Dienstag, 4. Februar 2014

02.02.14 -2- sc Enschede : PH Almelo



7) 02.02.2014: sc Enschede 1910 gg. sv Prins Hendrik Almelo 1916, 0:3, 76 Zuschauer, Sportpark Het Diekman, Zondag 2e Klasse Oost J, Auslastung: 3,04%

Entfernung zwischen den Plätzen: 34,6km

Wenn heute der sc Enschede antritt, spielt hier doch recht viel Tradition! Die Gastgeber sind 1910 gegründet und konnten 1926 sogar niederländischer Meister werden, bevor man 1965 mit Einführung des Profitums in den Niederlanden mit den Enschede Boys zum FC Twente 1965 fusionierte, jedoch blieben beide Vereine weiterhin als Amateurfußballklubs bestehen, während der FC Twente den Startplatz in der Eredivisie wahrnahm.
Heute empfängt der Ex-Klub von Helmut Rahn (spielte beim sc von 1960-63) als Tabellenletzter der 6. Liga den Tabellenzweiten, die Sportvereiniging Prins Hendrik aus Almelo.

Das Spiel bleibt 45 Minuten lang recht ausgeglichen, auch wenn man schon sieht, dass der Gast mehr Ballbesitz hat, jedoch in der Offensive sehr harmlos bleibt und nur 2 Torschüsse zustande bringt, während der Gastgeber erstmal defensiv eingestellt ist und versucht Konter zu fahren, die aber allesamt nichts einbringen.
Die zweite Hälfte beginnt direkt mit dem 0:1 und danach öffnet der sc Enschede etwas, jedoch ohne große Torgefahr auszustrahlen und läuft immer wieder in gefährliche Konter der Gäste, die aber bis 15 Minuten vor dem Ende harmlos bleiben, bevor eine Gelb-Rote Karte gegen die Gastgeber das Spiel faktisch entscheidet und der Gast noch zu zwei Toren kommen kann.

Der Sportpark Het Diekman, im gleichnamigen Vorort der Grenzstadt gelegen, bietet für den sc Enschede 3 Naturrasenplätze ohne Ausbau und den Hauptplatz mit Kunstrasen, der über netten Ausbau verfügt. Auf der Eingangsseite findet sich eine langgezogene Tribüne mit 4 Reihen Sitzbänken, während die Gegenseite eine Tribüne mit Holzbänken bietet, die nicht so lang ist, wie ihr Gegenüber, dafür aber mit deutlich mehr Reihen glänzen kann. Sehr nette Anlage insgesamt.
Nur einen Steinwurf entfernt stand übrigens bis 1990 das alte Stadion Diekman. Hier spielte der sc bis 1965 (danach teils noch größere Spiele), das danach die Heimat des FC Twente wurde, bis das neue Stadion im Nordosten der Stadt fertiggestellt wurde.

Bilder hier

Sonntag, 2. Februar 2014

02.02.14 -1- sv Grol 2 : FC Winterswijk 2



6) 02.02.2014: sv Grol 1918 2 gg. FC Winterswijk 2013 2, 3:3, 41 Zuschauer, Sportpark Den Elshof Groenlo, Zondag Reserven 1e Klasse Oost B, Auslastung: 2,05%

Entfernung zwischen den Plätzen: 8,4km

Sonntagmorgens ging es auf nach nebenan zum sv Grol aus dem Örtchen Groenlo um dessen zweite Mannschaft zu beschauen. Zu Gast der Fusie Club aus Winterswijk und deren zweite Mannschaft.

Das Spiel war ein gutes Auf und Ab zwischen dem 11. und 13. der Tabelle (bei 14 Teams in der Liga), sodass es also ein richtiges Kellerduell war. Der heimische sv Grol ging kurz nach Anpfiff in Führung, was der FC noch ausgleichen konnte, bevor es kurz vor der Halbzeit dann 2:1 hieß.
In der zweiten Hälfte drehte der Fusionsklub aber das Spiel und führte, nicht unverdient, 2:3, bevor in der 90+7. Minute der Torhüter von Grol ausgleichen konnte nach einer Ecke!!! Schuld aber der Schiri, der jede Spielunterbrechung die Uhr wirklich anhielt (mit viel Brimborium) und somit eine Nachspielzeit von 12 Minuten dabei rumkam…

Der Sportpark Den Elshof besteht, wie eigentlich immer in Holland, aus so einigen Plätzen. Der bespielte Hauptplatz besitzt einen Kunstrasenplatz, der rundum ebenerdig begehbar ist und dessen Prunkstück die überdachte Haupttribüne auf der Eingangsseite ist, auf der man sich auf blauen Sitzschalen niederlassen kann.

Bilder hier

Montag, 27. Januar 2014

26.01.14 DHC Delft gg. vv Hollandia



4) 26.01.2014: Delftse vv Delfia Hollandia Combinatie 1910 gg. Hoornse vv Hollandia 1898, 2:0, 143 Zuschauer, Sportpark Brasserskade “DHC-Stadion”, Zondag Hoofdklasse A, Auslastung: 1,19%

Entfernung zwischen den Plätzen: 99,7km

Heute empfängt die Delftse vv Delfia Hollandia Combinatie, besser bekannt als DHC Delft, als Tabellenachter die punktgleiche vv Hollandia aus Hoorn, die aber mit dem besseren Torverhältnis glänzen kann. Gespielt wird in der dreigeteilten Sonntags-4. Liga (es gibt auch  noch 3 Samstagsgruppen).

Das Spiel begann direkt mit einem Paukenschlag, nämlich dem 1:0 in der 3. Minute für DHC, was dann aber auch mit die einzige Torchance der gesamten 90 Minuten blieb! Das Spiel war einfach ein Mittelfeldduell mit 99% Mittelfeldgeplänkel. Keine stürmischen Gäste, keine bemühten Gastgeber. Richtig schlechter Fußball! Bis eben der DHC dann in der 90+3. Minute noch das 2:0 machte und somit an den Gästen vorbeizieht und nun ihrerseits 7. ist.

War letzte Woche in Gent das Stadion und das Spiel scheiße, so war heute nur das Spiel Rotze, dafür aber das Stadion eine wundervolle Perle des holländischen Fußballs! Man betritt das Stadion auf der Gegenseite und man sieht direkt die schöne alte Sitztribüne, die unter ihrem Dach ein Metallrohrgestänge bietet, auf das Holzplanken als Stufen und Sitzgelegenheiten zu finden sind. Früher gab es hier eine gemauerte Variante, die aber wegen Einsturzgefahr abgerissen wurde, sodass unter das Gerippe der Überdachung dieses, mittlerweile auch nicht mehr ganz neue, Gebilde gesetzt wurde.
Fand man früher rundum unüberdachte Stehstufen, so bieten nun noch die Hintertorseiten diese, während die Eingangsseite mittlerweile mit grünen, nicht überdachten, Sitzschalen ausgestattet ist. Hier waren früher, wie gesagt, auch Stehstufen, was eine ehemalige Kapazität von 18.000 Plätzen ermöglichte. Heute könnten noch 12.000 ins Stadion, nur würde man diese wohl wegen des baulichen Zustandes der Stufen und Sicherheitsauflagen nicht hineinlassen dürfen.
Gespielt wird hier übrigens auf Kunstrasen, was eine wetterunabhängige Austragung zulässt, aber irgendwie zu dem wunderschönen Stadion nicht so richtig passen will!

Bilder hier

Sonntag, 19. Januar 2014

18.01.14 KAA Gent : KV Kortrijk



2) 18.01.2014: KAA Gent 1864 gg. KV Kortrijk 1901, 0:1, 18.569 Zuschauer, Arteveldestadion, Pro League, Auslastung: 92,85%

Entfernung zwischen den Plätzen: 46,4km 

Samstagabend, belgische erste Liga muss wieder mal der Komplettierung anheim fallen... Die KAA Gent hat, nachdem das Stadion fast ein Jahrzent Bauzeit vorweist, ihre neue Arena eröffnet, die natürlich einen Sponsorennamen führt (in der Bauzeit aber Arteveldestadion genannt wurde) und natürlich, wie fast jedes neue Stadion, irgendwie steril, langweilig und blöd aussieht. Bin echt nicht für so einen Kram.

Das Spiel selber war... Wie das Stadion! Langweilig. 2 Torchancen auf beiden Seiten, bis in der 90+2. Minuten der Gast doch noch das Ding einnetzte.

Fans... Die Fans der Buffalos waren immer mal wieder mit Sprechchor dabei, der Gästeblock war richtig gut gefüllt, aber bis auf Böllerwürfe vor dem Spiel und einer guten Lautstärke in den ersten 5 Minuten kam nicht viel rüber. Bis natürlich das 0:1 einen Freudentaumel auslöste.

Bilder hier


07.01.2014 BVB II : Fortuna Düsseldorf II



1) 07.01.2014: BV Borussia 09 Dortmund II  gg. Düsseldorfer TSV Fortuna 1895 II, 0:3, 21 Zuschauer, BVB-Fußballpark Hohenbuschei Platz 5, Testspiel, Auslastung: 3%

Entfernung zwischen den Plätzen: 79,1km

Auftakt ins Fußballjahr 2014 mit einem Testspiel der BVB Amateure gegen die zweite Mannschaft der Düsseldorfer Fortuna am Trainingsgelände des BVB.
Offiziell fand das Spiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, ein paar Angehörige und Zuschauer fanden trotzdem den Weg zum Platz und sahen einen spielbestimmenden BVB, der immer wieder in Konter der Fortuna lief und verlor.

Der Platz 5 ist ein Rasenplatz mit einer Seite Gestänge.

Bilder hier