Montag, 25. November 2013

24.11.13 -1- SV Eintracht Osnabrück II : VfR Voxtrup III



239) 24.11.2013: SV Eintracht 08 Osnabrück II gg. VfR Voxtrup 1927 III, 3:1, 9 Zuschauer, Sportpark Brinkstraße, 2. Kreisklasse Osnabrück-Stadt, Auslastung: 0,18%

Entfernung zwischen den Plätzen: 4,5km

Spielfreier Sonntag in NRW „dank“ stillem Feiertag (Spiele sind erst ab 18 Uhr erlaubt, dies nutzte nur der VfB Homberg heute), womit es heute nach Osnabrück ging.

Den Auftakt machte die zweite Mannschaft des SV Eintracht 08, die als Tabellenführer heute antrat. Das Spiel begann auch, wie erwartet und blieb es nahezu 90 Minuten auch: Der SVE spielte und spielte, hatte ca. 90% Ballbesitz… Nur die Tore fielen nicht so, wie gewollt. Zu umständlich und kompliziert agierte man vor dem Tor, außer eben bei den 3 erzielten Toren selber, die alle schön anzusehen waren.

Der Sportpark Brinkstraße ist ein Rasenplatz, dessen Spielfläche trotz Regen sehr gut aussah, außer in den Eckbereichen. Das besondere an Verein und Anlage ist aber sicherlich die ehemalige Zugehörigkeit zur alten Oberliga Nord in den 1950er Jahren, als hier an der Brinkstraße 10.000 Zuschauer Spielen beiwohnten, u.a. gegen Nachbar VfL oder den Hamburger SV!
Bessere Zeiten hat aber nicht nur der Verein hinter sich, sondern auch der Ausbau am Platz. Die eine Seite wurde schon teils neugemacht (hier sind 3 Stufen), während die gegenüberliegende Seite arg mitgenommen ist, windschief, sogar Löcher sind im Stein zu finden und gesperrt sind die Stufen dadurch natürlich auch. Trotzdem atmet der Platz Geschichte und vor allem auch das Verfallene als Sinnbild alter und besserer Zeiten ist einfach schön. Mir gefällts!

Bilder hier

Sonntag, 24. November 2013

23.11.13 -2- Egge Schwaney : RW Alfen



238) 23.11.2013: TuS Egge Schwaney 1921 gg. SV Rot-Weiß 1927 Alfen, 9:0, 58 Zuschauer, Sportplatz Osttorstraße Altenbeken, Kreisliga A Paderborn Nord, Auslastung: 7,36%

Entfernung zwischen den Plätzen: 27,6km

Nach dem Spiel in Paderborn-Neuenbeken ging es nach Altenbeken-Schwaney… Hier spielt der heimische TuS Egge in der Kreisliga A, der gleichen Spielklasse wie beim ersten Spiel also. Zu Gast hier der abstiegsbedrohte SV Rot-Weiß aus Borchen-Alfen und dieser kam heute so überhaupt nicht ins Spiel, beziehungsweise hielt er zunächst für 30-35 Minuten dagegen, nur um danach so richtig auseinaderzufallen.
Nach 20 Minuten gab es das 1:0, bis zur Pause stand es bereits 3:0 und nach dem Pausentee machte der TuS Egge kurzen Prozess mit den Gästen und schoss sie so richtig ab und gewann fast schon zu niedrig mit 9:0…

Der Sportplatz des TuS Egge Schwaney ist ein sehr schmaler Kunstrasenplatz, der auf eine Anhöhe gedrückt liegt. Ausbau konnte man ihm, trotz des engen Platzangebots aber gönnen und so besitzt er eine kleine, ebenerdigbestehbare Tribüne auf der Straßenseite und gegenüber einen Mini-Holzunterstand zum Sitzen, sowie auf der Mitte die Trainer und Spielertribüne. Desweiteren finden sich auf dieser Längsseite noch 14 Sitzschalen und eine nicht genutzte Auswechselbank. Hinter einem Tor sind noch weitere 69 Sitzschalen am Platz untergebracht und auch auf dem darüberliegenden Parkplatz gibt es noch weitere!
Einfach ein lustiger, zusammengewürfelter Platz, der irgendwie zu gefallen weiß.

Bilder hier

23.11.13 SC Viktoria Neuenbeken : Delbrücker SC II



237) 23.11.2013: SC Viktoria 1946 Neuenbeken gg. Delbrücker SC 1950 II, 6:0, 60 Zuschauer, Bekekampfbahn Paderborn, Kreisliga A Paderborn Nord, Auslastung: 3%

Entfernung zwischen den Plätzen: 26,7km

Kreisliga A-Regelspieltag im Paderborner Norden und somit gab es heute also 2 Spiele zu besuchen, wobei den Anfang der SC Viktoria Neuenbeken machte, der aktuell Tabellenführer ist und das mit 15 Siegen aus ebenso vielen Spielen und einem Torverhältnis von 72:3 auch hier das Beste der Liga ist, wobei der 2. Aus Sennelager nur 3 Punkte weniger hat, bzw. seit gestern Abend nicht mehr, da sie gewinnen konnten und aus 16 Spielen nun also 15 Siege holten und den heutigen Gastgeber zum Nachlegen aufforderten. Zu Gast war heute die zweite Mannschaft des Delbrücker SC, die im Mittelfeld zu finden ist und zwischen Gut und Böse steht.

Das Spiel begann direkt mit 2 Großchancen nach 20 und 40 Sekunden für die Gastgeber, wovon sie dann die zweite auch nutzten und mit 1:0 in Führung gingen. Dachte man, der DSC II würde heute vielleicht eine Packung bekommen, sah sich getäuscht. Fortan machte der DSC das Spiel und schürte die Gastgeber fast Hinten ein, die nur über Konter nach Vorne kamen. Überraschendes Bild also, wobei die Angriffsbemühungen des DSC allerdings meist harmlos blieben und die wenigen Konter des SCV deutlich gefährlicher waren.
Die zweite Hälfte begann dann, wie die erste: Mit einem Tor für den SC Viktoria, der nach gut 30 Sekunden direkt zum 2:0 traf, diesmal aber dran blieb und den DSC früh störte und seine offensichtliche spielerische Überlegenheit nun ausnutzte und den DSC seinerseits Hinten einschnürte, ähnlich wie es der DSC in Halbzeit 1 tat, jedoch deutlich erfolgreicher und zielführender, konnte die Viktoria doch gleich 4 Tore drauflegen und letzten Endes 6:0 gewinnen.

Die Bekekampfbahn ist eigentlich keine Kampfbahn, sondern ein reiner Fußballplatz mit Kunstrasen, der auf der Gegenseite etwas Wall bietet, ansonsten komplett unausgebaut daherkommt.

Bilder hier

Samstag, 23. November 2013

21.11.13 SC Concordia Scharmede : SV 21 Büren



236) 21.11.2013: SC Concordia Scharmede 1919 gg. SV 21 Büren, 3:1, 55 Zuschauer, Sportplatz An der Schützenhalle Salzkotten, Kreisliga A Paderborn Süd, Auslastung: 3,67%

Entfernung zwischen den Plätzen: 25,9km

Donnerstagabend und es ging wieder in Paderborner Umland, diesmal nach Salzkotten-Scharmede, dass über einen eigenen Bahnhof verfügt und somit sehr gut erreichbar war.

Das Spiel des SC Concordia gegen den SV 21 Büren war ein unterhaltsames, streckenweise sehr gutes Spiel, das mit Auf und Ab diente und nie Langeweile bot. Die Heimmannschaft ging direkt nach 3 Minuten durch ein sehr unglückliches Eigentor der Gäste in Führung, worauf diese sich erstmal von dem Schock erholen mussten, aber nach 18 Minuten mit ihrer ersten Chance ausgleichen konnten. Nach einem ausgeglichenen Mittelteil der 1. Halbzeit, machte der SCC in Minute 38 dann doch das 2:1 und bis zur Pause passierte nicht mehr allzu viel.
Nach Wiederanpfiff versuchte zunächst der Gast das Spiel in die hand zu nehmen und drückte auf den Ausgleich, während die Concordia sich aufs Kontern verlegte, bis man selber wieder aktiver wurde, was direkt Früchte in Form des 3:1 nach 70 Minuten trug. Die weiteren 20 Minuten bis zum Abpfiff gab es auf beiden Seiten weitere Chancen, aber ein Tor fiel nicht mehr.

Der Sportplatz des SC Concordia liegt im Ortskern und ist die einzige Spielfläche des SCC, der darüber natürlich alles andere als glücklich ist, da es sich um einen Naturrasen handelt, der heute nach 15-20 Minuten und Dauerregen deutliche Gebrauchsspuren aufwies…
Für den geneigten Zuschauer aber ist der Platz recht putzig, kann man doch rundum das Spiel schauen und je nach Wetter sich seinen Platz suchen. Heute bot sich da die überdachte Tribüne an auf einer Längsseite, ansonsten laden bei schönem Wetter Bänke zum Verweilen ein, die auf der einen Längsseite interessanterweise im Innenraum ans Gestänge zum Zuschauerbereich angebracht sind.

Bilder hier

Mittwoch, 20. November 2013

19.11.13 FSV Bad Wünnenberg-Leiberg : RW Verne



235) 19.11.2013: FSV Bad Wünnenberg-Leiberg 2002 gg. SC Rot-Weiß Verne 1920, 3:1, 52 Zuschauer, Aatal-Stadion, Kreisliga A Paderborn Süd, Auslastung: 1,49%

Entfernung zwischen den Plätzen: 30,2km

Dienstagabendspiel im Kreis Paderborn und es empfing die FSV Bad Wünnenberg-Leiberg als 7. den 6. aus Salzkotten-Verne.

Das Spiel begann in freinstem Regen eher unaufgeregt und beide Teams tasteten sich erstmal ab. Größere Torchancen entstanden erst Mitte der ersten Hälfte, wobei die FSV etwas zwingender war und folgerichtig mit einer 1:0 Führung in die Pause ging.
Die zweite Hälfte versuchte Verne nun offensiver zu werden, vertändelte aber gute Chancen und lief in einen Konter, der schnellvorgetragen über die rechte Seite der FSV, zum 2:0 führte. Das zwischenzeitliche 3:1, bzw. dem späteren Endstand, der Rot-Weißen ließ dann zwar Hoffnung keimen beim Gast, aber da ein weiterer Konter zuvor, eine exakte Kopie des zweiten Tores, den zwischenzeitliche 3:0 brachte, war das nur Kosmetik. Insgesamt verließ die FSV verdient den Platz als Sieger.

Das Aatal-Stadion der FSV Bad Wünnenberg-Leiberg ist ein Naturrasenplatz mit Laufbahn, der in der Eingangskurve über Sozialgebäude mit Vereinsheim und Unterstand verfügt, danebengelegen direkt dem Waldschwimmbad und zwei Seiten des Platzes sind unausgebaut, wobei hinter der Längsseite die Aa fließt und man tendenziell sogar reinfallen könnte, da es keine Absperrung zum Flüsschen gibt. Die Längsseite zu einem Berghang hin bietet hingegen 2 Reihen Bänke über die gesamte Länge, früher gab es mal drei Reihen, aber die oberste ist abgebaut. Wenn man wollen würde, könnte man das Stadion übrigens auf eine imposante Kapazität bringen, man müsste nur die Bäume roden und Stufen reinbauen...

Zu erwähnen und das sehr negativ: Pommes mit Wurst! Pommes waren absolut zum Kotzen, hart und ekelhaft! Die Wurst kam zwar vom Grill und sollte ne Bratwurst sein, schmeckte aber nach nix und war eher ne gebratene Bockwurst, so das Essgefühl! Zudem bestellte man Currywurst und es gab aber keine Soße... Hm, sehr beschissene Sache! 
Auf den Einwurf des werten Kollegen Spiertz, das man knusprige Pommes mögen könne, sei hier festgehalten, dass die dargereichten NICHT knusprig, sondern ungenießbar waren! Da war nix knusprig, sondern es wirkte, dass die Pommes ca. einen Tag im Fett gelegen hatten! Seine sahen etwas besser aus, aber da war auch schon 2. Hälfte...

Bilder hier