Donnerstag, 21. Februar 2013

19.02.13: TSV Fortuna Wuppertal : Jägerhaus-Linde III



20) 19.02.2013: TSV Fortuna Wuppertal 95/12 gg. SV 1910 Frisch Auf Jägerhaus-Linde III, 6:5, 31 Zuschauer, Sportanlage Löhrerlen/Platz 1 (Fortunen-Park), Kreisliga B1 Wuppertal-Niederberg, Auslastung: 1,41%


 Entfernung zwischen den Plätzen: 7,5km

Heute muss man diesem Spielbesuch auf jeden Fall das Prädikat "alles richtig gemacht" geben!
Das einzige Spiel der Kreisligen B in Wuppertal das auch stattfand war ein richtiger Hammer. 11 Tore und ein Wechselbad der Gefühle machten die Fortunen heute zum neuen Spitzenreiter ihrer Gruppe.

Es begann alles erstmal recht ruhig. Es fiel das 1.0 und auch der Ausgleich und bis zur Halbzeit machte der TSV das 4:1 und ging beruhigt in die Kabine.
Als dann nach 50 Minuten zwei weitere Tore für den TSV fielen, gab es eigentlich keine Hoffnungen mehr für den SV. Doch bis zur 55. Minute stand es dann 6:3... Etwas Hoffnung, dachte man, jedoch fiel erstmal kein weiteres Tor, auch wenn Linde anrannte. Bis zur 88. Minute, da machten sie das 6:4 und direkt im Anschluss das 6:5 und hätten in der 5 minütigen Nachspielzeit auch gut noch das 6:6 machen können. Und ich hätte es ihnen echt gegönnt!

Der "Fortunen-Park" oder einfach nur Platz 1 der Sportanlage Löhrerlen besitzt Kunstrasen und bis zu 3 Stufen auf einer Seite.

 





Montag, 18. Februar 2013

17.02.13: FSC Rheda : TSG Harsewinkel - am Schlachthof



19) 17.02.2013: FSC Rheda 1992 gg. TSG Harsewinkel 1925, 3:1, 78 Zuschauer, Schlachthof Arena, Bezirksliga Westfalen 2, Auslastung: 2,19%

Entfernung zwischen den Plätzen: 19,3km

Naja, zweite Mal die Arena. Insgesamt ist die ja ok, aber trotzdem...

Spiel war in Halbzeit 1 recht einseitig ausgerichtet und der FSC klar besser.
Halbzeit 2 kam die TSG etwas mehr auf, machte das 1:1 per Elfmeter um in der 88. Minute und in der Nachspielzeit noch zwei eingeschenkt zu bekommen (2:1 auch ein Elfmeter).

Der eigentliche Platz des FSC wurde diese Saison auch schon besucht: Hier!

Bilder Erstbesuch: Hier!













17.02.13 St. Gabriel Gütersloh : SC Wiedenbrück II



18) 17.02.2013: St. Gabriel KV Gütersloh 1995 gg. SC Wiedenbrück 2000 II, 0:0, 43 Zuschauer, Sportplatz Ostfeld, Bezirksliga Westfalen 2, Auslastung: 8,6%

 Entfernung zwischen den Plätzen: 14,1km


Ein Bezirksliga-2-Doppler sollte an disem Sonntag kommen. Ein neuer Ground in Gütersloh und die Bestätigung der Schlachthof Arena vom S04-Aufsichtsratsvorsitzenden (warum auch immer).

Das erste Spiel zwischen dem Vorletzten und dem 4. war überraschend offensiv und gut geführt von den Aramäern. Mehr zu aramäischen Verinen, bzw. Gedankengängen können hier mal nachverfolgt werden.
Es fielen keine Tore und man hatte auch, trotz Offensivaktionen, nie das Gefühl, das ein Tor würde fallen können. Unter den Augen von Theo Schneider, Trainer der ersten Mannschaft des SCW, blieb es also torlos.

Der Sportplatz Ostfeld ist der Heimplatz des SC Eintracht Gütersloh und eben des Sankt Gabriel Kulturvereins. Er hat Kunstrasenbelag, nirgends Gestänge und einen seichten Wall auf der einen Seite.















16.02.13: KAS Eupen : AFC Tubize



17) 16.02.2013: KAS Eupen 1945 gg. AFC Tubize 1990, 1:0, 1000 Zuschauer, Stadion am Kehrweg, 2. Liga, Auslastung: 12,5%

Entfernung zwischen den Plätzen: 168km




Samstagabend, 20 Uhr. Es ertönt ein Pfiff! Ein ANPFIFF! Zum dritten Mal zog es mich heute nach Eupen zur Königlichen Allgemeinen Sportvereinigung und zum ersten Mal wurde ein Anpfiff getätigt, waren bei Versuch 1 und 2 zuvor die Spiele jeweils kurzfristig abgesagt worden (jeweils witterungsbedingt).
Nun also endlich ein Spiel bei der ASE! 

Und das Spiel hatte es in sich! Nach 10 Minuten dezimierten sich die Gäste aus Tubize mit einer Roten Karte und fortan gab es einen Sturmlauf der Eupener. Zur Halbzeit stand es folgerichtig... 0:0! Was? ASE hatte gefühlt 50 Chancen und 100 Ecken und schaffte es nicht ein Mal ins Tor zu treffen. Ca. 50% Unvermögen, aber vorallem auch 50% ein überragender Torwart beim AFC! Der hatte einen dermaßenen Sahnetag...

Die zweite Halbzeit begann dann mit einem Paukenschlag, dem nicht für möglich erachteten 1:0 für die ASE in Minute 47. Da schlief die gesamte Gästemannschaft einfach mal tief und fest. Danach öffnete AFC hinten etwas und trug einige gefährliche Angriffe vor, immer beantwortet mit wütenden Kontern der ASE. Es ging richtig gut ab aufm Platz und es gab noch zwei weitere Platzverweise (jeweils einen für ASE und AFC) und es blieb schlussendlich beim verdienten 1:0 Sieg der ASE.


Fans: Eupen enttäuschte. 5-6 mal während der 90 Minuten wurden Gesänge (auf deutsch) angestimmt. Sonst kam nix.
Im Gästeblock fanden sich heute 26 Leute ein die die 168 Kilometer Anreise aus Tubize auf sich genommen hatten, mit 2 Zaunfahnen im Gepäck. Es gab Support, megaphonunterstützt, 90 Minuten lang. War insgesamt echt ok.