Montag, 21. Oktober 2013

20.10.13 TuS Fichte-Lintfort : Rheydter SV



213) 20.10.2013: TuS Fichte-Lintfort 1914 gg. Rheydter SV 05, 1:1, 150 Zuschauer, Sportanlage Franzstraße/Neuer Platz Kamp-Lintfort, Landesliga Niederrhein 2, Auslastung: 6%

Entfernung zwischen den Plätzen: 50,4km

Landesliga Niederrhein 2 und der viertletzte fehlende Ground der Liga sollte heute fallen und so ging es zum zweiten Spiel des Sonntags zu Fuß vom Platz der DJK Kamp-Lintfort zum TuS Fichte-Lintfort (10 Minuten braucht man ungefähr).

Das Spiel sah den sieglosen Tabellenschlusslicht gegen den Traditionsverein aus Rheydt, der auch auf einem Abstiegsplatz steht (es steigen recht viele mannschaften ab, da es nächste Saison nur noch 2 Landesligen geben wird).
Das Spiel begann von Seiten der TuS fusios, die sofort den RSV unter Druck setzten und sogar ein Tor erzielen konnten, das aber wegen Abseits nicht anerkannt wurde. Danach wachte der RSV auf und es entstand ein ausgeglichenes, vom Kampf geprägtes Spiel. Der RSV war etwas überlegen, was das Ballführen anging, aber herausragend besser waren sie bei Weitem nicht. Im Prinzip hatte ich hier auf 0:0 gesetzt, bevor der RSV direkt nach dem Wiederanpfiff das 0:1 machte und nun ein stabilisertes Spiel ablieferte. Der TuS Fichte kam nie wirklich zu Torchancen und der RSV konterte einige Male stark, verpasste es aber das 0:2 zu machen und so rächte es sich in der 84. Minute, als der TuS doch den Ausgleich schaffte.


Highlight war die Gulaschsuppe mit Champignons und Pfifferlingen!

Die Sportanlage Franzstraße hat vor nicht allzu langer Zeit einen Kunstrasenplatz erhalten, der hinter den existierenden Ascheplatz gebaut wurde. Ausbau hat man ihm nur rudimentär gegönnt: Die Hauptseite mit neuen Umkleiden und neuer Gastwirtschaft beherbergt drei überdachte Stufen. Ds Dach setzt sich einfach vom Sozialgebäude fort.

Bilder hier

20.10.13 DJK Kamp-Lintfort II : SV Budberg III



212) 20.10.2013: DJK Kamp-Lintfort 1926 II gg. SV 1946 Budberg III, 0:9, 11 Zuschauer, Sportanlage am Südtor, Kreisliga C2 Moers, Auslastung: 0,61%

Entfernung zwischen den Plätzen: 11,7km

Den Auftakt zum Sonntag machte die zweite Mannschaft der Deutschen Jugendkraft Kamp-Lintfort, die in einem Mittelfeldduell der Kreisliga C die dritte Mannschaft des SV Budberg aus Rheinberg empfing.

Das Spiel war 90 Minuten ganz klar bestimmt durch den SV Budberg III, wie man auch am Ergebnis erkennen kann! Zu erwähnen hieran ist nur, dass kein einziges der 9 Tore nach einer Standardsituation fiel, sondern 3 per Fernschuss und 6 teils wunderbar herausgespielt wurden.

Highlights gab es aber 2: Zum einen den Trainer der DJK, der hyper engagiert war und seine Spieler richtig zur Sau machte während des Spiels und richtig gute Sprüche drauf hatte. Zum anderen den Schiedsrichter Miroslaw Fertykowski der mit feinstem Akzent Spieler in ihrem Deutsch verbesserte (genial, Spracherziehung aufm Fußballplatz) und nebenbei den komiker gab, der alles lustig kommentierte und somit auch die härtesten Situationen im Nu beruhigte. Gerne passiert es ja, dass unterlegene Mannschaften aggressiv werden, hier und heute gab es diese Gefahr nicht, da der Schiri echt einfach genial war!

Die Sportanlage am Südtor ist eigentlich nur der Sportplatz am Südtor, einem Ascheplatz, der keinen signifikanten Ausbau vorzuweisen hat, trotzdem irgendwie knuffig ist durch einzelne Sachen, wie einer umgebauten Lore, die nun ein Tisch ist oder auch der aus Ziegeln gebauten Gebäude, die sich wunderbar in die ehemaligen Zechen- und Ziegeleisiedlung anpassen, die den Platz umgibt. Ebenso fällt einem das nicht mehr genutzte Eingangstor auf, das aus in Vereinsfarben gestrichenem Stahl klar macht, wer hier zu Hause ist.

Bilder hier

19.10.13 SC Altenrheine : SV Burgsteinfurt



211) 19.10.2013: SC Altenrheine 1949 gg. SV Burgsteinfurt 03/10, 0:2, 145 Zuschauer, Sportpark Altenrheine/Platz 1 Rheine, Bezirksliga Westfalen 12, Auslastung: 8,53%

Entfernung zwischen den Plätzen: 22,7km

Bezirksligaspiel, das wegen der Kirmes in Rheine auf Samstag vorgezogen wurde, wie einige Spiele in und um Rheine...

Das Team aus Burgsteinfurt steht als 3. deutlich besser dar in der Tabelle, was man auf dem Spielfeld auch sah, wenn man vom Ballbesitz ausgeht. Torchancen erspielten sich beide Teams nahezu gar nicht, bis der SVB kurz vor der Pause das 0:1 erzielen konnte. Auch die Sturmphase der gastgeber nach der Pause verpuffte im Nichts und der SVB machte noch das 0:2, ein wirklich ununterhaltsames Spiel!

Der Sportpark des SC Altenrheine am Schürwegbesteht aus 3 festinstallierten Spielflächen und einer größerern Rasenfläche mit Flurlichtmasten, auf dem man mindestens noch zwei weitere Großfelder unterbekommt.
Gespielt wurde auf dem Hauptplatz (auf Platz 2 und 3 waren zeitglich auch Spiele, ist ja Kirmes und heute Abend wollen wohl alle Saufen gehen), der unspektakulär wäre, wenn er nicht auf einer Seite einen kleinen Wall hätte und vor allem eine überdachte Sitztribüne mit Sitzschalen in grün! Echt ein kleines feines Ding.

Bilder hier

Sonntag, 20. Oktober 2013

17.10.13 TSV Dahl : SuS Volmarstein



210) 17.10.2013: TSV Dahl 1878 gg. SuS Volmarstein 12/26, 1:1, 19 Zuschauer, Kampfbahn Kämpchen Hagen/Westfalen, Kreisliga A1 Hagen/Ennepe-Ruhr, Auslastung: 0,76%

Entfernung zwischen den Plätzen: 19,8km

Wenn am heutigen Abend, im ehemals eigenständigen Dahl an der Volme, der TSV Dahl auf SuS Volmarstein trifft, sind die Vorzeichen klar geteilt: Der TSV steckt im Abstiegskampf, die Gäste sind oben dabei. 

Das Spiel lief dann aber die erste halbe Stunde erstmal eher auf das Tor des SuS, wobei der TSV Dahl  zwei sehr gute Torchancen hatte, davon ein richtiger Pfostenkracher, bevor die Gäste aufwachten und bis zur Halbzeit sich eine Torchance erspielen konnten, wobei das Spiel insgesamt auf sehr überschaubarem Niveau stattfand. 
Es änderte sich nach dem Seitenwechsel vom Spielniveau nicht viel, nur das nun kein Team mehr das Geschehen eindeutig bestimmte. Torchancen gab es weiterhin im Prinzip nicht, bis der TSV Dahl einen Freistoß gut 20 Meter vorm Tor bekam... Die erste Ausführung, bei der der Ball im Tor landete, musste wiederholt werden... Und was macht der Schütze der ersten Ausführung? Führt den Freistoß nochmal haargenau so aus und trifft wiederum! Unglaublich...
 Danach musste der SuS natürlich nach Vorne spielen, kam sogar zu zwei recht guten Torchancen, bis dann die Nachspielzeit anbrach. Der Schiri zeigte 4 Minuten an, als die abgelaufen waren gab er einen Foulelfmeter, der wohl berechtigt war, aber natürlich umso bitterer für Dahl! 2 Minuten der Diskussionen später wurde der Elfmeter verwandelt, aber der Schiri hatte noch nicht genug und in der 90+10. Minute (!!!!!) gab es nochmal eine richtig dicke Chance für SuS Volmarstein, aber es fiel nicht mehr das 1:2, was auch absolut nicht verdient gewesen wäre.

Die Kampfbahn Kämpchen des TSV Dahl ist ein Ascheplatz mit Laufbahn und rundum Gestänge. Nicht spektakulär, aber im Hellen doch schon sehr schön gelegen im Volmetal. Rundum Berghänge und eben auch direkt nebenan fließend die Volme ergeben ein sehr schönes Naturpanorama. Zudem jagen in der Dunkelheit die Fledermäuse am Platz entlang...

Bilder hier


16.10.13 VfR Lasbeck-Stenglingsen : SSV Kalthof



209) 16.10.2013: VfR Lasbeck-Stenglingsen 1951 gg. SSV Kalthof 1923, 0:2, 74 Zuschauer, Sportplatz Lasbeck Iserlohn, 1. Runde Kreispokal Iserlohn, Auslastung: 10,57%

Entfernung zwischen den Plätzen: 11,7km

Dienstagabend, Kreispokalzeit in Iserlohn-Lasbeck, wo der Tabellenführer der Kreisliga B-West den Tabellenführer der Kreisliga A empfing. Sollte eigentlich ein offenes Spiel werden können, allerdings gab es 85 Minuten ein Spiel auf ein Tor (das des VfR), nur die ersten 5 Minuten nach Wiederanpfiff gehörten den Gastgebern. Der SSV jedoch war vor dem Tor maximal unfähig! Querpässe ins Nichts, Schüsse (gefühlt) in den nahegelgenen Steinbruch... Bis dann nach gut 60 Minuten ein umstrittener Elfmeter die Gäste doch zu einem Torerfolg führte, sie später das absichern konnten und so doch als Sieger nach 90 Minuten vom Platz gingen.

Der Sportplatz in Lasbeck ist ein Aschegeläuf, das auf einer Seite Gestänge hat und auf den anderen drei Seiten von hohen Fangzäunen umgeben ist. Die Eingangshintertorseite kann man auch nutzen, jedoch guckt man hier das Spiel unterhalb des Platzes, ziemlich kultig.

Bilder hier