Samstag, 23. September 2017

21.09.17 RuWa Dellwig : BF Bergeborbeck - Sportpark Dellwig Platz 1



58) 21.09.2017: RuWa Dellwig 1925 gg. BF Bergeborbeck 1968, 6:0 (2:0), 102 Zuschauer, Sportpark Dellwig Platz 1 Essen/Ruhr, 2. Runde Kreispokal Essen, Auslastung: 3,4%

Entfernung zwischen den Plätzen: 4,9km
Eingetragene Namen:
Rasen- und Wassersport 1925 Essen-Dellwig
Ballfreunde Bergeborbeck

In der zweiten Runde des Kreispokals empfängt A-Liga Spitzenreiter RuWa Dellwig den B-Ligisten aus Bergeborbeck, sodass die Ausgangslage deutlich für den Gastgeber sprich.

Das Spiel ist dann auch genau so: RuWa macht das Spiel, tut sich in Halbzeit zwar schwer im Torabschluss, macht aber zwei Tore, während sie die zweite Halbzeit Tempo rausnehmen, aber gleich vier Dinger machen können. Die Gäste von der Hagenbecker Bahn hingegen haben in den gesamten 90 Minuten nur zwei Chancen. Mehr kann man da echt nicht drüber sagen.

Anlage an der Levinstraße nun komplett, Platz 2 wurde bereits besucht. Platz 1 im Sportpark Dellwig mit 3 Stufen, dazu ein Unterstand.





















17.09.17 Westfalia 04 Gelsenkirchen : TuS Eichlinghofen - BZA Trinenkamp Platz 1



56) 17.09.2017: Westfalia 04 Gelsenkirchen gg. TuS Eichlinghofen 90/80, 1:2 (0:2), 52 Zuschauer, BZA Trinenkamp Platz 1, 6. Spieltag Bezirksliga Westfalen 9, Auslastung: 1,3%

Entfernung zwischen den Plätzen: 31,1km
Eingetragene Namen:
Westfalia 04 Gelsenkirchen e.V.
TUS Eichlinghofen 1890/1980 e. V.

Die Westfalia aus Gelsenkirchen (bis vor einigen Jahren noch DJK Westfalia) geht in seine dritte Bezirksligasaison, nachdem man einige Jahre Kreisliga A hinter sich hatte. Zu Gast ist heute der TuS Eichlinghofen aus Dortmund, der nun bereits seit 2005 in der Bezirksliga spielt, mal schlechter und mal besser platziert dabei.
Aktuell steht die Westfalia auf Platz 13 mit nur einem Sieg in fünf Spielen, während der TuS auf Platz 7 liegend nur 3 Punkte Rückstand auf Spitzenreiterduo BV Rentfort und SG VfL/Westfalia Suderwich hat.

Das Spiel macht dann von Anpfiff an auch der Gast aus dem Dortmunder Süden, der die Westfalia einschnürt und sich immer wieder in gute Positionen spielt, jedoch im Abschluss nicht richtig zu Rande kommt. So dauert es dann eine halbe Stunde, bis die Gäste in Führung gehen können und das mit dem 0:2 kurz vor der Pause absichern können.
Die zweite Halbzeit muss Westfalia 04 mehr machen, aber die gesamte Spielanlage ist sehr limitiert, sodass der TuS keine großen Probleme in der Abwehr bekommt und selbst immer wieder Konter setzen kann. Das Anschlusstor kurz vor Pause resultiert dann aus einem berechtigten Elfmeter, der verwandelt wir, aber man hat nie das Gefühl, dass Eichlinghofen heute nicht als Sieger vom Platz gehen kann.

Nachdem vor Jahren schon Platz 2 besucht wurde, heute endlich Platz 1 und dazu die Komplettierung der Bezirksligastaffel!
Platz 1 bietet einen Rasenplatz mit Laufbahn und Wall, der fast komplett umläuft.













Dienstag, 19. September 2017

13.09.17 FC Frohlinde : TuS Erndtebrück - Sportplatz Brandheide



55) 13.09.2017: FC Frohlinde 1949 gg. TuS 1895 Erndtebrück, 0:4 (0:0), 200 Zuschauer, Sportplatz Brandheide Castrop-Rauxel, 2. Runde Westfalenpokal, Auslastung: 8%

Entfernung zwischen den Plätzen: 124km
Eingetragene Namen:
F.C. Frohlinde e.V. 1949
Turn- und Sportverein 1895 e.V.

Nachdem der Regionalligist TuS Erndtebrück in der ersten Runde beim Bezirksligisten Dorstfelder SC 09 in Dortmund mit 0:8 gewinnen konnte, trifft man in der zweiten Runde nur wenige Kilometer von Dorstfeld entfernt auf den Landesligisten FC Frohlinde aus Castrop-Rauxel. Diese konnten in der ersten Runde Westfalenligist SG Finnentrop-Bamenohl rauswerfen und gehen auch im zweiten Spiel damit als Außenseiter in die Partie.

Das Spiel startet von beiden etwas verhalten, jedoch sieht man natürlich von Beginn an, wer der Regionalligavertreter ist, da Erndtebrück deutlich ballsicherer und aktiver ist. Als allerdings das Spiel älter wird, merkt Frohlinde, dass die Gäste gar nicht so stark sind in der ersten Halbzeit und wird immer mutiger. Die erste dicke Chance hat dann auch der Gastgeber, der einen Freistoß an die Unterkante der Latte setzt und somit arg Pech hat, nicht in Führung zu gehen. Erndtebrück antwortet darauf mit Angriffen und trifft ebenfalls die Latte, aber es bleibt beim 0:0 zur Pause.
Die zweite Halbzeit ist gerade 3 Minuten alt, da hätte der FCF schon doppelt treffen können, hat aber wiederum Pech im Abschluss und so geht der Gast doch mit 0:1 in Führung. Frohlinde steckt aber nicht auf und versucht den Ausgleich zu erzwingen, fängt sich nach gut 20 Minuten der zweiten Halbzeit gleich zwei Tore und das Spiel ist daraufhin gelaufen. Am Ende fällt noch ein viertes Tor und die meisten Zuschauer sind schon lange auf dem heimweg, da der BVB in der Champions League anzutreten hat.

Der Sportplatz Brandheide wurde seit dem letzten Besuch auf Kunstrasen umgebaut. Weiterhin gibt es zur Straße hin eine Stufe und Wall.














Dienstag, 12. September 2017

10.09.17 SG Oberense : TuS Niederense - Eichenwaldstadion

54) 10.09.2017: SG Oberense 73 gg. TuS Niederense 1911, 0:4 (0:2), 195 Zuschauer, Eichenwaldstadion Ense, 4. Spieltag Kreisliga A Soest, Auslastung: 19,5%

Entfernung zwischen den Plätzen: 2,5km
Eingetragene Namen:
Sportgemeinschaft Oberense e. V.
Turn- und Sportverein Niederense 1911 e. V.

Derby in Ense! Und es empfing die SG Oberense als Tabellen-12. Den TuS Niederense, der einen Platz besser dasteht. So richtige Aussagekraft hat die Tabelle natürlich noch nicht, aber es versprach ein enges Spiel auf Augenhöhe.

Das Spiel war dann auch erst mal ausgeglichen. Die erste halbe Stunde spielten beide Teams guten Fußball und schenkten sich nicht viel, so ergaben sich auf beiden Seiten Chancen, wobei die SGO die dickste vergab, als ein Spieler nur minimal verzog. Als die halbe Stunde rum war, schockte der Gast aus Niederense die Oberenser mit einem Doppelschlag zum 0:2, das bis zur Pause Bestand hatte und in der Oberense nichts mehr als Antwort einfiel.
Die zweite Hälfte drängte Oberense Niederense zwar hinten rein, war jedoch im Passspiel meist sehr ungenau, sodass das Verteidigen für den TuS recht einfach aussah, genauso wie die Gäste sehr viele Gegenangriffe starten konnten. Einer der ersten nach 50 Minuten ergab das 0:3 und ein weiterer machte nach gut 75 Minuten den Deckel aus das Spiel zum 0:4, letztlich ein verdienter Derbysieg der Gäste, da Oberense nach dem Doppelschlag in Halbzeit eins nichts mehr einfiel um zurückzuschlagen.

Das Eichenwaldstadion an der Straße „An der Tigge“ ist ein Naturrasenplatz, der ohne Gestänge auskommt. Auf der einen Seite findet man dann aber einen echten Hingucker, eine Tribüne, gebaut aus einem alten Anhänger!