Montag, 13. Juni 2016

12.06.16 Rot-Weiss Deuten : TuS Eichlinghofen - Finale Landesliga-Aufstieg - bei Vestia Disteln (Sportanlage an der Gesamtschule)



72) 12.06.2016: SV Rot-Weiss Deuten 1959 gg. TuS Eichlinghofen 90/80, 3:1 (2:0), 1.100 Zuschauer, Sportanlage an der Gesamtschule Platz 1 Herten/Westfalen, Finale Aufstieg zur Landesliga Westfalen, Auslastung: 22%

Entfernung der Vereine zum Platz:
RWD 20km / TuS 33,5km
Eingetragene Namen:
Sportverein Rot - Weiss Deuten

TUS Eichlinghofen 1890/1980 e. V.

Das Finale um den Aufstieg in die Landesliga der Zweiten der Bezirksligen im westfälischen Verband ist das insgesamt 11. Spiel der Runde, insgesamt steigt nur 1 Verein aus 12 beteiligten auf. Somit kommt es also heute zum letzten Spiel und es spielen Rot-Weiss Deuten aus Dorsten und der TuS Eichlinghofen aus Dortmund gegeneinander, gespielt wird in Herten/Westfalen-Disteln. Genau dieses Disteln gewann vor zwei Jahren in Haltern gegen Deuten das Finale…
Deuten (Bezirksliga 11) setzte sich in den vorangegangen Runden gegen TuS Germania Lohauserholz-Daberg (Bezirksliga 7, 5:1), den SV Wilmsberg Borghorst (Bezirksliga 12, 4:2) und den VfR Wellensiek (Bezirksliga 2, 5:1) durch.
Der TuS Eichlinghofen war in Runde 1 spielfrei und siegte dann gegen den FC Overberge (Bezirksliga 8, 4:2 n.V.) und die Warburger SF 08 (Bezirksliga 3, 3:2 n.V.).

Das Spiel begann erst mal 10 Minuten später, da es kurz vor dem Anpfiff zu Starkregen und einigen Donnerschlägen kam. Die ersten 10 Minuten der Partie gehörten dann dem TuS Eichlinghofen, der Deuten direkt mit einem schnellen Tor schocken wollte, jedoch schockte Deuten dann Eichlinghofen nach 11 Minuten. Ein Freistoß, schnell ausgeführt, hebelte die Abwehr aus, der Torwart lief raus und wurde mit einem schönen Heber geschlagen. Danach war die Mannschaft aus Dorsten.Deuten dann klar überlegen und lief Eichlinghofen hoch an und zwang diese immer wieder zu Fehlern. Nach einigen gefährlichen Situationen schaffte es Deuten dann nach 25 Minuten auf 2:0 zu erhöhen und blieb auch bis zur Pause besser.
Die zweite Halbzeit stellte sich Deuten dann weit hinten rein und lauerte immer wieder auf Konter. Eichlinghofen kam zu keinen großartigen Chancen, gefährlich wurde es nur durch die Konter der Rot-Weissen. Nach gut 60 Minuten fiel dann auch das 3:0, auch wenn der TuS kurz darauf das 3:1 erzielte, blieb es bis zum Ende bei diesem Ergebnis, was auch vollkommen verdient für Deuten war.

1.100 Zuschauer waren offiziell nach Disteln gekommen, die TuS-Fans machten 90 Minuten lang Stimmung, die Deutener eher sporadisch.
Die Sportanlage des SV Vestia wurde bereits besucht, alter Spielbericht hier.







Freitag, 10. Juni 2016

09.06.16 Rot-Weiß Barop : VfL Mark - Rückspiel um Aufstieg - Pappelstadion am Parkhaus



70) 09.06.2016: Rot-Weiß Barop 1896 gg. VfL Mark 1928, 1:1 (0:0), ca. 1.000 Zuschauer, Pappelstadion am Parkhaus Dortmund, Rückspiel Aufstieg zur Bezirksliga, Auslastung: 66,67%

Entfernung zwischen den Plätzen: 46,5km
Eingetragene Name:

Rot-Weiß Barop 1896 e.V.

Verein für Leibesübungen Mark 1928 e. V.

Meister und Zweiter, eine Entscheidung in Hin- und Rückspiel um den Aufstieg. Durch die Reduzierung der Bezirksligen kommt es nun im dritten Jahr zu solchen Spielen in Westfalen, wenn es um den Bezirksligaaufstieg geht. Heute kommt es in Dortmund-Barop zum Rückspiel der heimischen Rot-Weißen gegen die Hammer vom VfL Mark. Das Hinspiel am Sonntag endete 2:2, sodass heute Abend am Donnerstag ein Tor die Partie entscheiden könnte – oder eben keins, da Barop ein 0:0 reichen würde.

Das Spiel begann direkt mit einer Schrecksekunde für Barop, nach 3 Minuten in Folge einer Ecke traf Mark die Latte. Danach aber hatte Barop bis zur Pause ein optisches Übergewicht und viel mehr Ballbesitz und spielte recht sicher. Was aber auf beiden Seiten fehlte, waren Torchancen. Keine der beiden Mannschaften kreierte richtige Chancen und so war es recht langweilig. Einzige Möglichkeit für Barop dann kurz vor dem Seitenwechsel nach einem Freistoß, den Marks Torwart aber halten konnte.
Die zweite Hälfte musste Mark notgedrungen mehr machen. Weiterhin entstand aber keine Torgefahr, bis zur 55. Minute… Mark spielte schnell über die linke Seite und es klaffte ein Loch in der Abwehr, ein Querpass und ein Schuss, den Barops Torwart abwehren konnte, der Abpraller jedoch fiel vor die Beine eines Gästespieler und es stand 0:1 für den VfL. Aber das währte nicht lange, im direkten Gegenzug ging der 2er der Gäste mehr als ungeschickt in einen Zweikampf im Sechszehner und legte den Baropstürmer und der Schiedsrichter entschied direkt auf Elfmeter. Dieser wurde sicher verwandelt und es stand 1:1, was Barop wieder reichen würde. Danach lief das Spiel dann 20 Minuten eher unaufgeregt weiter, mit einigen Kontern für Barop, während Mark mehr und mehr öffnete, aber keine Chancen erspielte. Glück hatte Barop dann eine Viertelstunde vor Schluss, hier übersah der Schiri ein klares Handspiel im Strafraum durch einen Baroper, es hätte also Elfmeter geben müssen! Danach rannte Mark weiter an, Barop konterte teils gefährlich, aber es fiel kein weiteres Tor mehr, sodass Barop nach 90 Minuten endlich jubeln durfte und nach einer Ewigkeit zurückkehrt in die Bezirksliga!

Zuschauer waren heute mehr als 1.000 zum Parkhaus gekommen, beide Mannschaften hatten akustische Unterstützung durch ihre Gruppen. Am Ende feierte natürlich der RWB-Anhang zünftig.