Samstag, 27. Februar 2016

26.02.15 FC Wellinghofen : BC Sportfreunde 06 II - Admiralplatz



15) 26.02.2016: FC Wellinghofen 1983 gg. BC SF 06 Dortmund II, 10:0 (2:0), 20 Zuschauer, Admiralplatz Dortmund, Kreisliga C2 Dortmund, Auslastung: 1,67%

Entfernung zwischen den Plätzen: 10,9km
Hinspiel BCSF : FCW 1:4

Der FC Wellinghofen knabbert seit Jahren am Aufstieg in die B-Liga, nachdem man zwei Mal Dritter wurde (vor zwei Jahren als eigene 2. Mannschaft), steht man nun am 20. Spieltag mit 17 Siegen aus 17 Spielen auf Platz 1 und ist 13 Punkte vor dem ersten Verfolger und wird sich den Aufstieg wohl nicht mehr nehmen lassen.
Zu Gast heute die zweite Mannschaft des Ballspielclubs Sportfreunde 06, einem richtigen Traditionsverein, dessen beste Zeit aber auch schon einige Jahrzehnte zurückliegt. Die zweite Mannschaft des BC ist Letzter und kommt als Außenseiter zum Admiralplatz, immerhin erscheint das Hinspiel zumindest einigermaßen knapp gewesen zu sein.

Heute sieht man 90 Minuten, wer Erster in der Tabelle ist. Der FC Wellinghofen machte das Spiel und schnürte die Gäste ein, aber man vergaß zunächst mal das Tore schießen und mit etwas mehr fußballerischem Können, hätten die Sportfreunde nach 13 Minuten sogar in Führung gehen können, doch eine Doppelchance wurde vergeben. Es dauerte dann ganze 35 Minuten, bis der FCW das 1:0 erzielte, hier dann auch typisch, dass ein abgefälschter Schuss herhalten musste. Kurz vor der Pause erhähte man dann noch auf 2:0 - immerhin.
Die zweite Halbzeit aber machte Wellinghofen dann kurzen Prozess mit den überforderten Gästen. Der FCW schenkte dem Gegner acht Eier ein, teilweise schöne Tore dabei! Das 10. und letzte Tor nach 87 Minuten bedeutete das 100. Saisontor für den Tabellenführer, jedoch gab es zuvor schon ein paar Chancen, keiner wollte die Kiste dafür bezahlen, so hielt dann ein Elfmeter her, den der Kapitän versenkte.

Der Admiralplatz wurde im Sommer 2015 auf Kunstrasen umgerüstet. Neben neuem Grün, gab es auch neues Gestänge und umlaufende Zäune, die den Platz nicht mehr, wie früher, von allen Seiten betretbar machen.

Sonderlob heute für die sehr gute Frikadelle im Brötchen!
















Mittwoch, 24. Februar 2016

23.02.16 SG Wattenscheid 09 : SC Hassel - Sportzentrum Berliner Straße



14) 23.02.2016: SG Wattenscheid 09 gg. SC Buer-Hassel 1919, 2:1 (1:0), 250 Zuschauer, Sportzentrum Berliner Straße, Viertelfinale Westfalenpokal, Auslastung: 8,33%

Entfernung zwischen den Plätzen: 17,6km

Im Viertelfinale des Westfalenpokals hat Regionalligist SG Wattenscheid 09 Heimrecht gegen den zwei Klassen darunter spielenden SC Buer-Hassel – eigentlich weiterhin ein Unding, dass der niedere Verein kein Heimrecht hat!
Die SGW spielt eine Saison, deutlich über ihren Verhältnissen und steht auf Platz 5 der Regionalliga West – während der Gast in dieser Saison in der Westfalenliga 1 marschiert und Platz 1 belegt und schon 8 Punkte Vorsprung auf den Delbrücker SC hat. Der SCH hat diese Saison noch kein Pflichtspiel verloren und nur drei Unentschieden in der Liga hinnehmen müssen.

Das Spiel startete mit einem mutigen Gast, der die SGW direkt mal unter Druck setzte und zu 2-3 Abschlüssen kam, gefährlich war davon aber nichts. Die 09er, mit vielen Reservisten besetzt, fand nicht so richtig ins Spiel, machte aber nach 17 Minuten das 1:0 mit dem ersten Angriff. Spielerisch ist die SG ziemlich limitiert und Hassel blieb dran, bis zur Pause ergaben sich aber keine zwingenden Chancen.
Die zweite Hälfte wurde dann klar von den Gästen dominiert, die Wattenscheid zumeist in die eigene Hälfte drängten und dabei imerhin drei gute Chancen erspielten, während Wattenscheid gar nichts mehr fürs Spiel tat. Das erlösende 1:1 für Hassel fiel dann gut 10 Minuten vor Schluss und war mehr als verdient – nach einer Ecke stimmte die Zuteilung bei der SGW nicht und ein Hasseler konnte abstauben. Die SGW allerdings schaffte den unverdienten Siegtreffer… Eine Minute vor Ende der regulären Spielzeit gab es eine Einzelaktion und das 2:1, wie in der Liga ist Wattenscheid einfach effektiv. Hassel kam in der Nachspielzeit noch fast zum erneuten Ausgleich, aer der Freistoß strich nur über die Latte.

Die SGW wurde von knapp 20 Szene Leuten 80 Minuten lang gut unterstützt. Nach dem Ausgleich war es erst mal still und am Ende feierte man dann doch seine Mannschaft, die nun auf den Sieger aus der Partie Delbrücker SC gegen SC Verl trifft – den Spielort des Halbfinals legt übrigens der Verbandsfußballausschuss fest.

Das Sportzentrum Berliner Straße wurde bereits besucht (sogar beide vorhandenen Plätze, auf Platz 2 wird allerdings nicht mehr gespielt und der soll bald abgerissen werden). Seit einigen Jahren liegt hier nun Kunstrasen, dazu kommen auf beiden Seiten drei Stufen.












Sonntag, 21. Februar 2016

21.02.16 SG Welper : DJK TuS Ruhrtal Witten - BZA Marxstraße Platz 2


 

 
13) 21.02.2016: SG Welper 1893 gg. DJK TuS Ruhrtal Witten 1919, 3:4 (2:4), 32 Zuschauer, BZA Marxstraße Platz 2 Hattingen/Ruhr, 19. Spieltag Kreisliga A2 Bochum, Auslastung: 1,28%


Entfernung zwischen den Plätzen: 12,6km
Hinspiel TuS : SGW 1:2
 
Die beiden heutigen Kontrahenten in der Kreisliga A stehen beide im Mittelfeld der Tabelle (Platz 8 und 11) und sehen wahrscheinlich einer ruhigen Rückrunde entgegen. Nach oben wird nichts mehr gehen und nach unten ist der Abstand wohl auch schon groß genug.

Die erste Halbzeit dieses Spiels war einfach top! 6 Tore legten die Mannschaften vor, wobei zunächst Ruhrtal dran war und nach zwei schnellen Angriffen 0:2 führten nach 13 Minuten, nur um 15 Minuten später mit einem 2:2 dazustehen. Aber die Wittener Gäste gaben nicht auf und machten bis zur Pause noch zwei Tore zum 2.4- Halbzeitstand.
Die zweite Halbzeit wurde dann allerdings zähe Kost. Nach dem schnellen Anschlusstreffer von Welper, rannte Welper an und Ruhrtal reagierte nur noch. Beide Teams kamen nur noch zu je zwei Chancen und es blieb beim 3:4, auch wenn ein 6:6 oder höher drin gewesen wäre.

Die SG Welper spielt, seit der Kunstrasen an der Marxstraße verlegt wurde, ausschließlich noch auf Platz 2, leider. Denn das Althoff-Stadion nebenan ist eine wirklich tolle Anlage. Die SG teilt sich den Kunstrasen mit dem TuS Blankenstein und immerhin gibt es eine Stufe auf der einen und zwei Stufen auf der anderen Längsseite.


 












21.02.16 Rot-Weiß Stiepel II gg. Laer'scher FC - Sportanlage Kemnader Straße Platz 2



12) 21.02.2016: FG des SV Rot-Weiß Stiepel 04 II gg. Laer’scher FC 06, 3:2 (1:0), 23 Zuschauer, Sportanlage Kemnander Straße Platz 2 Bochum, 17. Spieltag Kreisliga B2 Bochum, Auslastung: 2,3%

Entfernung zwischen den Plätzen: 7,6km
Hinspiel LFC : RWS 3:2

 
Die zweite Mannschaft der Fußballgemeinschaft des Sportvereins Rot-Weiß Stiepel empfängt heute als Tabellen-6. den 3. aus Bochum-Laer zum Punktspielauftakt im Jahr 2016. Die Gäste können vielleicht nochmal Relegationsplatz 2 angreifen, liegen sie doch nur 6 Punkte hinter dem SC Croatia Bochum, der allerdings ein Spiel weniger absolviert hat.

Das Spiel heute allerdings war so gar nichts für den LFC, der in Halbzeit 1 gar nicht ins Spiel kam, während die Stiepeler recht gefällig spielten und sich vom starken Wind nicht beirren ließen. Einziges Problem bei den Gastgebern in der ersten Hälfte war die Chancenverwertung… Hätte man hier seine 100%igen genutzt, hätte man wohl 5:0 geführt und nicht nur 1:0!
Die zweite Halbzeit wurde Laer etwas aggressiver in den Zweikämpfen, aber Stiepel war zunächst weiter besser und schaffte nach 55 Minuten das 2:0, danach ließen sie die Zügel allerdings etwas schleifen und Laer kommen, die es immerhin zum 2:1-Anschlusstor brachten eine gute Viertelstunde vor Schluss. Laer versuchte nun noch den Ausgleich zu erzielen, fing sich aber nach einem Konter das 3:1 und das späte erneute Anschlusstor kam dann zu spät, sodass Stiepel als Sieger vom Platz ging.

Platz 2 an der Kemnader Straße ist ein Kunstrasenplatz, der auf den Längsseiten Gestänge hat, dazu ein 2013 errichtetes neues Gebäude für den Verkauf. Platz 1 wurde schon besucht und bietet da etwas mehr.