Freitag, 26. August 2016

24.08.16 Gencler Birligi Hörde : VfL Hörde - Sportplatz Hacheneyer Straße



93) 24.08.2016: Gencler Birligi Hörde 1990 gg. VfL Hörde 1912, 1:5 (1:3), 95 Zuschauer, Sportplatz Hacheneyer Straße Dortmund, 1. Runde Kreispokal Dortmund, Auslastung: 1,9%

Entfernung zwischen den Plätzen: 2,0km
Eingetragene Namen:
Gencler Birligi Hörde e.V.
Verein für Leibesübungen 1912 e. V.

In der ersten Runde des Kreispokals kommt es zum Hörder Derby, wobei die beiden B-Ligisten Gencler Birligi und VfL aufeinandertreffen. Gab es dieses Duell noch in der Liga letzte Saison, treffen die Mannschaften nun nicht mehr aufeinander, da GBH nach 6 Jahren in Gruppe 2 in Gruppe 4 verschoben wurde, während der VfL in Gruppe 2 blieb.

Das Spiel startete mit einem spielstarken Gast, der nach  20 Minuten schon 0:2 führte. Der VfL war hoch überlegen, nahm danach aber die Schnelligkeit raus und ließ GBH mehr Platz, so fiel dann auch das Anschlusstor.
Trotzdem war Gencler nicht wirklich in der Lage den VfL unter Druck zu setzen, so gewann der VfL – fast noch zu niedrig – am Ende mit 1:5 und trifft in Runde 2 nun auf den nächsten B-Ligisten in Form des FC Sarajevo Bosna.

Der Platz an der Hacheneyer Straße wird im Spielbetrieb nur noch durch GBH genutzt – der eigentliche Hausherr SSV Hacheney wurde vor einigen Wochen vom Verband ausgeschlossen. Trotzdem wurde heute der Verkauf durch den SSV durchgeführt, aber: Die nennen sich nun SFC Dortmund-Süd (mit einem verdammt hässlichen Wappen, siehe ganz unten!). So gab es heute immerhin Grillgut und Getränke.
Der Platz selber wird bald komplett dem Fußballsport entzogen, da der Ascheplatz zu einem naturrasen mit Tartanbahn umgebaut werden wird und zu einem zweiten Leichtathletikstützpunkt werden soll, neben der Kampfbahn Rote Erde.

















Montag, 22. August 2016

21.08.16 FC Altenhof : Rot-Weiß Hünsborn - Sportanlage am Winterhagen



92) 21.08.2016: FC Altenhof 77 gg. Rot-Weiß Hünsborn 1920, 3:2 (1:1), 400 Zuschauer, Sportanlage am Winterhagen Wenden/Südsauerland, 2. Spieltag Landesliga Westfalen 2, Auslastung: 16%

Entfernung zwischen den Plätzen: 4,4km
Eingetragene Namen:
FC Altenhof e.V.
Rot-Weiß Hünsborn 1920 e.V.

Zu einem richtigen Derby kommt es heute in der Landesliga Westfalen 2, wenn die beiden Wendschen Vereine aus Altenhof und Hünsborn aufeinandertreffen. Die Gastgeber konnten letztes Jahr in die Liga aufsteigen und belegten Platz 7, während Hünsborn in seine siebte Saison am Stück in der Liga geht.
Am ersten Spieltag unterlag Altenhof sehr deutlich mit 5:0 beim SV Attendorn, während Hünsborn daheim im Derby gegen Aufsteiger Gerlingen nur 2:2 spielte.

So folgt also für Hünsborn am 2. Spieltag schon das zweite Derby, diesmal auswärts und man sollte leichter Favorit sein gegen Altenhof. Genau so präsentiert sich dann auch das Spiel, denn Hünsborn ist vom Start weg das aktivere und bessere Team, auch wenn Altenhof nach 11 Minuten die erste dicke Chance hatte. Das einzige Manko der Gäste im Verlauf dann die Chancenverwertung bzw. überhaupt das Herausspielen… Das erste Tor machte dann der gastgebende FC Altenhof, jedoch nach einem nicht geahndeten Foulspiel im Mittelfeld, das der sehr unglücklich agierende Schiedsrichter übersah. Nur 90 Sekunden später aber spielte Hünsborn das erste Mal schnörkellos nach vorne und erzielte den Ausgleich, mit dem es kurz darauf in die Pause ging.
Die zweite Hälfte war keine zwei Minuten alt, da stand es 1:2 – eine Kopie des Ausgleichtreffers. Danach stellte sich Hünsborn weit in die eigene Hälfte, aber Altenhof fand 20 Minuten keinen Weg zum Tor der Gäste. Dann aber wurde es zunächst spektakulär: Eine dreifach Chance für den FCA! Der erste Schuss wurde super gehalten durch den Torwart, der Nachschuss ging an die Latte und der Abpraller wurde wieder aufs Tor gebracht und der Torwart glänzte nochmals. Kurz darauf aber fiel der Ausgleich und Altenhof blieb am Drücker und erzielte 10 Minuten vor Schluss den Siegtreffer, denn Hünsborn schien stehen K.O. und kam zu keiner Chance mehr, sondern lief fast ausschließlich ins Abseits.

Gut 400 Zuschauer waren heute auf der Anlage des FC Altenhof, es hätten vielleicht mehr sein können, wenn wenige Kilometer weiter nicht ein zweites Wendsches Derby in der Bezirksliga stattgefunden hätte zwischen den SV Ottfingen und den VSV Wenden, bei dem offiziell auch 350 Zuschauer anwesend waren.

Die Sportanlage am Winterhagen (an der Straße Am Winterhagen gelegen), ist ein Kunstrasenplatz, der auf drei Seiten keinen Ausbau hat. Auf einer Seite aber findet man eine Stufe, bzw. zwei Stufen. Die zwei Stufen sind überdacht mit einer Tribünenkonstruktion aus Metall und teils findet man hier auch grüne Sitzschalen. Nette Anlage insgesamt – womit nun alle Plätze in der Landesliga 2 besucht sind!





















21.08.16 FC SF Möllmicke II : RSV Listertal - Schul-, Sport- und Kulurzentrum Wenden



91) 21.08.2016: FC SF Möllmicke 1926 II gg. RSV Listertal 1946, 4:2 (1:0), 23 Zuschauer, Schul,- Sport- und Kulturzentrum Wenden, 2. Spieltag Kreisliga C2 Olpe, Auslastung: 0,77%

Entfernung zwischen den Plätzen: 22,6km
Eingetragene Namen:
Fußballclub Sportfreunde Möllmicke e.V.
RSV Listertal e.V.

Der FC Sportfreunde aus dem Dorf Möllmicke spielt in der Kreisliga A Olpe, die zweite Mannschaft jedoch zwei Klassen tiefer in der C-Liga. Hier verlor man letzte Woche das Auftaktspiel mit 1:0 bei TuS Rhode II und den heutigen Gast vom RSV Listertal traf es noch ein bisschen härter, denn diese verloren daheim mit 3:1 gegen SC Listernohl-Weltringhausen-Lichtringhausen 05 II.

Die erste Halbzeit im heutigen 12:30-Spiel begann ziemlich ausgeglichen, bzw. schlecht. Beide Teams waren nicht so ganz wach, wobei die Gastgeber zumindest ballsicherer wirkten. Nach gut 35 Minuten wurde es dann etwas besser und mit einer der ersten Chancen machte Möllmicke II das 1:0 zum Pausenstand.
Die zweite Halbzeit legte der Gast dann das 1:1 nach, aus einem Gewühl im Strafraum trudelte der Ball irgendwie ins Tor. Die Gastgeber blieben aber doch besser und machten nur wenige Minuten später das 2:1, danach blieben sie am Drücker, so richtig zwingend wurde es aber erst mal nicht. Eine Viertelstunde vor Schluss machten sie doch das 3:1, kurz darauf fiel das 3:2 – zu schwimmen begann Möllmicke aber nicht und legte noch mal einen nach und gewann verdient mit 4:2 gegen der RSV.

Der FC Sportfreunde spielt nicht direkt in Möllmiclke, sondern im Hauptort Wenden, im dortigen Schul-, Sport- und Kulturzentrum. Hier findet man einen Kunstrasenplatz mit Laufbahn vor, der auf einer Seite mit Wall dienen kann, auf dem ein paar Stahlbänke montiert sind.
Sehr nette Leute aber am Platz allesamt! Waren kurzweilige 90 Minuten.














20.08.16 TSG Sprockhövel : BVB Amateure - Ischelandstadion (Hagen/Westfalen)



90) 20.08.2016: TSG 1881 Sprockhövel gg. BV Borussia 09 Dortmund II, 0:4 (0:3), 3.000 Zuschauer, Ischelandstadion Hagen/Westfalen, 5. Spieltag Regionalliga West, Auslastung: 28,57%

Entfernung der Vereine zum Platz:
TSG 22,4km / 21,2km
Eingetragene Namen:
Turn- und Sportgemeinschaft 1881 Sprockhövel e. V.
Ballspielverein Borussia 09 e.V. Dortmund

Aufsteiger TSG Sprockhövel muss für Risikospiele nach Hagen umziehen, was heute also das erste Mal der Fall in dieser Saison war gegen die BVB Amateure, da die Erste des BVB erst am Montag im DFB-Pokal anzutreten hat in Trier - die TSG hat schon mal 2008 im Ischeland gespielt gegen Preußen Münster. So machten sich mehr als 2.000 Dortmund-Fans auf den Weg nach Hagen, sodass der neu eingerichtete Gästeblock auf der massiven Gegenseite heute im Prinzip ausverkauft war, jedoch durch das nicht freihalten der Stufen oben überfüllt war, sodass man einfach mehrere Dutzend Leute in den nicht abgezäunten Bereich ließ…
Zu Beginn des Spiels gab es eine große Blockfahne der BVB-Ultras für die Zweite im Block, dazu massig Pyroeinsatz. Immer wieder während des Spiels folgten weitere Pyroabbrennaktionen. Support selber Ultraeinheitsbrei.

Nach dem Pokalspiel am Mittwoch in Senden also das zweite Mal die Woche für mich, dass ich die TSG sehen durfte oder musste... Das Spiel selber muss gar nicht weiter beschrieben werden, der BVB machte zu Beginn kurzen Prozess mit der TSG und ließ im weiteren Verlauf massig Chancen liegen.