Dienstag, 28. Mai 2013

24.05.13 BF Bergeborbeck : SF Altenessen



96) 24.05.2013: BF Bergeborbeck 1968 gg. SF Altenessen 1918, 1:1, 68 Zuschauer, Sportplatz Hagenbecker Bahn Essen/Ruhr, Kreisliga A Essen Nord-West, Auslastung: 4,53%

Entfernung zwischen den Plätzen: 6,0km

Niemandslandspiel am Freitagabend in der Kreisliga A und die Sportplätze in Essen sind bald wirklich mal alle besucht...

Das Spiel der Ballfreunde Bergeborbeck gegen die Sportfreunde Altenessen endete 1:1, auch wenn es lange nacheinem 0:0 aussah. Insgesamt war das Spiel aber eher langweilig, paar harte Fouls machten es nur interressant.

Das beste am Abend war der Platz. Schöne Asche mit 3 verschiedenen Unterständen und einem sehr schönen Grillstand.

















Freitag, 24. Mai 2013

23.05.13 DJK SG Altenessen : Sterkrade 06/07



95) 23.05.2013: DJK SG Altenessen 12/49 gg. SpVgg. Sterkrade 06/07, 3:2, 85 Zuschauer, Sportanlage Kuhlhoffstraße/Platz 1 Essen/Ruhr, Bezirksliga Niederrhein 4, Auslastung: 4,25%

Entfernung zwischen den Plätzen: 16,7km

Bezirksliga 4 im Niederrhein am Donnerstagabend. Es fehlten in dieser Liga nur noch die DJK SG Altenessen, die heute besucht wurde, sowie der Platz der DJK VfB Frohnhausen.

Es empfing die DJK Sportgemeinschaft den Drittletzten aus Sterkrade, die 6 Punkte zum rettenden Ufer aufzuholen haben (bei noch 4 Spielen).
Erschreckend allerdings, was die Sterkrader dann auf dem Platz boten. Die DJK SG machte alleine das Spiel und als ob sich der Gast schon mit dem Abstieg abgefunden hat, machten sie gar nix. Innerhalb der resten Hälfte machten die Altenessener dann 2 Tore, bevor man durch einen wunderschönen Freistoß doch aus heiterem Himmel in der 45.+2. Minute das 2:1 bekam.

Hatte ich erwartet, dass das Tor die SpVgg. aufrütteln würde, musste man dann feststellen, dass sie auch die 2. Halbzeit passiv angingen. Es folgte das 3:1 in der 47 Minute und Sterkrade wurde erst nach gut 60 Minuten etwas wacher, fuhr einen Konter und es stand 3:2.
Danach bremsten sie sich aber wiederum selber aus, da sie eine Rote Karte kassierten und das Spiel ging etwas hektisch zu Ende, aber mit dem verdienten Sieger.

Der Platz 1 der Sportanlage Kuhlhoffstraße ist ein Fußballplatz mit Kunstrasenbelag, der auf einer Seite zwei Unterstände bietet. Zuvor war hier ein Leichtathletiknaturrasenplatz, der umgebaut wurde. Hinter einem Tor findet man noch ein Minispielfeld Kunstrasen, sowie etwas versetzt neben dem Hauptplatz noch den alten Ascheplatz der Anlage.






















22.05.13 Germania Westerfilde : Hombrucher SV III



94) 22.05.2013: SV Germania Westerfilde-Bodelschwingh 1911 gg. Hombrucher SV 09/72 III, 1:0, 58 Zuschauer, Sportplatz Im Odemsloh Dortmund, Kreisliga A1 Dortmund, Auslastung: 2,32%

Entfernung zwischen den Plätzen: 14,3km

Der Abstieg ist, auch mit allen vorherigen Rechenspielchen, besiegelt durch diese 1:0-Niederlage beim direkten Konkurrenten aus Westerfilde...

Ausgangsposition war eh verheerend, man hatte 6 Punkte Rückstand und noch 2 Spiele und das mieseste Torverhältnis von allen drei möglichen Absteigern. Ja, denn seit dieser Saison gibt es in den A- und B-Ligen in Dortmund auch das Torverhältnis, was ausschlaggebend ist! Beschissen, Entscheidungsspiele bei Punktgleichheit in den letzten Jahren waren immer schöner!

Naja, sei es also drum. HSV III ist nach 2 Jahren wieder in der B-Liga und die neue Mannschaft, die in dieser Saison spielte, konnte den Abstieg nicht verhindern. Aber ich muss sagen: Ich freu mich auf SuS Hörde ;) !










Dienstag, 21. Mai 2013

20.05.13 -2- HSV : Kirchhörder SC



93) 20.05.2013: Hombrucher SV 09/72 gg. Kirchhörder SC 1958, 2:2, 366 Zuschauer, Stadion an der Deutsch-Luxemburger-Straße Dortmund, Landesliga Westfalen 3, Auslastung: 7,32%

Entfernung zwischen den Plätzen: 3,8km

 Zum Südderby in der Landesliga 3 kam es um 17:30 auf der heimischen Anlage des HSV. Nachdem also der SV Herbede den BV Brambauer geschlagen hatte, war die Ausgangslage klar: Gewinnt der HSV brauchen sie nur noch einen Punkt nächste Woche in Brambauer zum Aufstieg. 

Das Spiel begann aber denkbar schlecht für den HSV... 2. Minute, Ecke, Kopfballtor für den KSC. Der HSV kam erstmal gar nicht ins Spiel und Minute 18 gab es das 0:2, was endlich den HSV aufwachen ließ und man deutlich konzentrierter und offensiver wurde. Das 1:2 in der Nachspielzeit der ersten Hälfte war die verdiente Belohnung. 
Der KSC war in Halbzeit 1 schon einige Male überhart eingestiegen, setzten das in Halbzeit 2 noch deutlich fort! Leider war der Schiedsrichter dem Spiel überhaupt nicht gewachsen und er verpasste es hier und da mal eine Gelbe Karte zu zeigen. Nach gut 70 Minuten zeigte er allerdings für ein rüdes Foul des KSC glatt Rot und der HSV, der zuvor schon anrannte (teils kopflos leider) machte nach 78 endlich das 2:2 und hatte danach noch so einige gute Chancen, scheiterte aber an der eigenen Verwertung.

So muss der HSV nächste Woche gewinnen beim kleinen BVB um schon am drittletzten Spieltag aufszusteigen! FORZA HSV!

Ein paar Worte noch zum KSC-Torhüter. 47 Jahre alt aber benahm sich wie ein pubertierender Jugendlicher aus der Unterschicht. Asozialste Beleidigungen gegen Gegenspieler und Ordnungsdienst und dazu noch Schauspieleinlagen auf dem Platz machen ihn zum absoluten Unsympath! Totaler Spinner!

Keine Bilder.