Montag, 14. Dezember 2015

12.12.15 BVB Amateure : Fortuna Düsseldorf II - Kampfbahn Rote Erde



202) 12.12.2015: BV Borussia 09 Dortmund II gg. Düsseldorfer TSV Fortuna 1895 II, 4:2 (1:0), 1.193 Zuschauer, Kampfbahn Rote Erde, 20. Spieltag Regionalliga West, Auslastung: 12,56%

Entfernung zwischen den Plätzen: 66,1km
Hinspiel TSV : BVB 3:0

Das wohl beste Saisonspiel boten die Amateure des BVB heute in der Roten Erde gegen die Zweite der Fortuna. Nach dem miesen Saisonstart, der direkt im ersten Spiel bei der Fortuna am Montag um 14 Uhr mit einer Niederlage los ging, sind die Amateure nun unter dem neuen Trainer Daniel Farke ungeschlagen und belegen immerhin Platz 10 der Tabelle – Tendenz steigend. Heute spielte man die Fortuna 90 Minuten nahezu an die Wand und gewann mit 4:2, eigentlich noch deutlich zu niedrig, da vor allem in der ersten Halbzeit massig Chancen ausgelassen wurden.
Somit ist der erste Rückrundenspieltag also geglückt und weiter geht es Ende Januar.




Montag, 7. Dezember 2015

06.12.15 FV Wiehl : Siegburger SV - Walter-Lück-Sportanlage



201) 06.12.2015: FV Wiehl 2000 gg. Siegburger SV 04, 0:2 (0:1), 125 Zuschauer, Walter-Lück-Sportanlage, 15. Spieltag Landesliga Mittelrhein 1, Auslastung: 6,75%

Entfernung zwischen den Plätzen: 39,2km

Der FV Wiehl geht gerade in seine zweite Landesligasaison seiner Geschichte, nachdem man 2013 in die Bezirksliga aufsteigen konnte und dort den Durchmarsch packte. Vorgängerverein TuS Wiehl hatte allerdings einige Jahre Landesliga bereits hinter sich, jedoch ging man pleite und wurde 2000 neu gegründet. Die aktuelle Saison läuft bisher ganz ansehnlich für den FVW, denn man belegt Platz drei, ist allerdings schon neun Punkte hinter dem Duo VfL Rheinbach und Siegburger SV (beides Aufsteiger!).
Zu Gast heute also der Siegburger SV, eben einer der beiden ganz oben stehenden Vereine, der zu dieser Saison aus der Bezirksliga aufsteigen konnte. Dieser hat schon deutlich bessere Tage hinter sich und spielte 1977 sogar gegen den 1. FC Bocholt um den Aufstieg in die 2. Bundesliga mit – man verlor allerdings beide Spiele mit 1:0 und blieb im Amateurlager. Die letzten Jahre avancierte man zur Fahrstuhlmannschaft zwischen Bezirks- und Landesliga und steht nun auf Platz zwei der Landesliga, punktgleich mit dem VfL Rheinbach, ebenfalls einem Aufsteiger, nur ein Tor trennen beide Teams.

Das Spiel machte heute in Halbzeit eins der SSV 04, der Wiehl dominierte und teils an die Wand spielte, jedoch immer wieder in der Abwehr des Gastgebers hängen blieb. So entstand ein Spiel, dass immer in eine Richtung lief – Wiehl hatte keine einzige Möglichkeit im ersten Durchgang – und der Siegburger SV belohnte sich nach gut 40 Minuten endlich, nachdem die Abwehr Wiehls einmal nicht aufpasste.
Die zweite Halbzeit begann mit viel Mittelfeldgeplänkel, bis nach 10 Minuten der SSV das 0:2 erzielte und danach das Ergebnis verwaltete. Der FV Wiehl kam weiterhin nicht gefährlich vor das Tor der Gäste und die Gäste setzten ab und an mal einen Konter, es blieb aber beim verdienten 0:2 für Siegburg, die damit auf Platz eins rutschen, da der VfL Rheinbach nur 1:0 gewann und nun ein Tor weniger erzielt hat, als der SSV.

Hatte der TuS Wiehl und auch der FV Wiehl zunächst im Wiehltalstadion gespielt (7.000 Plätze, Naturrasen), spielt man seit einigen Jahren auf dem auf umgebauten Platz an der Friedhofstraße, der mittlerweile „Walter-Lück-Sportanlage“ heißt, benannt nach einem ehemaligen Vorsitzenden. Gespielt wird hier auf Kunstrasen, der auf drei Seiten ohne Ausbau ist, jedoch die Hauptseite einen Blickfang bietet durch eine Tribüne mit 252 grünen Sitzschalen und 100 Stehplätzen. Nett anzusehen allerdings auch die Schieferwände hinter einem Tor und der Gegenseite, die sehr an die Anlage des TuS Wengern erinnern.
















06.12.15 SSV Marienheide II : SV Frömmersbach II - Jahnsportplatz



200) 06.12.2015: SSV Marienheide 1945 II gg. SV 1948 Frömmersbach II, 3:1 (2:1), 22 Zuschauer, Jahnsportplatz, 15. Spieltag Kreisliga C5 Berg, Auslastung: 1,22%

Entfernung zwischen den Plätzen: 8,9km

Die zweite Mannschaft des SSV Marienheide spielt in der Kreisliga C5 des Kreises Berg (bestehend aus den politischen Kreisen „Oberbergisches Kreis“ und dem „Rheinisch-Bergischen Kreis“) und belegt hier den Mittelfeldplatz 9 – man empfängt heute den 14. vom SV Frömmersbach II, die einen Punkt vor einem Abstiegsplatz stehen.

Das Spiel machte in Halbzeit eins auch eher der Gastgeber, der Frömmersbach immer wieder ausspielte, jedoch vor dem Tor zunächst inkonsequent war. Das erste Tor erzielte der SSV dann nach 17 Minuten per Fernschuss, einer wunderschönen Direktabnahme aus 30 Metern, die sich unhaltbar über den Torwart senkte. Nur 3 Minuten später erzielte der SSV das 2:0 nach einem Gestocher im Sechszehner und ließ es fortan ruhiger angehen, während Frömmersbach aktiver wurde und nach gut 30 Minuten zum Anschlusstreffer kam.
Die zweite Hälfte spielte dann fast ausnahmslos der Gast aus Gummersbach-Frömmersbach, der immer wieder anrannte, jedoch vor dem Tor einfach schlecht war. Man hatte einige gute Möglichkeiten zum Ausgleich, diese wurde aber vergeben – zwei Mal nur durch das Aluminium verhindert. So schaffte Marienheide II in der Nachspielzeit noch das 3:1 und klettert in der Tabelle um einen Platz.

Der Jahnsportplatz des SSV Marienheide liegt direkt neben dem Schulzentrum des kleinen Örtchens und hat einen Kunstrasenplatz. Ausbau gibt es hier nur auf der Gegenseite, hier jedoch eine kleine überdachte Tribüne für 800 Leute aus Holz und Metall gebaut, die vorne drauf auch den Vereinsnamen verkündet.












05.12.15 BVB Amateure : Rot-Weiss Essen - Kampfbahn Rote Erde



199) 05.12.2015: BV Borussia 09 Dortmund II gg. Rot-Weiss Essen 1907, 1:1 (0:1), 1.775 Zuschauer, Kampfbahn Rote Erde, 19. Spieltag Regionalliga West, Auslastung: 18,68%

Entfernung zwischen den Plätzen: 38,9km

Der letzte Hinrundenspieltag birgt für die BVB Amateure einen sehr attraktiven Gegner, denn Rot-Weiss Essen besucht die Rote Erde. Für beide Teams ist die Hinrunde ziemlich scheiße gelaufen, liegen beide vor dem heutigen Spiel nur auf den Plätzen 14 und 13, wobei es beim BVB natürlich nur und ausschließlich am Trainer Wagner lag, der immerhin mittlerweile weg ist und unter dem neuen Trainer Daniel Farke nimmt der BVB endlich Fahrt auf.

Das Spiel heute war kein allzu gutes, jedoch allzeit spannend. In der ersten Halbzeit war der RWE optisch besser und hatte mehr Ballbesitz, dazu kamen zwei gute Torchancen von Essen, während der BVB heute nur schwer in die Partie kam. Bis kurz vor der Halbzeit ging das so – dann jedoch schaffte RWE den ersten Treffer und ging verdient mit der Führung in die Pause.
Die zweite Halbzeit stellte sich RWE dann hinten rein und der BVB fand keine Mittel, den Abwehrriegel zu durchbrechen. Es entstand ein Spiel, das hauptsächlich im Mittelfeld stattfand und Torchancen hatten beide Teams jeweils nur eine wirklich gute. Als man sich dann mit dem 0:1 abgefunden hatte gab es 20 Meter vor dem RWE-Tor ein dummes Foul eines Abwehrspielers und tatsächlich kam der BVB noch zum Ausgleich.

RWE hatte heute ca. 700 Leute dabei, die zu je einem Drittel auf den Heimsitzplätzen, Gästesitzplätzen und dem eigentlichen Gästeblock waren. Stimmung machte ein kleiner Haufen auf der Sitztribüne – gab es schon deutlich besser, aber momentan fehlt die Koordination bei RWE.