Sonntag, 15. Juni 2014

14.06.14 SV Herbede II : Arminia Bochum - Aufstiegsrunde - Sportplatz an der Kemnade



108) 14.06.2014: SV Herbede 1916 II gg. DJK Arminia Bochum 1926, 2:2, 450 Zuschauer, Sportplatz an der Kemnade Witten/Ruhr, Aufstiegsrunde zur Bezirksliga Kreis Bochum, Auslastung: 15%

Entfernung zwischen den Plätzen: 15,7km

Die drei Meister der drei Kreisligen A im Kreis Bochum müssen eine einfache Runde jeder gegen jeden um zwei Aufsteiger ausspielen, da der Kreis nur zwei Aufsteiger in die Bezirksliga stellen darf – im nächsten Jahr gibt es dann nur noch zwei A-Ligen, dafür aber, weil man Recklinghausen in der Gesamtzahl der gemeldeten Mannschaften überholt hat, mit 2,5 Aufsteiger, sodass jeder Meister aufsteigen wird und ein Zweiter noch die Chance bekommt aufzusteigen.

Da die Spiele jeweils bei einem der teilnehmenden Vereine als Heimspiel ausgetragen werden, durfte heute der SV Herbede II die DJK Arminia aus Bochum empfangen.
Die erste Halbzeit bestimmte die Arminia nach Belieben und ließ sich auch nicht von zwei (schweren) Verletzungen zu Beginn (10./16. Minute) aus der Ruhe bringen und spielte den SV Herbede II schwindelig. Das man nach 45 Minuten nur 0:1 führte war das einzig negative daran für die DJK.
Die zweite Hälfte dann ein komplett verschobenes Bild, der SVH II kam mega motiviert aus der Kabine und machte in der 50. und 52. Minute zwei Tore und drehte das Spiel. Der Gast war nun vollkommen von der Rolle und taumelte von einer Verlegenheit in die nächste, aber ähnlich wie die DJK in Halbzeit eins, machte Herbede einfach kein Tor (mehr) und es blieb knapp. Nach 80 Minuten dann kamen die Gäste dann doch wieder besser klar und der SVH wirkte nun kaputt, sodass die Arminen nach 87 Minuten den Ausgleich erzielen konnten, nachdem sie zwei Minuten zuvor schon den Pfosten getroffen hatten.






13.06.14 Eintracht Coesfeld III : SV Gescher V - in Rosendahl-Holtwick - Sportanlage Ollen Kamp



107) 13.06.2014: DJK Eintracht Coesfeld 1924 VBRS III gg. SV Gescher 08/20 V, 1:1-1:2 n.V., 250 Zuschauer, Sportanlage Ollen Kamp Rosendahl, Aufstiegsspiel zur Kreisliga B Coesfeld Ahaus-Coesfeld, Auslastung: 10%

Entfernung der Vereine zum Platz:
Coesfeld – 8,3km
Gescher – 11,1km

Freitagabend und es kommt in Rosendahl-Holtwick zum Aufstiegsspiel zwischen der Dritten von Eintracht Coesfeld und der Fünften des SV Gescher, die in ihren jeweiligen Staffeln Zweite wurden. Nachdem gestern in Hamm-Herringen bereits die Erste von Coesfeld aufgestiegen ist, konnte nun also die Dritte auch aufsteigen und beinahe wäre es heute sogar zum Vereinsduell gekommen, da die Vierte aus Coesfeld Dritter wurde hinter SV Gescher V.

Die erste Hälfte begann mit einem aktiveren SV Gescher V, der bereits nach 15 Minuten in Führung gehen konnte, ähnlich also wie gestern beim Spiel der Ersten von Coesfeld, lag die Eintracht zunächst zurück. Und ebenfalls ähnlich wie gestern: Die führende Mannschaft stellte das Offensivspiel nahezu ein und überließ der Eintracht das Feld und das Gestalten des Spiels. Und auch hier die Ähnlichkeit zu gestern: Coesfeld kam nicht richtig zu Chancen und es ging mit einem 0:1 in die Pause.
Die zweite Hälfte dann aber nicht mehr so starke Ähnlichkeit, da Coesfeld bereit nach 60 Minuten den Ausgleich erzielen konnte und nun beide Mannschaften wieder aktiv wurden, wobei die DJK Eintracht III weiterhin besser erschien bis zur 80. Minute, dann verließen sie aber nach und nach die Kräfte, es fiel aber kein Tor mehr und es ging in die Verlängerung.
Diese bestimmte dann Gescher V, da sie sich den Großteil der regulären Spielzeit eher passiv verhalten konnten und nun mehr Körner hatten. Die ersten 15 Minuten der Verlängerung bestimmten sie und mit dem Seitenwechsel konnten sie das 1:2 machen. Nach dem Seitenwechsel versuchte Coesfeld nochmal alles, lief sich aber fest und die Konter, die der SV Gescher setzte waren allesamt gefährlicher, als die Angriffsversuche der Coesfelder. Somit steigt also SV Gescher V in die B-Liga auf werden sogar nur die fünfte Mannschaft bleiben, da durch die Fusion des SV Gescher 08 und des FSV Gescher 1920 in dieser Saison SIEBEN Herrenteams für den SVG antraten, wobei die Erste in die Landesliga aufsteigen konnte, die Zweite und Dritte die Klasse in der Kreisliga A hielten und die Vierte die Klasse in der B-Liga hielt…

Die Sportanlage Ollen Kamp von Schwarz-Weiß Holtwick verfügt über zwei Plätze, wobei der Nebenplatz mit Asche bald Kunstrasen erhalten soll und über eine Tribüne verfügt.
Gespielt wurde aber auf dem Naturrasenhauptplatz, der über Wälle verfügt, ein sehr schönes Vereinsheim hat und einen kleinen Unterstand, der auch zum Grillen genutzt wird.











Freitag, 13. Juni 2014

12.06.14 Eintracht Coesfeld : SV Spexard - Aufstieg zur Westfalenliga - Glück-Auf-Sportzentrum



106) 12.06.2014: DJK Eintracht Coesfeld 1924 VBRS gg. SV Spexard 1950, 2:1, 400 Zuschauer, Glück-Auf-Sportzentrum Platz 1 Hamm/Westfalen, Aufstiegsspiel zur Westfalenliga, Auslastung: 10%

Entfernung der Vereine zum Platz:
Eintracht Coesfeld – 69,1km
SV Spexard – 68,2km

Donnerstagabend und zwei von vier Landesligazweite können es heute noch packen in die Westfalenliga aufzusteigen. Zum einen spielen in Lüdenscheid der Kirchhörder SC (Dortmund) und die SpVg. 19 Olpe einen Aufsteiger aus, zum anderen in Hamm-Herringen der SV Spexard (Gütersloh) und die DJK Eintracht Coesfeld einen.

Es ging nach Herringen um das Spiel der Zweiten aus den Gruppen 1 und 4 zu begutachten. Der SV Spexard begann besser und setzte die DJK Eintracht erstmal stark unter Druck, was nach 10 Minuten Früchte trug und man das Führungstor erzielen konnte. Danach aber machte der SVS nicht mehr weiter mit seinem schönen Offensivfußball, sondern ließ dem Gegner Platz und versuchte aus einer sicheren Abwehr heraus as Ergebnis zu verwalten. Den Rest der ersten Hälfte klappte das auch sehr gut, da Coesfeld einfach kein Mittel fand, wie man den Abwehrriegel nun durchbrechen könnte. Somit führte Spexard zur Halbzeit nicht unverdient mit 1:0.
Die zweite Hälfte: Unverändertes Bild… Coesfeld versuchte irgendwie die Abwehr zu überwinden und kam einfach nicht zu größeren Tormöglichkeiten, aber auch Spexard hatte keine richtige. Es dauerte bis zur 80. Minute, bis der Ball endlich den Weg ins Tor der Gütersloher Vorstädter fand, die ihrerseits daraufhin dann doch nochmal offensiv aktiver wurden, sich dann aber das Spiel selbst versauten, indem sie 30 Meter vor dem eigenen Tor den Ball leichtsinnig verloren und ein Coesfelder einen Heber über den verdutzten Torwart hinweg im Tor unterbrachte. Danach rannte Spexard nochmal an, kassierte noch zwei Gelb-Rote Karten und schlich nach Abpfiff vom Feld, wie ein getretener Hund, während die Coesfelder Spieler nun richtig abgingen und sogar einen kleinen blauen Rauchtopf zündeten.

Das Glück-Auf-Sportzentrum liegt direkt neben der ehemaligen Spielstätte, dem Glück-Auf-Stadion, dass nur noch zu Trainingszwecken genutzt wird, aber eigentlich wunderschön ist, sowie im neu erstandenen Lippepark Hamm. Dies alles ist ehemaliges Zechengelände des Schachtes Franz der Zeche Heinrich-Robert… Der neue Platz ist ein Naturrasen mit Stufen und Wällen auf beiden Seiten. Zweckmäßig, weniger schön.

























Donnerstag, 12. Juni 2014

11.06.14 FC Roj : VfL Kemminghausen - Bezirksligaaufstiegsqualifikationsspielkram



105) 11.06.2014: FC Roj Dortmund 2008 gg. VfL Kemminghausen 1925, 1:1-1:1 n.V.-2:4 i.E., 633 Zuschauer, Sportplatz Am Hombruchsfeld, Qualifikation zur Teilnahme an Aufstiegsspielen zur Bezirksliga, Auslastung: 24,11%

Entfernung der Vereine zum Platz:
FC Roj – 9,4km
VfL Kemminghausen – 11,2km

Heute kommt es im Kreis Dortmund zum Qualifikationsspiel um die Aufstiegsspiele zur Bezirksliga zwischen den Tabellenzweiten der beiden A-Ligen. Zum einen konnte sich der FC Roj, ein kurdischer Fußballverein, für das Spiel heute in Brünninghausen qualifizieren, zum anderen der VfL Kemminghausen.

Das Spiel war 90 Minuten eher mies. Der VfL machte das Spiel, hatte ab und an mal eine Torchance, während der FC Roj sich hinten einnistete und nur ein paar Konter setzte. In Führung gingen die Kurden in der zweiten Halbzeit, das konnte der VfL dann auch noch ausgleichen, womit es zu Verlängerung kam. Hier passierte auch nix mehr und es kam zum Elfmeterschießen, wo der beste Mann auf dem Feld, der Torwart des FC Roj, zum tragischen Helden wurde: In den 120 Minuten hatte er super gehalten und sein Team im Spiel gehalten, verschoss er nun direkt den ersten Elfmeter und konnte keinen gegnerischen parieren, obwohl er an drei Dingern dran war…

Damit spielt der VfL nun gegen die SG Massen in Hin- und Rückspiel um den Aufstieg in die Bezirksliga.