Mittwoch, 6. November 2013

05.11.13 DJK BW Büderich : SG Oberense



223) 05.11.2013: DJK Blau-Weiß Büderich 1920 gg. SG Oberense 73, 5:1, 67 Zuschauer, Bruchbach-Stadion Werl, Kreisliga A Soest, Auslastung: 3,35%

Entfernung zwischen den Plätzen: 13,3km

Dienstagabend und der erste richtig kalte des Herbstes stand an, bot er in Werl-Büderich heute doch nur 2 Grad.
Es empfing das Mittelfeldteam der DJK Blau-Weiß die SG Oberense, die im Abstiegskampf steckt.

Das Spiel begann und verlief über 90 Minuten immer nach dem gleichen Schema: Die SGO versuchte spielerisch vor das Tor der DJK zu kommen, scheiterte aber spätestens am 16er und die Gastgeber reagierten mit schnellen Gegenstößen. So erzielte die DJK 5 Tore und schoss den Gegner nahezu ab und hätte auch höher gewinnen können.

Das Bruchbach-Stadion bietet einen Kunstrasenplatz mit einer Stufe auf einer Seite (hier wird gerade eine Tribüne gebaut) und einer Tribüne auf der Hauptseite, die klein aber fein ist.
Übrigens gab es heute Abend eine fantastische Wurst zu kosten! Klasse Geschmack!

Bilder hier

Montag, 4. November 2013

03.11.13 SuS Langscheid/Enkhausen : Hombrucher SV



222) 03.11.2013: SuS 1920 Langscheid/Enkhausen, Sorpesee gg. Hombrucher SV 09/72, 3:3, 144 Zuschauer, Sportpark Langscheid/Sorpesee Sundern/Sauerland, Westfalenliga 2, Auslastung: 5,76%

Entfernung zwischen den Pläzten: 57,1km

Am heutigen Sonntag, an dem Hombruch übrigens komplett evakuiert wurde wegen einer Flugmine aus dem 2. Weltkrieg, ging es für den HSV auswärts nach Sundern im Sauerland-Langscheid Sorpesee... Schön lang das Ganze, jedoch übertrifft der hier heimische Verein mit seinem kompletten Namen das nochmal, da er Spiel- und Sportverein von 1920 e.V. Langscheid/Enkhausen, Sorpesee heißt. So weit, so gut, musste heute also ein Sieg für den HSV her, der nun seit 10 Spielen nicht gewonnen hat.

Das Spiel begann richtig gut. Nach 5 Minuten hätte der HSV schon 3 Tore machen können und blieb am Drücker. Offensivgeist war heute erstmal der Trumpf und nach 2 weiteren Torchancen konnte der HSV nach 18 Minuten in Führung gehen. Endlich, wie man festhalten muss. Danach ließ aber der HSV nicht nach und ließ dem SuS keine großen Räume und spielte weiter mutig nach Vorne. Es dauerte aber bis kurz vor der Pause, als ein Doppelschlag den Halbzeitstand von 0:3 herstellte. 
Nun dachte man, man könne beruhigt in Halbzeit 2 gehen, jedoch kam der SuS recht wütend aus der Pause und startete seinerseits ein Offensivfeuerwerk, das den HSV in die eigene Hälfte drückte. Sehr früh fiel dann auch das 1:3 nach 56Minuten und der HSV schwamm vor allem auf seiner rechten Abwehrseite. Nach 62 Minuten dann das 2:3 und man hatte kein gutes Gefühl. Danach wurde das Spiel aber wieder offener. Der HSV befreite sich ein ums andere Mal und kam zu 2 hundertprozentigen Chancen, die beide nicht gut ausgespielt wurden. Dann kam das, was momentan immer passiert: Der Schiedsrichter verweigerte dem HSV einen glasklaren Elfmeter und nach 84 Minuten bekam der SuS einen, wohl berechtigten, und das 3:3 fiel. 
Bis zum Abpfiff nach 95 Minuten aufregender Fußballkost hatten sogar beide Teams noch die Siegchance, aber es blieb beim 3:3.

Fazit: Erste Halbzeit eine der allerbesten der Saison, Halbzeit zwei lässt man sich das Butter vom Brot nehmen und ohne Not spielt man leider nur 3:3...

Der Sportpark Langscheid / Sorpesee hat sich seit dem letzten Besuch nur am Belag geändert, da ein neuer Kunstrasen verlegt wurde. Ansonsten ist er weiterhin nen netter Dorfplatz.
Jedoch müssen die Vereinsheimpächter getauscht worden sein oder so, auf jeden Fall gab es hier und heute den allerallerallerbesten Kaffee, den ich je beim Fußball getrunken habe! Das war wirklich braunes Gold! Gaumengold!

Bilder hier

02.11.13 Vorwärts Epe : Westfalia Gemen



221) 02.11.2013: Vorwärts Epe 23 gg. SV Westfalia Gemen 1927, 3:1, 95 Zuschauer, Sportanlage am Wolbertshof/Platz 1 Gronau/Westfalen, Bezirksliga Westfalen 11, Auslastung: 2,38%

Entfernung zwischen den Plätzen: 58,1km

Bezirksliga in Epe in Westfalen und es empfing der 4. Vorwärts 23 das Mittelfeldteam aus Borken-Gemen.

Das Spiel war zunächst sehr zerfahren, auch wenn die Gastgeber mehr Ballbesitz hatten. Es entstanden aber nahezu keine Torchancen, bis auf eine nach gut 10 Minuten für Epe. Das Spiel schleppte sich dann in die Pause, dachte man, bevor in der Nachspielzeit der ersten Hälfte Epe doch das 1:0 machen konnte.
Die zweite Hälfte wurde dann aber lebhafter. Gemen musste nun mehr machen und Epe sorgte mit spielerischen Momenten für Kurzweil. Trotzdem konnte Gemen zunächst nach 60 Minuten ausgleichen, bevor Vorwärts das Spiel wieder an sich riss, wenige Minuten nach dem Ausgleich das 2:1 machte und kurz vor Schluss auf 3:1 erhöhen konnte.

Die Sportanlage am Wolbertshof liegt in der Nähe der Bahnstrecke Dortmund-Enschede und ist bequem zu Fuß vom Bahnhof Epe (Westfalen) zu erreichen. Und lohnen tut sich die Anlage auf jeden Fall. Rasenplatz mit Aschelaufbahn, dessen Blickfang die überdachte Sitztribüne ist, unter deren Dach Sitzschalen zu finden sind. Die Stufen, auf denen die Sitze befestigt sind, ziehen sich über die komplette Länge. Die Eingangsseite gegenüber besitzt neben dem Vereinsheim und Sozialtrakt, auch ein Dach, unter dem zum Einen gegrillt wird und zum anderen die Zuschauer ebenso wettergeschützt stehen können.

Bilder hier

Freitag, 1. November 2013

31.10.13 Fuhlenbrocker Haie : Grün-Weiß Holten II



220) 31.10.2013: FC Fuhlenbrocker Haie 1987 / Hobby-Liga Bottrop 1980 IV gg. TuS Grün-Weiß Holten 1900 II, 1:7, 38 Zuschauer, Sportplatz Neustraße, Kreisliga C1 Oberhausen-Bottrop, Auslastung: 7,6%

Entfernung zwischen den Plätzen:  14,2km

Kreisliga C-Spiel in Bottrop an einem kühlen Novemberabend und nun muss ich erstmal ausholen, was den Gastgeber angeht... Sogesehen ist es die 4. Mannschaft der Hobby-Liga Bottrop, die Mitglied im Fußballverband Niederrhein sind. Die einzelnen Mannschaften, die dieses Jahr zum ersten Mal im normalen Spielbetrieb des FVN in der Kreisliga C teilnehmen, sind aber eigenständige Mannschaften, mit eigenen Namen etc. die aber eben nicht selber Mitglied des FVN sind. Anscheinend ist es wohl so, dass es mittlerweile zu wenige Freizeitmannschaften in Bottrop gibt, sodass die eigene Liga eingestellt wurde und somit nun 5 Mannschaften in der Kreisliga C teilnehmen, dies sind:

1) Blau-Weiß Vonderort 84
2) BSG Mengede 1990
3) FC Ritter 83
4) FC Fuhlenbrocker Haie 1987
5) SC Eintracht 1978

Heute waren also die Fuhlenbrocker Haie der Gastgeber für ein Kreisliga C-Spiel gegen die zweite Mannschaft des TuS Grün-Weiß Holten. Die Haie beißen diese Saison wohl nicht richtig, haben sie doch erst in 9 Spielen 7 Tore gemacht und sind Vorletzter, während der Gast 5 mal soviele Tore erzielen konnte und auf Platz 8 steht. 

Das Spiel war die erste Halbzeit sehr ausgeglichen und keine der beiden Mannschaften war wirklich überlegen. Dennoch machte der TuS das 0:1, bevor die Haie ihr 8. Saisontor machen konnten, was aber bezeichnenderweise ein Eigentor war. Die Grün-Weißen jedoch konnten nur eine Minute später ausgleichen und es ging mit einem 1:2 in die Pause.
Die zweite Hälfte dominierte dann der Gast fast nach Belieben und sie machten über die 45 Minuten gut verteilt weitere 5 Tore und siegten nun absolut verdient mit 1:7. Die Haie hatten nur eine einzige Torchance in Halbzeit 2, auch wenn sie in Halbzeit 1 nun auch nicht übermäßig viele zu verzeichnen hatten, war das schon arg erschreckend, was die in Halbzeit 2 boten.

Der Sportplatz Neustraße wird durch alle Hobbymannschaften Bottrops genutzt. Er bietet einen Ascheplatz mit laufbahn, der nur auf einer Seite Gestänge hat.
Absolutes Lob geht aber an den Verkaufcontainer! Unschlagbar günstig für einen Fußballverein muss man das nennen! Bier nen Euro, Kaffee in großer Tasse gerade mal 70 Cent... Sehr gut!

Bilder hier

30.10.13 SV Oesbern : VTS Iserlohn



219) 30.10.2013: SV Oesbern 1976 gg. VTS Iserlohn 1979, 1:5, 38 Zuschauer, Sportplatz am Habicht Menden/Sauerland, 2. Runde Kreispokal Iserlohn, Auslastung: 3,8%

Entfernung zwischen den Plätzen: 15,4km

Die zweite Runde des Kreispokals hielt für den B-Ligisten SV Oesbern das Los VTS Iserlohn bereit, welcher in der Bezirksliga spielt. Zwei Klassen Unterschied sollten also deutlich machen, wer gewinnen würde und die ersten 20 Minuten machte der Verband Türkischer Sportfreunde auch das Spiel und führte, überließ danach aber dem SV Oesbern das Feld. Dieser versuchte ganz gefällig das Spiel zu gestalten, die Tore machte aber der VTS, bis auf eine Unachtsamkeit nach einer Ecke direkt nach Wiederanpfiff, die ein Spieler zum zwischenzeitlichen 1:3 nutzen konnte. Folgend hatte der SVÖ, wie sich selber abkkürzen, zwar Chancen ranzukommen, aber wie gesagt, die Tore machte nur der VTS.

Der Sportplatz am Habicht, die Kicker des SVÖ nennen sich auch selber Habichtkicker, ist ein Ascheplatz, der auf den beiden Längsseiten Gestänge zum Anlehnen bietet. Sonst sucht man Ausbau vergeblich, sieht man vom Sozialgebäude mit Jugendcafeteria und einer Verkaufsbude auf Höhe der Mittellinie ab.

Bilder hier