Mittwoch, 18. September 2019

11.09.19 FC 3. August Dortmund : Tamilstars II - Mendespielplatz Platz 2


56) 11.09.2019: FC 3. August Dortmund 2018 gg. Tamilstars Dortmund 2000 II, 2:5 (1:3), 43 Zuschauer, Mendespielplatz Platz 2, Nachholspiel vom 1. Spieltag Kreisliga C3 Dortmund, Auslastung: 4,3%

Entfernung zwischen den Plätzen: 8,6km

Eingetragene Namen:
FC 3. August e.V.
Tamilstars Dortmund  e. V.

Zu dieser Saison gab es im Kreis Dortmund eine Neuanmeldung – den FC 3. August. Hier hieß es erst mal: Was ist das nun wieder? Das klärte sich aber relativ schnell auf, denn der Verein ist ein jesidischer Klub. Die Jesiden sind eine Volks- und Religionsgemeinschaft die hauptsächlich im Norden des Irak angesiedelt ist bzw. war, die allerdings seit mehreren Jahrhunderten immer wieder von Verfolgung betroffen sind aufgrund ihres Glaubens. Der letzte große Versuch des Ausrottens des Volksstamms fand 2014 statt, als am 3. August der IS den Hauptort der Jesiden in Schutt und Asche legte und mehrere tausend Menschen starben, verschleppt wurden oder versklavt wurden. Viele hunderttausend flüchteten in andere Gebiete oder auch nach Europa, in dem sie eine neue Heimat suchen und eine eigene sportliche Heimat bietet ihnen in Dortmund nun der FC 3. August.

Da viele der Spieler des FC übrigens als Flüchtlinge gemeldet sind, gab es einen riesen Hickhack mit der Passstelle in Duisburg bei der Anmeldung, sodass die ersten Saisonspiele allesamt ausfallen mussten, da man keine Spieler hatte. Mittlerweile konnte man aber zwei Mal antreten, jeweils auswärts und jeweils gab es Niederlagen.

Zu Gast heute ist die Zweite der Tamilstars, deren Spieler oft den gleichen Hintergrund haben, wie die jesidischen Gastgeber: Sie sind geflüchtet aus Sri Lanka, in dem sie ebenso verfolgt wurden, aufgrund ihrer tamilischen Zugehörigkeit.

3 Minuten sind gespielt, da geht der FC 3. August im ersten Heimspiel der Historie in Führung. Diese hat aber nur 3 Minuten Bestand, da die Gäste – verstärkt mit einigen Spielern der Ersten – den Ausgleich markieren. Danach spielt der 3. August zwar ansehnlichen Fußball, aber vergisst den Torabschluss. Spielerisch gibt es echt nix zu meckern. So schaffen es die Tamilstars bis zur Pause mit wenigen Angriffen effektive 2 Tore zu machen und führen 1:3 auswärts.
In der zweiten Halbzeit gleicht das Bild dem der ersten Halbzeit, denn die Jesiden sind klar besser, aber vergessen die Tore. Zudem schwächen sie sich selber, nachdem der Kapitän zwei Mal Gelb wegen Meckerns sieht – also mit Gelb-Rot runter muss. Man schafft dann zwar den 2:3 Anschluss, aber es bleibt bei der schönen Spielweise ohne Tore danach, sodass die Tamilen am Ende noch zwei Buden nachlegen und irgendwie unverdient mit 2:5 siegen können.

Spielbilder hier







Montag, 16. September 2019

08.09.19 Fenerbahce Istanbul Marl : SC Reken II - Sportanlage Feldweg Platz 2

55) 08.09.2019: Fenerbahce Istanbul Marl 1989 gg. SC Reken 24/15 II, 4:1 (1:1), 62 Zuschauer, Sportanlage Feldweg Platz 2, 5. Spieltag Kreisliga A1 Recklinghausen, Auslastung: 8,86%

Entfernung zwischen den Plätzen:
Aus Klein Reken 16,8km / aus Groß Reken 24,2km

Eingetragene Namen:
Fenerbahce-Istanbul e.V.
Sport-Club Reken 24/15 e.V.

Am 5. Spieltag empfängt Fenerbahce Istanbul aus Marl den SC Reken mit seiner zweiten Mannschaft. Die Gastgeber spielen ihre zweite Saison A-Liga nach Wiederaufstieg letzte Saison und konnten die Klasse erst im Entscheidungsspiel halten – diese Saison ist man hingegen sehr gut gestartet und steht auf Platz 3 der Liga mit 3 Siegen und einem Unentschieden, nur die beiden verlustpunktfreien VfL Ramsdorf und TSV Raesfeld stehen vor ihnen.
Reken II hingegen konnte noch nicht gewinnen und spielte nur zwei Mal Unentschieden und steht auf Platz 13 von 16 in der Tabelle.

Die erste Halbzeit ist eher der SC Reken II im Angriff, während Fener auf schnelle Konter setzt und den Gegner viel Laufarbeit leisten lässt. So ist es nicht überraschend, dass der Gast die ersten 2 guten Chancen hat, aber das erste Tor macht dann doch FIM, die nach 18 Minuten einnetzen können. Weiterhin ist zwar Reken mehr in Ballbesitz, aber so richtig Gefahr entwickeln sie nicht und Marl steht mehrfach vor dem zweiten Tor, bevor in der letzten Minute der ersten Halbzeit doch Reken der Ausgleich gelingt.
Die zweite Hälfte starten beide verhalten, aber nach 10 Minuten macht FIM das 2:1 und lässt danach nicht mehr viel zu, auch wenn man Reken wieder den Ball überlässt. Insgesamt spielt Marl das sehr abgeklärt und Reken II verlassen mehr und mehr die Kräfte, sodass Fenerbahce dann doch das Spiel übernimmt – es dauert aber bis ganz zum Ende, dass das Spiel deutlich wird, denn hier machen die Gastgeber noch 2 Buden und gewinnen 4:1, vielleicht etwas zu hoch.

Fenerbahce Istanbul Marl spielt am Feldweg in Marl-Hamm-Sickingmühle und zwar auf Platz 2, der über schöne rote Tenne verfügt. Man bemängelt selber übrigens die fehlende Trennung zu Platz 1 vom SC Marl-Hamm und dem Sickingmühler SV, da man eigentlich über einen eigenen Eingang verfügt, an dem auch die Umkleiden sind.
Ausbau hat der Platz keinen.

Spielbilder hier












Sonntag, 15. September 2019

08.09.19 DJK Germania Lenkerbeck : FC 96 Recklinghausen II - BZA Obersinsen Platz 2

54) 08.09.2019: DJK Germania Lenkerbeck 1955 gg. FC 96 Recklinghausen II, 0:8 (0:7), 42 Zuschauer, BZA Obersinsen Platz 2 Marl, 3. Spieltag Kreisliga C3 Recklinghausen, Auslastung: 2,1%

Entfernung zwischen den Plätzen: 10,5km

Eingetragene Namen:
DJK Germania Lenkerbeck 1955 e.V.
FC 96 Recklinghausen e.V.

 

Die DJK Germania Lenkerbeck hat turbulente Jahre hinter sich, denn zunächst ging es 2016 bergauf in die Kreisliga A, die man nach Abstiegsspielen am Ende der Saison wieder verlassen musste. In der Kreisliga B war dann Schotten dicht und man stieg direkt weiter ab in die C-Liga und auch hier läuft es in der neuen Saison noch nicht so gut, denn die beiden bisherigen Spiele wurden verloren.
Zu Gast heute ist die Zwote des FC 96 Recklinghausen, die mit je einem Sieg und einer Niederlage starteten.

Das Spiel heute ist dann in der ersten Halbzeit eine sehr einseitige und torreiche Angelegenheit. Der FC 96 II macht das Spiel und die Tore und trifft immer wieder – per Konter, per Freistoß, per Elfmeter oder einfach nur per Angriff. So steht am Ende von Durchgang 1 ein 0:7 zu Buche.
Die zweite Halbzeit lässt es 96 dann deutlich ruhiger angehen und es ist nun ein ausgeglichenes Spiel, das auf beiden Seiten Chancen sieht, dabei aber wenig Schwung hat. Den Torschlusspunkt ist dann aber wiederum dem Gast überlassen, der wenige Minuten vor dem Ende das 0:8 nachlegt.

Die DJK Germania musste zum Ende der Saison 2015 seine Heimat, den „Sportplatz an der Burg“ aufgeben und zog zum TuS 05 Nordvesta Sinsen 1919 auf die Bezirkssportanlage Obersinsen.
Hier spielt man nun auf Platz 2 der Anlage, einem Kunstrasenplatz mit Stufen über 1/5 der Länge auf einer Seite.

Spielbilder hier










Samstag, 14. September 2019

07.09.19 SpVg. Berghofen : VfL Wolfsburg - DFB-Pokal der Frauen - Waldstadion Aplerbeck


53) 07.09.2019: SpVg. Berghofen 1912 gg. VfL Wolfsburg 1945, 0:2 (0:1), 2.000 Zuschauer, Waldstadion Dortmund, 2. Runde DFB-Pokal der Frauen, Auslastung: 100%

Entfernung zwischen den Plätzen: 299km

Eingetragene Namen:
Spielvereinigung 1912 E.V., Dortmund-Berghofen
Verein für Leibesübungen Wolfsburg e.V. (VfL)

Die SpVg. Berghofen Frauenmannschaft schaffte 2017 den Aufstieg in die drittklassige Regionalliga und gewann 2019 zum ersten Mal den Westfalenpokal, sodass man sich also diese Saison zum ersten Mal Teilnehmer am DFB-Pokal nennen darf. In der 1. Runde konnte man auswärts den Bremer Oberligisten TuS Schwachhausen schlagen und hoffte in der 2. Runde auf einen Kracher, denn die Bundesligisten steigen erst jetzt ein.
Der Wunsch nach einem Kracher wurde der SVB erfüllt, denn man bekam bei der Auslosung den amtierenden Deutschen Meister der Frauen zugelost, den VfL Wolfsburg.

Das Spiel machte dann im Dortmunder Fußball schnell die Runde und hatte ich persönlich gar nicht so richtig viel erwartet, vermeldete die SVB bereits 5 Tage vor dem Spiel, es seien bereits 1.250 Karten abgesetzt worden. Am Ende war das Spiel dann ausverkauft und die letzten Tickets gingen an der Tageskasse ca. 15 Minuten vor Beginn über den Biertisch.
Durch Auflagen (und sicher auch Parkplatzprobleme etc.) wurde heute nicht auf dem Kunstrasenplatz der SVB gespielt, sondern im Waldstadion in Aplerbeck, das ja nur wenige hundert Meter vom Platz der SVB weg ist.

Das Spiel war dann recht klar verteilt, denn die VfL-Frauen waren den SVB-Damen doch deutlich überlegen, aber richtig zwingend war der VfL dabei nicht. Die SVB versuchte vor allem über Konter ihr Glück und davon hatte man in Halbzeit 1 3 gefährliche mit Torabschluss, sowie einen direkten Freistoß, der leider zu ungenau platziert war. Letztlich lag man nach den ersten 45 Minuten dann unglücklich zurück, denn ein komplettes Durcheinander in der Abwehr der Gastgeberinnen konnte der VfL mit 3 Versuchen doch glücklich verwerten.
Die zweite Halbzeit bleibt, wie die erste Halbzeit. Die VfL-Frauen sind in Ballbesitz, rennen an und schaffen es nicht, Gefahr zu entwickeln. Die SVB wird dabei mit fortlaufender Spielzeit doch noch mutiger und ist immer mal in der gegnerischen Hälfte, bleibt aber ebenfalls harmlos – so gelingt den Gästen in der letzten Minute doch noch das 0:2 zum Endstand.