Montag, 6. April 2015

05.04.15 -2- DTSV Roj Osnabrück : SV Raspo DJK Osnabrück - ZSA Klushügel



49) 05.04.2015: Deutsch-Türkischer SV Roj Osnabrück 1997 gg. SV Raspo DJK 1925 Osnabrück, 0:0, 55 Zuschauer, ZSA Klushügel, Kreisliga Osnabrück-Stadt, Auslastung: 1,1%

Entfernung zwischen den Plätzen: 2,8km
Hinspiel Raspo : Roj 1:1

Das zweite Spiel am Ostersonntag gab es dann auf der Zentralsportanlage Klushügel, die vor ziemlich genau 10 Jahren mit einem Oberligaspiel der zweiten Mannschaft des VfL Osnabrück bereits besucht wurde. Verändert hat sich auf der Anlage wenig, weiterhin gibt es nur eine Seite, die für Zuschauer freigegeben ist, auf der 14 Stufen zum Stehen und Sitzen einladen, die im letzten Bereich zu nur 3 Stufen werden.
Der Deutsch-Türkische SV Roj empfing als 8. der Tabelle den 3. vom SV Rasensport DJK, die noch gute Chancen auf einen Aufstieg haben, liegen sie doch nur 5 Punkte hinter Tabellenführer TuS Hast 01 und haben ein Spiel weniger absolviert.

Das Spiel allerdings war dann einfach nur schlecht! Beide Mannschaften kamen so gar nicht in die Pötte und das wirklich logischste Ergebnis war dieses 0:0, das den Gästen nicht viel weiterhilft. Die größte Chance hatte allerdings der Gast, der in der Schlussminute einen berechtigten Elfmeter verschoss, wobei der Raspo-Spieler an einem Feldspieler der Kurden scheiterte, der für den mit Rot vom Platz gestellten Torhüter vertreten musste… Danach gab es noch fast einen Platzsturm der kurdischen Zuschauer und Drohungen, dazu nochmal Gelb Rot gegen Roj und einen Schiri, der alle Hände voll zu tun hatte, die Zuschauer, die nicht auf der eigentlichen Zuschauerseite standen, sondern auf der Gegenseite und hinter dem Tor, wieder vom Spielfeld zu bekommen. Lief aber alles glimpflich ab und kurz darauf war Schluss.

 Support gab es heute übrigens auch zu hören, allerdings kam dieser von der nahegelegenen Bremer Brücke, wo der VfL Osnabrück gegen Unterhaching spielte...













05.04.15 -1- Bosna Osnabrück : Rot-Weiß Sutthausen



48) 05.04.2015: KSZ Bosna i Hercegovina Osnabrück 1993 gg. SV Rot-Weiß Sutthausen 1930, 1:4 (1:2), 98 Zuschauer, Sportanlage Schinkelberg, 1. Kreisklasse Osnabrück-Stadt, Auslastung: 1,96%

Entfernung zwischen den Plätzen: 10,7km
Hinspiel RWS : SCB 2:2

Wenn das Kulturelle und Sportliche Zentrum Bosna i Hercegovina – die Fußballmannschaft nennt sich der Kürze wegen einfach nur „SC Bosna“ – auf den Sportverein Rot-Weiß Sutthausen trifft, empfängt der Tabellenführer seinen direkten Verfolger, wobei Platz 1 und 2 zum Aufstieg berechtigt. Sutthausen liegt aktuell 4 Punkte hinter Bosna, hat aber schon ein Spiel mehr absolviert – der Dritte und Vierte der Tabelle sind ebenfalls noch in Schlagdistanz, wobei Bosna und die Rot-Weißen die deutlich besseren Torverhältnisse haben und Sutthausen schon über 100 Mal getroffen hat, während Bosna bei 95 erzielten Treffern steht.

Ein richtiges Topspiel wurde es heute nur von einer Seite, da Sutthausen klar spielbestimmend war, während Bosna von der ersten Minute an mit dem Schiri diskutierte und diesen lautstark kritisierte, sodass sie massig Gelbe Karten dafür bekamen und kurz vor Ende auch eine Gelb-Rote. Nach 19 Minuten machte RWS das 0:1, kurz darauf das 0:2 durch ein Eigentor und ließ sich vom zwischenzeitlichen 1:2 nach 35 Minuten – mit dem es in die Pause ging – nicht beirren. Hatte Bosna in Durchgang 1 zumindest noch dagegengehalten, hätte die zweite Halbzeit auch deutlicher ausgehen können, als das 1:4 Endergebnis, da Sutthausen noch so einige Chance vergab.

Die Sportanlage Schinkelberg nutzt neben Bosna ebenfalls der Landesligist Türkischer SC Türk Gücü Genclik-Spor 1987, die hiernach um 15 Uhr ebenfalls spielten mit ihrer zweiten Mannschaft, sowie zuvor deren dritte Mannschaft ebenfalls antrat. Auch wird die Anlage von den Sportfreunden Schinkel-Ost 2010 (3. Kreisklasse) genutzt. Zu bieten hat der Hauptplatz ein Rasenspielfeld mit Aschelaufbahn, einem kleinen Wall auf der einen und 5 Stufen auf der anderen Seite.












Freitag, 3. April 2015

02.04.15 Union Lüdinghausen : SV Herbern - Sportanlage Westfalenring Platz 2



47) 02.04.2015: SC Union 08 Lüdinghausen gg. SV Herbern 1919, 1:5, 137 Zuschauer, Sportanlage Westfalenring Platz 2, Halbfinale Kreispokal Lüdinghausen, Auslastung: 9,13%

Entfernung zwischen den Plätzen: 22,9km

Zum letzten Mal kommt es Kreis Lüdinghausen zu einem Kreispokal Halbfinale, da der Kreis nach der Saison aufgelöst wird und die Vereine sich anderen Kreisen anschließen müssen – der Großteil geht in den Kreis Münster-Warendorf, andere nach Ahaus-Coesfeld, Unna-Hamm und einer in den Kreis Dortmund.
Es ging nach Lüdinghausen zum SC Union 08, die als Tabellensiebter im Mittelfeld der Tabelle stehend den SV Herbern empfingen, die als Landesligist der höchstspielende Verein des Kreises sind. Der SC Union hat einen kleinen Niedergang hinter sich, stieg man doch die letzten beiden Jahre aus der Landesliga und der Bezirksliga ab.

Das Spiel bestimmte die erste Halbzeit der SV Herbern zwar optisch deutlich, hatte aber nicht die zwingendsten Tormöglichkeiten. Da der SC Union hinten dicht machte kam auch kein allzu schönes Spiel zustande und Herbern tat sich schwer. Als dann nach 40 Minuten das 1:0 für die Gastgeber fiel, die bis dahin nur keine wirkliche Torchance gehabt hatten, stand das Spiel auf dem Kopf. Nur kurz darauf muss Lüdinghausen eigentlich das 2:0 machen, aber eine Riesenchance wurde leichtfertig vergeben und im Gegenzug machte Herbern das 1:1, dank eines eklatanten Torwartfehlers.
In der zweiten Hälfte schwanden die Kräfte der Unioner und Herbern war fast ausschließlich in der Hälfte der Gastgeber und machte das Ganze nun sehr abgeklärt und gewann verdientermaßen mit vier Toren Unterschied und steht nun im Finale gegen die SG Selm, die ebenfalls heute Abend daheim den SV Südkirchen mit 1:0 schlagen konnten. Anders läuft es vielleicht nur, wenn der schlechte Schiedsrichter beim Stand von 1:2 eine Rote Karte gegen Herbern wegen Nachtretens gibt, er gibt aber nur Geld - eine absolut nicht nachvollziehbare Entscheidung!

Gespielt wurde heute ab 18:45 auf Platz der Anlage, einem Ascheplatz. Angesetzt war es eigentlich auf Platz 3, einem Kunstrasen, aber die Aussicht auf eine etwaige Verlängerung verhinderte die Austragung auf dem Platz, da dieser als Äußerstes an das Grundstück eines Rechtsanwalts grenzt, der gegen die Nutzung über 20:30 hinaus geklagt hatte und man wollte das Risiko nicht eingehen, gegen die Auflage zu verstoßen - ebenso darf sonntags nur ein Spiel auf dem Kunstrasen stattfinden.. Aber ganz ehrlich: Wer neben eine Sportanlage zieht muss sich im Klaren sein, dass es dort zu „Lärm“ kommt! Bleibt zu hoffen, dass es bald ein Gesetz (die Vorlage ist in Arbeit) gibt, dass Sportanlagen schützt, sodass man nicht gegen sie klagen kann, genau so wie es dieses Gesetz bereits für Kinderspielplätze gibt!
Platz 1 wurde auch bereits besucht, hier einzusehen!



















Donnerstag, 2. April 2015

01.04.15 FC Finnentrop : SV Maumke - Sportplatz im Schulzentrum



46) 01.04.2015: FC Finnentrop 1979 gg. SV Maumke 1959 3:2 (0:1), 29 Zuschauer, Sportplatz im Schulzentrum, Kreisliga B Olpe, Auslastung: 0,97%

Entfernung zwischen den Plätzen: 9,5km
Hinspiel SVM : FCF 5:1

Wenn der FC Finnentrop heute am Mittwochabend den SV Maumke empfängt, sind die Rollen klar verteilt: Der Gastgeber liegt auf Platz 13 (von 16, bei nur einem Absteiger schon 11 Punkte vor dem letzten TV Oberhundem), während die Gäste aus Lennestadt-Maumke auf Platz 5 stehend noch Chancen auf den Aufstieg haben (6 Punkte hinter dem Zweitplatzierten SV Rot-Weiß Ostentrop-Schönholthausen).
Beim FC Finnentrop, die die letzten Jahre in der B-Liga verbrachten, sind anscheinend die Frauen das Zugpferd, diese pendeln die letzten Jahre zwischen Landes- und Westfalenliga hin und her.

Das Spiel war in der ersten halben Stunde recht ausgeglichen, wobei schon offensichtlich war, dass die Gäste den besseren Tabellenplatz inne haben, da sie deutlich ballsicherer waren. Chancen ergaben sich auf beiden Seiten jeweils zwei Stück, wobei alle nicht richtig zwingend waren. Nach den ersten 30 Minuten wurde der SV Maumke dann deutlich stärker und machte nach 40 Minuten, nach einer unglücklich-missglückten Kopfballrückgabe eines Finnentropers, das 0:1, mit dem es in die Pause ging.
Nach der Pause merkte man, dass das Tor den Gästen Sicherheit verliehen hatte, sie blieben nun feldüberlegen und schnürten den FCF ein und machten mit der dritten Chance der zweiten Halbzeit das 0:2 in der 58. Minute. Schien das Spiel nun gelaufen, kamen die schwarz-roten Gastgeber nach nur 3 Minuten zurück ins Spiel mit dem Anschlusstor – und wiederum 3 Minuten später stand es völlig überraschend 2:2! Der SVM war nun deutlich nervös und verlor oft den Ball im Mittelfeld, trotzdem hatte man im Verlauf der letzten 20 Minuten zwei dicke Chancen zur erneuten Führung. Was aber geschah, war die Überraschung schlechthin, da der FC Finnentrop in der 90+3. Minute das Siegtor zum 3:2 machte…
Der SV Maumke bleibt damit Fünfter und weiterhin 6 Punkte vom Aufstiegsplatz 2 entfernt, da Ostentrop-Schönholthausen verlor, der Dritte SV Dahl-Friedrichsthal Unentschieden spielte und nur der Vierte SV Rahrbachtal gewinnen konnte, womit nun diese drei mit 44 Punkten auf Platz 2-4 liegen, während der große Gewinner, sozusagen die Helden, des Spieltages der Tabellenführer FSV Helden ist, der gewann und nun mit 50 Punkten sich absetzen konnte.

Der Sportplatz im Schulzentrum liegt mitten in Finnentrop und ist ein Kunstrasen mit Laufbahn, auf der Gegenseite findet sich eine Stufe und Wall, während die Eingangsseite mit etwas Überdachung dient, da das Dach des Funktionsgebäudes etwas vorsteht. Zweckdienlich, nicht schön die Anlage.