Sonntag, 24. Mai 2015

23.05.15. Eintracht Ahaus : BV Brambauer - Stadtpark-Stadion



84) 23.05.2015: SV Eintracht Ahaus 1908 gg. BV Brambauer-Lünen 13/45, 3:1 (1:1), 49 Zuschauer, Stadtpark-Stadion, Landesliga Westfalen 4, Auslastung: 1,09%

Entfernung zwischen den Plätzen: 94,1km

In der Landesliga Gruppe 4 in Westfalen fehle mir noch 2 Plätze, beides gute Stadien, beide Male wurden sie schon mehrfach angefahren und immer wurde auf einem der Nebenplätze gekickt. Heute ging es nach Ahaus zum SV Eintracht von 1908 und – soviel sei vorweggenommen – heute wurde im Stadion gespielt endlich. Ahaus ist aktuell Sechster und die Saison ist gelaufen, während der Gast aus Lünen-Brambauer aktuell Zwölfter ist und noch absteigen kann, auch wenn man schon 8 Punkte Vorsprung auf Beckum und Hamm II hat.

Das Spiel war in Halbzeit 1 eher langweilig, auch wenn der Gast versuchte dem Nichtabstieg heute ein Stück näher zu kommen und spielte offensiver als Ahaus. Ahaus kam zumeist nur über Konter vor das Tor des „kleinen BVBs“. Nach 38 Minuten machte Brambauer dann das 0:1, was letztlich verdient war – die Führung hielt aber nur 4 Minuten, da Ahaus nach dem Rückstand offensiver wurde und ein wunderschöner Freistoß aus gut 20 Metern das 1:1 brachte.
Die zweite Halbzeit machte Ahaus dann das Spiel, die Brambauer nun hinten rein drängten und versuchten in Führung zu gehen. Der kleine BVB konnte sich oftmals nur noch durch Fouls wehren und meckerte über jede Entscheidung. Nach 65 Minuten konnte Ahaus das 2:1 machen und wenige Minuten später gab es eine Gelb-Rote Karte gegen Brambauer nach wiederholtem Foulspiel und Ahaus ließ nichts mehr anbrennen, während die Gäste mehr und mehr die Nerven durchgingen. Kurz vor Ende wurde dann der Trainer der Gäste hinters Gestänge geschickt und ein weiterer Spieler flog runter, diesmal mit glatt Rot nach einem bösen Foul von hinten. Ahaus machte dann noch mit dem Abpfiff das 3:1 nach brutalem Torwartfehler und ging als verdienter Sieger vom Platz, sodass Brambauer noch etwas zittern muss, ob die Vereine von unten nicht noch ran rücken.

Das Stadtpark-Stadion ist ein wirklich nettes Teil, das auf der einen Seite eine überdachte Tribüne bietet, auf der man auf roten Sitzschalen Platz nehmen kann. Die Gegenseite hat 5 Stufen, währen die Kurvenbereiche unausgebaut sind und auch nicht genutzt werden können, da hier die Natur sich die Umwege zurückgeholt hat.




















Dienstag, 19. Mai 2015

19.05.15 SC Capelle : Grün-Schwarz Cappenberg - Sportanlage Gorfeldstraße



83) 19.05.2015: SC Capelle ’71 gg. Grün-Schwarz Cappenberg 1953, 2:2 (0:1), 68 Zuschauer, Sportanlage Gorfeldstraße Platz 1 Nordkirchen, Kreisliga A Lüdinghausen, Auslastung: 4,53%

Entfernung zwischen den Plätzen: 10,7km
Hinspiel GSC : SCC 1:1

Zum letzten Mal kommt es heute zu einem Kreisligaspiel zwischen dem Sport-Club von 1971 aus Nordkirchen-Capelle und den Grün-Schwarzen aus Selm-Cappenberg, die nach der Saison aus dem aufgelösten Kreis Lüdinghausen in verschiedene Kreise gehen (Münster und Unna-Hamm).
Beide Teams stehen im totalen Mittelfeld auf den Plätzen 11 und 9 und die Saison ist letztlich gelaufen. Das Spiel heute wurde vorgezogen, da in Capelle am Wochenede Schützenfest ist und der Schützenverein sein 200-jähriges Bestehen feiert, da ist natürlich an Fußball im Münsterland nicht zu denken.

Das Spiel begann mit dem 0:1 für die Gäste (8. Minute), die danach erstmal weiter besser blieben, während die Gastgeber in der Offensive eher den vier Eseln vom Bahnhof Capelle glichen, sie standen auf dem Rasen rum… Nach gut 30 Minuten nahm das Spiel aber an Fahrt auf und beide Mannschaften machten mehr Druck und Hüben, wie Drüben hätte es klingeln können – tat es bis zur Pause aber nicht.
Die zweite Halbzeit investierte Capelle dann deutlich mehr und wollte zum Ausgleich kommen, den sie nach 55 Minuten dann auch erzielten. Danach gab es einen offenen Schlagabtausch, wobei das Spiel absolut fair geführt wurde von beiden Seiten. Cappenberg schaffte die erneute Führung nach 66 Minuten, danach machte Capelle auf, kam zunächst zu keinen richtigen Torchancen und fing sich öfters Konter, die Cappenberg aber vergab. Es dauerte dann bis in die Nachspielzeit, bevor ein lang geschlagener Standard im 16er der Gäste landete und aus dem Gewühl heraus das 2:2 fiel, mit dem das Spiel 2 Minuten später endete.

Die Sportanlage Gorfeldstaße liegt im Südwesten Capelles und bietet auf Platz 1 einen Rasenplatz ohne Ausbau, der von Bäumen umstanden wird.










17.05.15 FC Roj : Hombrucher SV 09/72 II - Mendespieltplatz Asche 1



81) 17.05.2015: FC Roj Dortmund 2008 gg. Hombrucher SV 09/72 II, 0:1 (0:0), 56 Zuschauer, Mendespielplatz Asche 1, Kreisliga A1 Dortmund, Auslastung: 3,73%

Entfernung zwischen den Plätzen: 10,1km
Hinspiel HSV : Roj 2:0 Wertung (beim Stande von 2:0 abgebrochen)

Die zweite Mannschaft des HSV unterlag letzte Woche im Topspiel beim zuvor punktgleichen Tabellenführer TuS Bövinghausen – trotz 2:0 Führung – mit 5:2 und ist nun drei Punkte hinter eben jenen, die dazu noch das deutlich bessere Torverhältnis haben. Man liegt jedoch auch acht Punkte vor dem Dritten und heutigen Gegner FC Roj und dem Vierten Blau-Weiß Huckarde, sodass man am Ende der Saison wohl auf Platz 2 stehend in die Aufstiegsrelegation kommen wird, vorausgesetzt, man verspielt seinen Vorsprung nicht und heute konnte man einen guten Schritt in diese Richtung machen.

Das Spiel war 90 Minuten sehr zerfahren und keine Mannschaft konnte sich wirklich Vorteile erarbeiten, der staubige und teils knüppelharte Ascheplatz machten das Ganze auch nicht besser. In der ersten Halbzeit gab es nur zwei Torchancen, beide für den HSV, der einmal die Latte traf und einmal knapp am Torwart scheiterte.
Die zweite Halbzeit wollte der FC Roj den HSV mehr unter Druck setzen, verzettelte sich aber ein ums andere Mal und lief in Konter der Hombrucher. Einer dieser Konter wurde nach gut 60 Minuten ins Seitenaus geklärt und die Zuteilung in der Mitte stimmte noch nicht bei Roj, sodass der HSV das 0:1 erzielen konnte. Danach schwächte sich der Gastgeber mit Gelb-Rot wegen anhaltenden Meckerns eines Spielers selbst und der HSV hätte durch einige Konter den Sack zumachen können, schaffte es aber nicht – immerhin stand man hinten so gut, dass der FC Roj nicht eine Torchance hatte im Spiel.





17.05.15 TV Brechten II : FC Roj II - Sportplatz Schiffhorst



80) 17.05.2015: TV Brechten 1913 II gg. FC Roj Dortmund 2008 II, 4:6 (0:3), 38 Zuschauer, Sportplatz Schiffhorst Dortmund, Kreisliga C7 Dortmund, Auslastung: 3,8%

Entfernung zwischen den Plätzen: 6,6km
Hinspiel Roj : TVB 1:0

Die zweite Mannschaft des TV Brechten von 1913 empfing heute Mittag als Sechster den Tabellenführer FC Roj II, die aktuell 8 Punkte Vorsprung auf den FV Scharnhorst II haben (und ein Spiel mehr absolviert als der FVS). Roj hat bisher erst einmal verloren (an Ostern gegen Ay Yildiz Derne III) und zwei Unentschieden, sollte also auch heute als Favorit ins Spiel gehen.

Der Gast machte auch von Anfang an Druck auf das Tor des TV Brechten und ließ den Gastgeber nicht zur Entfaltung kommen. So fielen in der ersten halben Stunde drei Tore für Roj II, die danach etwas zurücksteckten und Brechten kommen ließen – zwei Torchancen gab es, aber bis zur Pause blieb es beim 0:3 für den Tabellenführer.
Die zweite Hälfte legte Roj nochmal richtig los und zog innerhalb von fünf Minuten auf 0:5 davon und ruhte sich darauf aus, sodass Brechten nun wieder ins Spiel kam und diesmal auch Tore erzielte und bis zur 70. Minute stand es plötzlich 3:5 und Roj sah etwas verwirrt aus, ob des Herankommens. Danach rannte Brechten weiter an, aber das nächste Tor kurz vor Ende machte Roj zum 3:6 – der Elfmeter, den Brechten in der Nachspielzeit kam und zum 4:6 verwandelte kam zu spät, um Roj noch weiter zu ärgern.

Der TV Brechten konnte vor zwei Wochenseine ersten Pflichtspiele auf dem umgebauten Platz austragen, der nun ein reiner Fußballplatz ist  mit Kunstrasenbelag. Alter Zustand, siehe hier.