage Am Heikenberg

73) 18.10.2017: SV Blau-Weiß Alstedde 1920 gg. Hombrucher SV 09/72, 1:2 (1:1), 58 Zuschauer, Sportanlage Am Heikenberg Lünen, 3. Runde Kreispokal Dortmund, Auslastung: 3,87%

Entfernung zwischen den Plätzen: 27,1km
Eingetragene Namen:
SV Blau-Weiß Alstedde Fußball u. Breitensport e.V.
Hombrucher Sportverein 09/72 e.V:

In der dritten Runde des Kreispokals steigen die überkreislichen Mannschaften mit ein, somit musste der Hombrucher Sportverein nach Lünen zum SV Blau-Weiß Alstedde, die aktuell in der Kreisliga A antreten.
Die Gäste spielen dabei erst ihre dritte Saison im Kreis Dortmund, zuvor war man im Kreis Lüdinghausen aktiv, der aber 2015 aufgelöst wurde.

Das Spiel bestimmte dann der HSV, der aber 90 Minuten lang sehr viel Sicherheitsspiel bot und den Ball lieber zwei Mal hintenrum schob, statt einen entscheidenden Pass zu versuchen. So entstand ein sehr unansehnliches Spiel, indem der HSV bereits nach 9 Minuten durch einen Elfmeter in Führung gehen konnte.
Die Gastgeber glichen in der einzigen Drangphase kurz vor der Halbzeit aus, aber der HSV blieb dominant und immerhin machte man ein zweites Tor, sodass es kein Elfmeterschießen geben musste, denn die Verlängerung im Kreispokal wurde zu diesem Jahr abgeschafft.

Die Sportanlage Am Heikenberg hat sich seit dem letzten Besuch von Asche mit Laufbahn auf Kunstrasen ohne Laufbahn verändert. Ausbau hat sie aber weiterhin nicht. Ziemlich tristes Dingen.














17.10.17 SuS Merklinde : DSC Wanne-Eickel - Sportplatz Fuchsweg



72) 17.10.2017: SuS Merklinde 1946 gg. DSC Wanne-Eickel 1969, 1:4 (1:0), 55 Zuschauer, Sportplatz Fuchsweg Castrop-Rauxel, 3. Runde Kreispokal Herne, Auslastung: 2,2%

Entfernung zwischen den Plätzen: 16,6km
Eingetragene Namen:
Spiel und Sport Merklinde 1946 e.V.
Deutscher Sport-Club Wanne-Eickel Fußballabteilung

Im Kreispokal empfängt am heutigen Dienstagabend der SuS Merklinde aus der Kreisliga A den Westfalenligisten aus Wanne-Eickel, somit trennt die beiden Teams drei Spielklassen und die Gäste sind deutlich Favorit.
Die Gastgeber stecken in der Liga momentan im Mittelfeld fest, während die Gäste in der Liga ganz oben dabei sind.

Das Spiel startet mit einem durchaus mutigen Gastgeber, der den DSC immer wieder überraschen kann und bereits nach 9 Minuten zappelt dabei der Ball im Netz der Gäste! Während der ersten Halbzeit kommt der DSC dann auch nie richtig ins Spiel und die besseren Möglichkeiten hat Merklinde, die aber nur noch scheitern.
Die zweite Halbzeit macht dann nur noch der DSC Wanne-Eickel das Spiel und Merklinde findet nicht mehr statt. So macht Wanne innerhalb von 8 Minuten (51.-59.) alles klar und legt später in einem verflachenden Spiel noch das 1:4 nach.

Der Sportplatz am Fuchsweg wurde vor gut 13 Jahren schon besucht, damals war der Unterstand der Gegenseite noch in Bau. Dazu gab es mittlerweile einen neuen Kunstrasenbelag und der alte Sandkunstrasen ist Geschichte.













Dienstag, 17. Oktober 2017

15.10.17 SV Wermelskirchen : Phönix Essen - Eifgen-Stadion



71) 15.10.2017: SV 09/35 Wermelskirchen gg. SC Phönix Essen 1920, 4:0 (2:0), 93 Zuschauer, Eifgen-Stadion, 11. Spieltag Bezirksliga Niederrhein 2, Auslastung: 2,66%

Entfernung zwischen den Plätzen: 66,1km
Eingetragene Namen:
Sport-Verein 09/35 e.V. Wermelskirchen
Sport – Club Phönix Essen 1920 e. V.

Heute treffen in der Bezirksliga die beiden Aufsteiger aus Wermelskirchen und von Phönix Essen aufeinander, die beide nach jeweils 2 Jahren A-Liga den Sprung zurück auf die überkreisliche Ebene schafften. Beide sind solide in die Saison gestartet und stehen nebeneinander auf Platz 10 und 11 der Tabelle mit gutem Abstand auf die Abstiegsplätze.

Das Spielbeginnt dann erst mal über 20 Minuten zu spät, da Gastteam und Schiedsrichter durch Stau verspätet auf der Anlage eintreffen. Als es dann losgeht, wird sehr schnell klar, dass heute der Gastgeber vom SV Wermelskirchen das bessere Team ist. Von Beginn an laufen sie den Gegner früh an und setzen immer wieder Nadelstiche, aber es dauert doch 20 Minuten ,bis das 1.0 fällt. Nur 5 Minuten später steht es bereits 2:0 durch einen schnellen Angriff, den der Stürmer zunächst nicht verwandeln kann, sondern er schießt den Torwart an und der Ball prallt gegen einen Phönix-Abwehrspieler und der Ball kullert ins Tor.
Bis zur Halbzeit und danach bleibt das Spiel ziemlich gleich und ich weiß nicht, ob die Gäste überhaupt eine Torchance hatten. So macht der SVW weiter das Spiel und das nach nur 90 Sekunden in Halbzeit zwei in Überzahl, da die Gäste eine Rote kassieren wegen Notbremse. So hat Wermelskirchen leichtes Spiel, macht noch zwei Buden und siegt hochverdient mit 4:0 im Aufsteigerduell.

Das Eifgen-Stadion ist ein wirklich sehr hübsches Teil. Naturrasen und Laufbahn, dazu kommt auf der Eingangsseite eine kombinierte Sitz- /Stehtribüne, die über einem Wall thront.






















15.10.17 TuRa Pohlhausen : 1. SpVgg. Remscheid 07 II - Sportplatz am Silberberg

70) 15.10.2017: TuRa Pohlhausen 1895 gg. 1. SpVgg. Remscheid 07 II, 7:0 (3:0), 28 Zuschauer, Sportplatz am Silberberg Wermelskirchen, 10. Spieltag Kreisliga B Remscheid, Auslastung: 4%

Entfernung zwischen den Plätzen: 7km
Eingetragene Namen:
“TURA“ Pohlhausen – Turn – und Rasensportverein Pohlhausen e.V.
1. Spielvereinigung Remscheid 07 e.V.

Die Gastgeber von TuRa Pohlhausen stehen aktuell auf Platz 12 der B-Liga, konnten drei Mal gewinnen und verloren fünf Spiele – damit stehen sie mit 9 Punkten deutlich besser da, als die heutigen Gäste, denn die sind Letzter ohne jeden Punktgewinn und mit 65 Gegentoren aus 8 Spielen.

Auch heute ist der Gast aus Remscheid eindeutig unterlegen, in der ersten Halbzeit hält sich das eigentlich noch in Grenzen, da auch Pohlhausen Probleme im Spielaufbau hat, aber trotzdem schafft es TuRa mit 3 Toren davonzuziehen. So richtig interessant ist das Spiel allerdings nicht und viel Ballgeschiebe ist die Folge.
In der zweiten Halbzeit wird das Spiel noch deutlicher, hatte die SpVgg. in Halbzeit eins noch Entlastungsangriffe, fehlten diese in der zweiten Halbzeit komplett. Pohlhausen konnte dazu dann noch 4 Tore nachlegen, wobei vor allem das fünfte in Erinnerung blieb, das aus ca. acht Querpässen im Sechszehner der Gäste entstand, mit wechselndem Ballbesitz.

Der Sportplatz am Silberberg ist noch ein altbackener Ascheplatz, was eindeutig ein Nachteil für den Verein darstellt, der somit recht wenige Teams gemeldet hat, z.B. nicht mal mehr eine zweite Herrenmannschaft.
Der Platz selber kommt dann ohne Ausbau aus und hat nicht mal rundum Gestänge.